Der Rest vom Schützenfest - Regionalliga und drunter

  • Die beiden Partien der Aufstiegsrelegation zwischen Lok und Havelse werden jeweils von Magenta Sport und DFB Play TV live übertragen. Eik bleibt dem interessierten Fußballfreund also erspart.

  • Bin ich bei Dir, emperor.

    LOK hat eine super Saison gespielt und auch als sie sehr viele Verletzungssorgen hatten, waren sie stabil. Schon alleine weil Havelse nicht mal ein Stadion für Liga 3 hat, würde ich LOK mehr gönnen. Das sowas überhaupt zugelassen wird, ist doch eine Frechheit.

  • Einerseits wird die Kommerzialisierung angeprangert, andererseits ist es aber ne Frechheit das so Stadien wie in Havelse zugelassen werden. Das Problem sind doch nicht irgendwelche Stadien sondern der Flaschenhals Relegation an sich bzw. die teils völlig überzogenen Anforderungen an die Spielstätten.

  • Ich denke ja (auch wenn ich LOK überhaupt nicht leiden kann), dass eine Stadt wie Leipzig durchaus auch endlich mal eine Mannschaft im Profibereich verdient hat. Deshalb gönne ich es den Blau-Gelben. So lange, wie sie schön unter uns bleiben.

  • Einerseits wird die Kommerzialisierung angeprangert, andererseits ist es aber ne Frechheit das so Stadien wie in Havelse zugelassen werden. Das Problem sind doch nicht irgendwelche Stadien sondern der Flaschenhals Relegation an sich bzw. die teils völlig überzogenen Anforderungen an die Spielstätten.

    Nun ja, Havelse ist mehr ein größerer Sportplatz, als ein Stadion. Von den Bedingungen in Sachen Sicherheit und Gastronomie, ist das dort maximal Regionalliga. Nichts gegen den Verein und die Hobbykicker, aber einen gewissen Standard sollte man in Liga 3 schon haben. Nicht umsonst dürfen die dort in Liga 3 keine Spiele abhalten.

  • Ich denke ja (auch wenn ich LOK überhaupt nicht leiden kann), dass eine Stadt wie Leipzig durchaus auch endlich mal eine Mannschaft im Profibereich verdient hat. Deshalb gönne ich es den Blau-Gelben. So lange, wie sie schön unter uns bleiben.

    Und vielleicht wird ja auch der eine oder die andere ein leichtes Kribbeln und Ziehen bemerken, das sich in der Tiefe (wieder) meldet und nicht mehr einfach so verdrängen lässt, nachdem man ausgiebig fremdgevögelt hat und das Vergnügen zur elenden Gewohnheit verkommen ist. Soll’s ja geben, dass man seine Untreue irgendwann bereut und sich schmerzhaft erinnert. Ich glaube, die alte Dame Loksche ist nicht nachtragend. Achso: Bleib mir fern, Du hässliche Kuh, meine ist schöner! Und, ich bin Dir, mein Schatz, immer treu geblieben, trotz Deines jüngsten Flirts mit diesem fadenscheinigen Hochstapler, der, könnte er noch, Dich wieder betrügen würde. Amen.

  • Nichts gegen den Verein und die Hobbykicker, aber einen gewissen Standard sollte man in Liga 3 schon haben.

    Nein. Warum gibt's Mindestanforderungen? Weils um Geld geht. Falls die Chemos oder die Biffdn mal aufsteigen, warum sollten die nicht in ihrer Bruchbude spielen dürfen?

  • Was bedeutet denn Sicherheit genau?

    Beispiel Schweinfurt 05: Die spielen in einem sehr schönen Oldschool Stadion mit einer Kapazität von ca. 15000 Zuschauern. Bis auf 800 Sitzplätze auf der Haupttribüne alles Steher. Gäste- und Heimbereich sind sowohl außerhalb wie innerhalb des Stadions gut getrennt. Jetzt werden für die 3.Liga 1200 weitere überdachte Sitzplätze gefordert. Warum? Das kann doch dem DFB egal sein ob man dort stehen muss und bei Regen nass wird. Jedenfalls bauen die jetzt ne Stahlrohrtribüne auf die Gegengerade wo traditionell deren ,,Hardcorefans" stehen. Die müssen jetzt in die Kurve, welche auch noch durch ein Marathontor geteilt ist, ausweichen. Von der optischen Verschandelung des Stadions ganz zu schweigen. Mit irgendwelchen Sicherheitsaspekten kann mir das keiner erklären.

  • Weil die Sicherheit in den Bruchbuden schon jetzt nicht ausreichend ist, vielleicht?

    Welche Sicherheit denn, sind Stehplätze, kannst Bier holen, reicht aus.

    Von den Traversen oder Treppen zu fliegen wäre eher bei uns ein Problem.

    Außerhalb des Stadions kann alles abgetrennt werden, ist auch in der Regionalliga schon Anforderung.

  • Regionalliga wird doch heute auch schon übertragen und Pressekonferenzen gib es auch. Toiletten sind in Containern, wird halt einer mehr hingestellt.

    Wenn der VAR vorhanden wäre, würde ich ja manches mehr verstehen, aber so.

    Oft geht es ja um irgendwelche Sitzplätze oder Überdachungen und das sollte jeder Verein selbst entscheiden, inwieweit man da nass wird und weniger Einnahmen hat durch fehlende teure Sitzplätze. Warum muss eine Art Vip Pflicht sein...?

    Viktoria Köln zeigt es ja schön auf mit ihrem bekloppten Zelt seit Jahren mitten im Stadion.

    Einmal editiert, zuletzt von castro82 (25. Mai 2025 um 17:26)

  • Toiletten,TV und Presse

    also geht's doch darum, dass die Geldgeber zufrieden sind. Und kacken gehen können. Ab welcher Liga muss eigentlich der Schiedsrichter n eigenen Schacht haben und nicht auf die gleiche Hütte gehen wie Spieler und Zuschauer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!