Der Rest vom Schützenfest - Regionalliga und drunter

  • Oberliga / 10.Spieltag

    VfL Halle 96 vs SC Freital


    Auswärtsspiel

    Am vergangenen Sonntag, ging es für den SC Freital nach Halle zum VfL Halle 96.


    Eigentlich standen für das TEAM Rabenfront viele interessante Partien zur Auswahl, aber mit Mannschaftsbus die freitaler Jungs begleiten, war dann doch schon sehr verlockend. Letztes Jahr mit Budissa zum RW Erfurt war schon Super.
    Also packte ich früh am Morgen meine Kamera und das kleine Equipment zusammen und fand mich ungefähr 9.30 Uhr in Freital ein. Als jeder auf seinem Platz saß, ging es pünktlich und bei guter Stimmung los.


    Der Sport-Echo-Wirt Heiko hatte noch schnell ein perfektes Catering angeliefert und somit war sogar für das leibliche Wohl unterwegs gesorgt. Immerhin hatten wir eine Wegstrecke von fast 150 Kilometern zurückzulegen, was eine Fahrzeit von wenigstens 1 Stunde 30 bedeutet. Aber wir hatten Glück, denn sowohl auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt, fanden die Unfälle entweder hinter uns statt oder auf der Gegenfahrbahn statt. Teilweise sogar mit Vollsperrung. Und da wird einem auch bewusst, was die Spieler und Vereine jedes Wochenende auf sich nehmen. Alles für ein Hobby. Alles für die Leidenschaft zum Fußball. Hut ab.


    In Halle angekommen, wurden wir locker und gastfreundschaftlich empfangen. Sowohl der Verein, als auch seine Anhänger, waren richtig gut drauf und angenehme Zeitgenossen. Die Fans der Hallenser sorgten für gute Stimmung während des Spiels und so war es eine insgesamt tolle Atmosphäre.


    Zum Spiel wollen wir an dieser Stelle gar nicht so viel sagen, schaut selbst. Wir lassen die Bilder einfach mal umkommentiert. Viel Spaß

    und eine sonnige Woche.

    Euer TEAM Rabenfront

    PS: 19 Uhr waren. wir wieder in Freital :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Weiter geht's beim Thema Meister und Regionalliga

  • castro82, das nur kurz zur Info: Babelsberg ist da offenbar Bummelletzter beim Veröffentlichen dieses Statements mitsamt dem Petitionsaufruf. Der gemeinsame und im Text identische Aufruf ist schon ne knappe Woche alt, alle anderen "teilnehmenden" Vereine haben das bereits so um den 19. und 20.10. rum auf ihren Internetauftritten veröffentlicht.

  • alle anderen "teilnehmenden" Vereine haben das bereits so um den 19. und 20.10. rum auf ihren Internetauftritten veröffentlicht.

    schön und gut. aber schaust du dir persönlich jede woche, jede noch so schlechte vom jeweiligen verein hingepinselte homepage an? ich nicht. also brauchts eine öffentliche, nach aussen wirkende gemeinsame maßnahme. und nur so gehts. rosa luxemburg randberlin braucht keine sau, die sind doch überhaupt kein maßstab. der rest muss dem NOVF den finger ausm arsch ziehen. aber der NOVF ist genau das spiegelbild (selbst nach über 30 jahren) der ostdeutschen bückgesellschaft. nur nicht anecken, nur nichts falsches sagen, nur das machen, was die da oben sagen. denn, die wissen ja alles besser und haben einen plan.

    ich bück mich - du beglückst mich... ooch wenns ma bissl weh tut. aber das nehm ich hin, um weiter ruhsch zu sein. beim pastor gabs dafür einen snickers.

  • dor Horni, du hast ja im Prinzip Recht, auch wenn ich das mit der ostdeutschen Bückgesellschaft nicht mehr ganz so sehe. Und auch selbst nicht praktiziere, denn Übergeordnete kochen auch nur mit Wasser und mitunter lassen sie's anbrennen. Aber das nur nebenbei.

    Mir war das nur schon vor ner Woche ich glaub beim Heimatsender aufgefallen, dass das alle daran beteiligten Vereine nach der Basta-Ablehnung des NOFV angestoßen und wie ich eigentlich vermutet hatte, auch gleichzeitig veröffentlicht haben. Alles gut, ich wollt nur drauf hinweisen.

  • Sehe eher ne ostdeutsche Jammermentalität. Sich ständig benachteiligt fühlen, anderen die Schuld geben und von anderen verlangen die eigene Situation zu verbessern und weniger ne Macher Mentalität.

    Aber im vorliegenden Fall ist das nur z.T. das worum es geht.

    Das Anliegen die Aufstiegsregelung zu ändern, ist ja nachvollziehbar. Ich sehe einige deutlich sinnvollere Lösungen (Zweigleisigkeit, Dreigleisigkeit, Viergleisigkeit). Der Hinweis des NOFV ist dennoch richtig. Sich erstmal zusammensetzen und fragen ob auch wirklich alle Vereine in letzter Konsequenz die Forderung unterstützen. Die Konsequenz lautet nunmal Auflösung der Nordost Regionalliga. Wenn das Vorhaben dann dennoch von der Mehrheit der Vereine unterstützt wird, hat es auch gute Chancen eine Mehrheit beim DFB zu finden.

  • Also mal ehrlich, ich hab noch bissl was Anderes jeden Tag zu tun, einen Job, ein Ehrenamt und danach die Pflege meiner Mutter. Und ich gehe nebenbei auch davon aus, dass der Sachverhalt den Meisten hier auch schon bekannt war. Es ging durch die Presse, durchn Äther und bei Sport im Osten wurde das auch schon vor Wochenfrist mit Bezug auf die Vereine durchgekaut.

  • Zumindest sollten alle Vereine im Norden, Bayern und NOFV für die 5 Absteiger Regelung sein, da die Wahrscheinlichkeit abzusteigen sich um 25 % erhöht, die Wahrscheinlichkeit aufzusteigen aber um 50%.

  • Die Konsequenz lautet nunmal Auflösung der Nordost Regionalliga.

    Soweit ich mich erinnere, war das doch schon mal die Lösung, die dann vonseiten des NOFV gekippt wurde (wer auch immer das da entschieden hat) und zur jetzigen Relegationslösung geführt hat.

    Ich denke nach wie vor, dass die Struktur 5x Regionalliga - 1x Dritte Liga nicht funktionieren kann.

    Mein Lösungsansatz - der aber keinen weiter interessiert ;) : zweigleisige 3. Liga. Das lässt sich mit 5 Aufsteigern noch nicht ganz verrechnen, dafür wäre aber deutlich leichter als jetzt ein Weg zu finden. Vielleicht so: Die jeweils beiden Letzten steigen ab, die beiden Drittletzen spielen aus, wer drinbleibt. (Wobei ich eine Relegeation grundsätzlich in einem Spiel entscheiden würde, auf neutralem Platz.) Oder eine RL-Staffel bekommt zwei Aufsteiger (das kann ja rotieren) oder was weißt ich. - Aus meiner Sicht hätte die zweigleisige 3. Liga noch den Vorteil etwas kürzerer Wege, was eventuell Kosten sparen würde (Stichwort "Pleiteliga").

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!