Die ersten Spiele sind terminiert. Wir spielen Freitag gegen Lautern und Bayern 2, Sonntag gg den Waldhof und Samstag gg die Bauern.

3. Liga
-
-
Wann wird denn entschieden,ob und wv Zuschauer rein dürfen ?
-
bis Ende Oktober geht erstm einmal gar nichts in dieser Richtung.
-
Weil ?
Hab ich nicht gestern gelesen,in Sachsen sind ab 1.9. auch mehr als 1000 Leute erlaubt ?
-
Maßgeblich ist die sächsische Corona-Schutzverordnung, die Veranstaltungen über 1000 Besucher ab 1.9.20 grundsätzlich erlaubt. Maßgeblich ist aber ein durch die lokale Gesundheitsbehörde genehmigtes Hygienekonzept. Der Spielball liegt also jetzt beim Dresdner Gesundheitsamt.
Problematisch ist, dass bei einer Erhöhung der Neuinfektionen auf über 20/100.000 EW innerhalb einer Woche für eine genehmigte Veranstaltung mit Zuschauern kurzfristig ein Zuschauerausschluss verhängt werden kann.
-
Wurde heute eben so festgelegt
Zum einheitlichen Umgang mit Zuschauern bei bundesweiten Sportveranstaltungen wird eine Arbeitsgruppe auf Ebene der Chefs der Staatskanzleien eingesetzt, die bis Ende Oktober einen Vorschlag vorlegen soll.
Damit haben sich die Hoffnungen des Fußballs und der anderen Sportarten auf eine nennenswerte Zuschauer-Rückkehr in die Arenen zerschlagen. Der Profisport in Deutschland wird als Folge der Corona-Pandemie bis mindestens Ende Oktober im Grundsatz ohne Besucher auskommen müssen.
-
Ein Fussballspiel ist also eine bundesweite Sportveranstaltung.
Man lernt nie aus. Es ist zum Reiern...
-
Der Spielball liegt also jetzt beim Dresdner Gesundheitsamt.
Also DIE haben in Sachen Dynamo ja mächtig was gutzumachen ...
-
Zitat von GMX via Naschfred
Der Profisport in Deutschland wird als Folge der Corona-Pandemie bis mindestens Ende Oktober im Grundsatz ohne Besucher auskommen müssen.
Tja, und wer zieht nun die Grenze zwischen Regionalliga (in Jena bspw. aktuell bis 1.895 Zuschauer, anderswo auch alles recht entspannt) und 3. Liga (derzeit 0 Zuschauer)? Das ist doch alles absurd.
-
In dem Artikel bei GMX steht aber auch:
Eine Absage erteilen Bund und Länder hingegen Großveranstaltungen:
Events, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich ist,
werden bis mindestens Ende Dezember 2020 nicht stattfinden.
Heißt doch im Umkehrschluss, wo es möglich ist, kann es stattfinden...?
-
Richtig. Entscheident ist wie gesagt das örtlich genehmigte Hygienekonzept, dass die Einhaltung der Hygiene-Regeln und Kontaktverfolgung ermöglicht. Sachsen hat dafür bereits die landesweiten Grundlagen, Sachsen-Anhalt will sie entgegen den heutigen Beschlüsse ebenfalls fassen. Rasenball wäre übrigens außen vor, denn die unterwerfen sich ja dem DFL-Diktat "alle oder keiner", was für die dritte Liga nicht gilt.
Die Auflagen der Gesundheitsämter können natürlich sehr umfassend sein und es ist absehbar, dass das nichts mit einem Stadionbesuch, so wie wir ihn kennen, zu tun haben wird. Aber 45% der Teilnehmer der FG-Umfrage ist ja eh alles egal, Hauptsache Dynamo...
-
Die Basis war doch, daß irgendwann im Mai oder Juni oder so bei der Großen Vorsitzenden und ihren landesfürstlichen Satelitten beschlossen wurde, daß Veranstaltungen nur bis 1.000 Leute nur bis 31.8. zugelassen wurden. Das mußte jetzt erneuert oder eben in die Schwebe gehängt werden, was man quasi auch getan hat. Thüringen und Sachsen-Anhalt sind hier eigentlich Vorreiter und Sachsen hat sich den Weg nicht ganz verbaut. Das Merkel hat heute paar ungezogene Bälger am Tisch gehabt, die bissel gemeutert haben. Gut so!
Jetzt kommts drauf an, wie die Hygienekonzeptauflagen gestaltet, akzeptiert und verkauft werden. Bei der 3. Liga isses eben Mist, weil die Hoheit der DFB hat. Damit isses ein bundesweiter Wettbewerb und wird eben genau so schissig gehandhabt. Wenn die Frankfurter Affen bis 18.9. nix beschlossen haben, brauchs nur en Mutigen, der einfach sagt: Wir akzeptieren die 2 Stühle Distanz und Personalisierung und schon kommen 5.000 Zuschauer in ein 20.000er Stadion. Kurzum, hier gehts um regionale Courage. Das müssen Bürgermeister und regionale Gesundheitsämter leisten. Kippt die Stimmung, weil nichts mehr wirklich pandemiemäßig begründbar ist, kann das u.U. sogar recht fix gehen. Allein der Wegfall von kostenlosen Tests von Urlaubsrückkehrern wird die Testzahl runtergehen lassen, damit die absoluten Infektionszahlen und dann gibts hoffentlich kein Halten mehr, wenn das medial - statistische Lügengebilde in sich zusammenfällt. Dann will jeder der erste sein, der "seinen" Leuten Erleichterungten verspricht.
Ich hoffe inständig, daß mich dieses Gefühl nicht täuscht, aber vielleicht haben wir gerade den Kipp-Punkt, wo vieles nicht mehr aufrecht zu erhalten ist.
-
Nee, es wurde doch formuliert, dass für bundesweite Sportveranstaltungen die Konzepte nochmal geprüft werden. Bis Ende Oktober soll dies stattfinden. Bedeutet, bis dahin Null,nada,niente Zuschauer.
Eben genau so zu sehen in der ARD.
-
Der DFB-Beschluss für die dritte Liga liegt doch bereits vor:
https://www.dfb.de/3-liga/news-de…en-fest-218428/
Keine einheitliche Regelung, sondern nach regionaler/örtlicher Verfügungslage. Diese gestattet in Sachsen Veranstaltungen über 1000 Personen unter bestimmten Voraussetzungen. Punkt.
-
Nee, es wurde doch formuliert, dass für bundesweite Sportveranstaltungen die Konzepte nochmal geprüft werden. Bis Ende Oktober soll dies stattfinden. Bedeutet, bis dahin Null,nada,niente Zuschauer.
Eben genau so zu sehen in der ARD.
Die Großkopferten meinen mit bundesweit halt Spiele von Bundesligen.
Schön dass die 3. Liga auch nur so heißt.
-
Wurde meiner Meinung nach von den heutigen Beschlüssen von Angie gefressen...
-
Der Bund hat doch überhaupt keine Gesetzgebungskompetenz bei dem Thema, sondern die gemeinsamen Beschlüsse müssen von den jeweiligen Ländern in ihrem Zuständigkeitsbereich in Gesetze und Verordnungen überführt werden. Den Wortlaut der heutigen Vereinbarung hat BRB ja bereits zitiert, mehr isses auch nicht.
Man sieht ja auch, was die Länderchefs aus den "gemeinsamen Beschlüssen" machen: Sachsen-Anhalt pfeift auf das Bußgeld, NRW auf die Beschränkung zu Familienfeiern, Bayern setzt die eigentlich ausgesetzten Massentests fort... Föderalismus eben, da lässt sich keiner reinquatschen.
-
Tja, ich hab hier nur das wieder gegeben,was im Videotext stand und eben in der ARD gesagt und gezeigt wurde.
Lassen wir uns überraschen,was weiter in dem Kasperletheater passiert...
-
Ich weise die Verwendung meines Namens in diesem Kontext ausdrücklich zurück....
-
In anderen DFB-Spielklassen bleibt Sonderregelung bestehen
3. Liga entscheidet: Rückkehr zu drei Wechseln
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!