Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Als ich 10 war, hätte ich dir das Lieblingsessen der Frau vom Libero und die Krankengeschichte des Hamsters vom 3. Torwart erzählen können. Wahlweise auch das Lieblingsessen vom Hamster der Frau. Und zwar nachts um Drei mit 40°C Fieber! Ist aber auch schon länger als 15 Jahre her...

    Gestern habe ich nichtmal mitbekommen, dass überhaupt Länderspiel war. Geschaut hätte ich es zwar trotzdem nicht, aber zumindest mal auf den Ticker oder wenigstens aufs Endergebnis gelunscht. Habe ich dann heute leicht überrascht nachgeholt.

    Klar haben sich die persönlichen Präferenzen mittlerweile gewandelt, aber so ein grundsätzliches Desinteresse hätte ich früher nicht für möglich gehalten.

  • Ich hab es mir angesehen. Und tatsächlich bei den Nationalhymnen mehr Tschechen als Deutsche erkannt. Und die haben auch mit der B Elf begonnen. Sportlich ein nettes Spiel ohne Wert. Interessant das Pavlenka nur noch Länderspiele in Deutschland für sein Land bestreiten darf. So weit sind wir mittlerweile schon.

  • Was ich ganz lustig fand, war die Diskussion darum, ob man junge Spieler nun kritisieren darf oder nicht. Besser: Die Moderatoren hatten da eine eindeutige Meinung. Und die stand entgegen der Meinung des Syndikats, die ja nicht umsonst die Bundesligen für A- und B-Jugendliche abschaffen wollen. Als wäre Kritik oder Druck das Problem. Viele sind einfach nicht mehr bereit, sich den Allerwertesten aufzureißen. Weder für den Verein, schon gar nicht für das Land. Die Körpersprache beim Spiel sprach Bände - für mich Dahoud das unrühmlichste Beispiel überhaupt. Ein Steffen Freund lacht darüber. Im Übrigen spüren die jugendlichen Nationalspieler auch keinen Druck, wenn es um Verhandlungen für neue Verträge geht - da geht alles reibungslos. Kranker Fußball.

  • Ihr kennt die Spieler nicht? Durch Zufall erfuhr ich von diesem Spiel, da ich die Übertragung im Auto hörte. Eigentlich nur deshalb, weil Heimatsender aktuell sowieso meist läuft. Die Moderatorin argumentierte live und on air, dass sie keine Aufstellung bekommen habe, deshalb die Nummern den Spielern nicht zuordnen könne... ging um die Auswechslung in der 1. HZ. Die konnten nicht sagen, wer da rein kommt :D

  • Die Frage ist aber, ob ein Testspiel zweier B-Teams live im TV gezeigt werden muß?

    So einen Mist bringen die aller Nase lang, aber wenn man mal den SSV Ulm ansehen will, muss man erst Spatzen-TV auf Youtube anmachen.
    Hier sind eindeutig die Prioritäten verschoben!

  • Hatte die ARD nicht vor Jahren sogar mal ein Freundschaftsspiel des Deutschen Meisters bei einem Drittligisten übertragen? Da hatte ich mich auch gefragt, ob das übertragen werden muß.

  • Dafür daß es Euch so rein gar nicht interessiert, macht ihr ziemlich viel Gewese drum.

    Hab ich noch nie verstanden,warum man sich über irgendwas auslässt,was einen nicht interessiert.

  • Die Frage ist aber, ob ein Testspiel zweier B-Teams live im TV gezeigt werden muß?

    Solange jemand die Rechte daran hat und es Interessenten gibt, kann man alles übertragen. Und wenn es die 6. Liga in Mazedonien ist. Immer noch besser als der Großteil des täglichen Schwachsinnes im Fernsehen.

  • Klar kann man das tun - damit ist aber noch längst nicht geklärt, ob es auch eine gute Idee ist...vielleicht nimmt ja gerade durch das ständige Überangebot die Zahl der Interessenten ab?

  • ich kann ja wählen was ich schaue. Das war schon immer so. Ob das alles nötig ist, sei mal dahingestellt. Würde es gar keiner gucken, würde es auch keiner übertragen. Wobei ich ja immer die Prämisse hab. Geht an die frische Luft und guckt euch Fußball live vor Ort an. Und wenn es Kreisliga C in Limbach ist. Nur und das spielt denen derzeit in die Karten, ist das ja verboten. Ist wie bei Amazon. Die können nicht mehr vor Lachen, wenn die Leute lieber bequem von zu Hause bestellen und nicht dem lokalen Händler vor Ort besuchen. Die Regierung tut leider auch nichts dafür sondern unterstützt mit fragwürdigen Methoden diejenigen, die schon genug Schotter haben. Der Einzelne bleibt auf der Strecke und es wird sich erst dann beklagt wenn er fehlt. Ist wie mit dem Dorfkonsum. Natürlich ist der teurer wie der Discounter. Aber wer nur wegen der Preise meckert und nicht hingeht, brauch sich hinterher nicht beklagen wenn es ihn irgendwann nicht mehr gibt.

  • ich kann ja wählen was ich schaue.

    Das hat ja dann schon mal ganz gut funktioniert: die schlechteste Einschaltquote für „La Mannschaft“ seit 20 Jahren...und das trotz coronabedingt fehlender Alternativen.

    Bei Deinen Statements zu Live-Fußball und Amazon vs Dorfkonsum stimme ich zu.

  • Kann nicht sein.

    Jedesmal wenn der Haufen spielt oder gespielt hat, meldet sich hier mindestens einer, der sich den Spuk ansieht oder angesehen hat, auch wenn es nur der Vorbericht war.

  • Ich gebe es zu, ich zieh mirs mal rein heute. Aber von vornherein schon gesagt, nur bis die Nationalmannschaft führt.

    Und siehe da, 1:0 Ukraine! 🙂

    Prost 🍺🍺

  • Treffende Analyse von einem bei Twitter. Ist zwar nur ein Teil des Problems, aber auch damit hat er recht:

    Zitat

    5 Spieler vom #FCBayern + 5 Spieler von ausländischen Clubs + Ginter. Falls jemand fragt, warum sich kein Schwein für #DieMannschaft interessiert.

  • Da die Bayern nun mal seit Jahren den Anspruch haben ,die besten deutschen Spieler im Kader zu haben, ist das doch kein Argument für das derzeitige Desinteresse.

    Schau mal auf Anfang der 90 er zurück, da war die WM Truppe zu großen Teilen in Italien stationiert. Ohne zu googeln... Brehme,Loddar,Klinsi,Rudi,Riedle,Buchwald, Berthol fallen mir da gleich ein.

    Auch das keine Spieler aus ostdeutschen Vereinen mitwirken dürfte kein Grund sein, wieviele Bayern und BVB Fans gibt es denn hier in unseren Breiten ? Da gibts auch keinen regionalen Bezug.

    Es liegt an der verkorksten WM, an der Bierhoffschen Arroganz, an relativ sinnfreien Wettbewerben wie der Nationen Liga.

  • Und daran, dass seit Jahren der Stellenwert der Nationalmannschaft gegenüber den Vereinen abgenommen hat. So treten die Herren Kicker dann auch auf. Dazu kommt, dass es eine Übersättigung gibt. Und nicht zu vergessen: viele Menschen haben seit März ganz andere Probleme und Sorgen. Wenn du dann hörst, dass in dieser Situation die Fußballmillionäre bei den großen Vereinen um jeden Cent feilschen, kann einem das Interesse schon mal vergehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!