Was ja auch richtig ist, da es jeweils falsch ist sie einer Seite zuzuordnen.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Ist ja letztlich auch so: Wer sich enthält, gibt keine Stimme ab. Bei 10 dafür und 8 dagegen haben (von 18 Stimmen) halt 55,5% dafür gestimmt und 44,4% dagegen.
-
Was aber nichts daran ändert, das, 10 nicht die Mehrheit von 20 ist, oder?
Ergo. In einer Abstimmung haben sich die Befürworter einer Fortsetzung knapp durchgesetzt. Das passt.
Aber. Eine Mehrheit der Drittligisten ist für eine Fortsetzung. Passt nicht
-
Wie schon gesagt: Wer sich enthält, stimmt nicht ab - er fällt unter den Tisch. 10 von 20 Klubs sind nicht die Mehrheit. Aber wenn es um eine Abstimmung geht und 18 teilnehmen, sind 10 von 18 die Mehrheit.
Da die beiden Klubs nicht abgestimmt haben, wäre es ja falsch, wenn sie nicht nur nicht dafür waren - man müsste ja genauso unterstellen, dass sie dagegen waren. Beides geht nicht.
Ist ja letztlich egal. Wäre ich der DFB, wären mir 10 von 20 zu wenig, um die Liga fortzusetzen. Das wird die Liga spalten und verbrannte Erde hinterlassen.
-
dir haben sie doch früher die buddelschippe weggenommen 🙄
-
Ich hoffe die Städte stellen sich nun quer wie Halle.
Wenn keine Gaststätten, Sportvereine, Schwimmhalle, Kinos und Läden öffnen dürfen, dann auch keine Stadien.
-
dir haben sie doch früher die buddelschippe weggenommen 🙄
Was genau verleitet dich zu dieser Annahme?
Ich fänd's dufte, wenn man hier nicht ständig aufgrund von sachlichen(!) Beiträgen dämlich vollgetextet würde. Warum fällt das vielen offenbar so schwer?
Im Übrigen irrst Du.
-
RSQ - DFB und Demokratie - das passt hinten und vorne nicht.
und nun gebt dem endlich seine Schippe wieder ...
-
RsQ: Deine Beiträge sind nicht sachlich. Immer wieder versuchst Du mit Panikmeldungen Unruhe zu erzeugen. Klappt hier aber nicht. Und gelingt auch dem Axel auf der anderen Seite des Spektrums nicht. Ist so richtig schön ausgewogen hier. Passt!
-
Kannst Du - damit ich's verstehe - bitte mal präzise benennen, was im obigen Beitrag, zu dem campeone rumpoltert, "Panikmeldung" war???
Axel:
ZitatRSQ - DFB und Demokratie - das passt hinten und vorne nicht.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur die Zählweise erläutert.
-
Dresdens OB Hilbert hat sich heute im SZ Podcast klar positioniert. Er lehnt Geisterspiele ab, weil er die Gefahr sieht das sich Leute vorm Stadion versammeln oder dann in Gruppen Pay TV gucken. Das wäre nicht förderlich bei einer Pandemie.
-
Er lehnt Geisterspiele ab, weil er die Gefahr sieht das sich Leute vorm Stadion versammeln oder dann in Gruppen Pay TV gucken.
Da hat er mal ausnahmsweise recht !
-
Er sagt aber auch, dass es eine bundeseinheitliche Regelung geben muss und wird. In Bremen besteht übrigens auch die Möglichkeit, dass der Senat Fußball nicht zulässt. Deshalb prüft Werden wohl schon, seine Spiele in Hannover oder Wolfsburg auszutragen.
-
Na das wird ein feiner Wettbewerb, ganz im Sinne des Sports: gerecht und fair, für alle nach den gleichen Regeln. Ick freu mir. Aber es gibt ja auch den olympischen Gedanken: Dabei sein ist alles! Egal wo, wann und in welcher Form. Ob mit oder ohne Handschlag, Maske oder Viren in der Lunge. Solange nach den intensiven Zweikämpfen mit dem Gegner aufm Platz beim anschließenden Duschen mit den eigenen Kollegen 2m Abstand gehalten werden, ist alles im Lot.
-
Halle sagt auch nein zu Geister spielen!
-
Dresdens OB Hilbert hat sich heute im SZ Podcast klar positioniert. Er lehnt Geisterspiele ab, weil er die Gefahr sieht das sich Leute vorm Stadion versammeln oder dann in Gruppen Pay TV gucken. Das wäre nicht förderlich bei einer Pandemie.
"Die Sorgen um Fan-Massen vor den Stadien bei Geisterspielen in der Fussball-Bundesliga hält Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke für unbegründet. ""Ich kenne keine Fan-Gruppierung, die für Aufläufe vor den Stadien sorgen wird"", sagte der 60-Jährige dem TV-Sender SkY" (Quelle: SZ Printausgabe vom 27.04.2020)
... ohne Worte
-
Ist aber zum Beispiel in München und anderen Stadien (Arenen), welche an der Autobahn liegen auch schwerer möglich als unser Schmuckstück welches in der Stadt liegt und gut zugänglich ist.
-
Wenn die Spieler Arsch in der Hose hätten würden sie 90 Minuten so rumdaddeln wie die letzte Viertelstunde bei Hopp gegen Rummenigge...
-
Kompliziert wirds auf jeden Fall, wenn die Geschäftstruktur über längere Zeit nicht wieder in ihre Regelmäßigkeit zurück kommt. Dann muss jedenfalls alles, was langfristig finanziert ist, neu verhandelt werden. Vom Arbeitsvertrag über den Investorenkredit bis zum Stadtzuschuss. Lassen wir mal die Ausbreitungsgeschwindigkeit jedes Jahr von November bis April so ansteigen, dass zumindest Großveranstaltungen abgesagt werden... Dann sollte die erste Halbserie zwischen Mitte August und Ende Oktober gespielt werden, die Zweite im Mai und Juni. Wenn dann der letzte Spieltag im Oktober oder der erste im Mai mal ein Geisterspiel ist, wird sich die Herde wohl dran gewöhnen. Aber mit 18-20 Mannschaften, Eurozeug und Länderspielen... Na gut, Training eben anpassen. Die Spieler dürfts eher freuen.
-
"... Hans-Joachim Watzke ...Ich kenne keine Fan-Gruppierung, die für Aufläufe vor den Stadien sorgen wird"...
Ich glaube ihm sogar, dass er keine solche Fan-Gruppierung kennt, denn die lernt man wohl auch kaum in den VIP-Lounges kennen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!