Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Der Trend geht zum Wochenende ohne Zuschauer. Sky wäre clever, wenn sie sich mit den Ö-R Sendern zusammentun - sonst brechen die Sky-Server am WE sicher zusammen.

    Und: Glückwunsch nach Hannover zu dem Glück, jetzt vermutlich ohne Gegenleistung mit dem Geld von x.000 Dynamo-Fans hantieren zu können! Investiert es gut ... vielleicht mal in ein taugliches Sicherheitskonzept.

  • Ich fände ja durchaus interessant, wer die Vereine für die fehlenden Zuschauereinnahmen entschädigt. Denn wenn es mit den Geisterspielen so kommt, dann wird es nicht bei einem Spieltag bleiben.

  • Ich fände ja durchaus interessant, wer die Vereine für die fehlenden Zuschauereinnahmen entschädigt.

    Niemand. Wohl denen, die ein hohes Dauerkarten-Kontingent und diese Kohle schon "im Sack" haben. Wie weiter oben schon geschrieben: Das Problem wird viel schneller bei Dritt- oder großen Regionalligisten eskalieren, die auf laufende Zuschauereinnahmen angewiesen sind. Da könnte es schon kurzfristig Pleiten geben.

    Aber der Aspekt "Spieler und Trainer" kommt ja irgendwann auch ins Spiel: Sobald ein Spieler erkrankt und eine Mannschaft in Quarantäne muss, kann man den Spielbetrieb knicken. Ich hoffe, Dynamo lässt schon Anwälte für ein Szenario a la "Dann werten wir eben die Hinrundentabelle" warmlaufen ...

    'ne interessante These übrigens grad noch bei Twitter aufgegabelt:

    Zitat

    Irgendwann werden auch die TV Zuschauer die Lust an Spielen vor leeren Rängen verlieren, alle werden SKY kündigen, und dann platzt die ganze Bubble. Das war es erstmal mit Buli für mindestens 1-2 jahre.

    Gut, den letzten Satz würde ich nicht so unterschreiben. Aber ansonsten steckt da eine Menge Potenzial drin.

  • Ich weiß nicht, warum die so nen Seech darum machen. Egal ob marode Parkhäuser, wilde Deponien, Steinbrüche. Die Gefahr lauert überall und die Haftungsfrage wird damit geklärt. Ich bin für selbstbestimmte Infizierung, das kann dann jeder für sich entscheiden. Und die Demoskopen können daraus mehr ableiten als bei jeder Befragung. Das hier doppelt an jedem Stadiontor und fertsch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • "Wir würden am liebsten nächsten Spieltag mit Zuschauern spielen. Das ist aber leider nicht realistisch", sagte Geschäftsführer Christian Seifert (DFL).

  • Für die Fans und kleineren Vereine tut es mir leid aber bei den Großen und den Verbänden freut es mich.

    Warum muss es auch immer mehr sein? Nur um weitere Millionen zuscheffeln.

    Gruppenphase in der CL und dem Europapokal. Dazu Vorrunden und Zwischenrunden. Relegationen in den Ligen und Nations League und Club WM.

    Da ist eben kein Wochenende mehr frei. Selber Schuld.

  • Bei den "großen" spielen mittlerweile die Zuschaueinnahmen fast schon eine untergeordnete Rolle. Für die ist das zu verschmerzen. Ich bin für Saison abbrechen ohne Auf- und vor allen ohne Absteiger.

  • Magdeburg hat ein Veranstaltungsbeschränkung von max 1000 Leuten beschlossen.

    Das Spiel gegen Lautern wird wohl verlegt und das Handball Ländespiel gegen Holland findet ohne Zuschauer statt.

    Jetzt geh es los....

  • Das geht nicht

    Die laufende Saison 2019/20 muss wie vorgesehen bis zum Sommer 2020 zu Ende gespielt werden, um Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer für die internationalen Wettbewerbe zu ermitteln. Nur so erhalten Clubs und DFL trotz schwieriger Umstände für die kommende Saison Planungssicherheit, zum Beispiel auch mit Blick auf Spielerverträge, die nur für eine Liga Gültigkeit haben.

    Wenn die Fußballverbände sagen das „muss“ , dann muss das.

  • Wobei, besser jetzt eine Infektion als später im Jahr, wenn alle Beatmungsgeräte bereits belegt sind. Man muss da strikt antizyklisch denken. Von daher: Pro Zuschauer im Stadion. ^^

  • Ich weiß nicht, warum die so nen Seech darum machen. Egal ob marode Parkhäuser, wilde Deponien, Steinbrüche. Die Gefahr lauert überall und die Haftungsfrage wird damit geklärt. Ich bin für selbstbestimmte Infizierung, das kann dann jeder für sich entscheiden. Und die Demoskopen können daraus mehr ableiten als bei jeder Befragung. Das hier doppelt an jedem Stadiontor und fertsch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf den Gedanken, dass es mit einer möglichen Infektion nicht mehr nur Dein, sondern das Problem Deiner Mitmenschen wird, bist Du nicht gekommen?

    Mich nervt das Umhergeier, dies wird abgesagt, das wird abgesagt, da "Empfehlungen". Und in Stuttgart, BaWü aktuell Platz 3 in den Coronacharts, wird dann doch vor Publikum gespielt. Keine Linie erkennbar.

  • Das Dilemma zeigt sich doch schon bei unserem Gesundheitsminister. Er beginnt die PK mit wir müssen konsequent handeln. Kurz darauf folgt das Wort flexibel. Planlos, hilflos...und nicht nur bei diesem Punkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!