Es wird in Raten ausgezahlt und wie bereits angesprochen, müssen Bürgschaften hinterlegt sein. Dass war ja auch der Grund für die Verzögerung bei der Vergabe, also das die Bürgschaft für DAZN nicht den Vorgaben entsprach.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Die "Bumsbude" DAZN macht mittlerweile Gewinn, ob es sky macht, weiß man nicht so richtig weil die zu einem sehr großen Medienkonzern gehören und das alles ausgeglichen wird.
-
Deswegen ist es trotzdem eine Bumsbude
-
Ex-Hertha-Investor Lars Windhorst hat zugegeben, mit der Hilfe israelischer Spione die damalige Hertha-Führung überwacht zu haben.
-
Hat der ni och noch paar Werften in den Sand gesetzt? 🙄
-
Da haste schon eine viehisch professionelle Struktur und dann scheitert es am Faktor Individuum. Ungerechte Welt.
-
Es war informativ, man konnte auch damit gezielt(er) recherchieren, es war was Besonderes für Fanbelange. Keine guten Nachrichten heute, egal obs irgendwie doch weitergeht oder damit der Hammer fällt:
In eigener Sache: Nachfolge gesucht! - Faszination FankurveFaszination Fankurve wird ab dem 01.02.2025 nicht in der bisherigen weitergeführt. Wegen beruflichen Veränderungen steht die Plattform bisher ohne eine Person…www.faszination-fankurve.de -
Gar keine schlechte Idee.
DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga und 2. Bundesliga | DFL Deutsche Fußball LigaDas Portal ermöglicht es Fans, Fahrgemeinschaften zu bilden und so aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.www.dfl.de -
kann man sich besser zum vermöbeln verabreden
-
Das freut vor allem Freund und Helfer beim Anblick der Daten. Einer der Hauptgründe, warum bei einigen Klubs schon gescheitert in den letzten Jahren.
-
FC St. Pauli spielt Kult-Hymne "Herz von St. Pauli" vorerst nicht mehrDer FC St. Pauli wird die Kult-Hymne "Herz von St. Pauli" am Millerntor bis auf Weiteres nicht mehr spielen. Der Austausch mit den Fans zum weiteren Umgang mit…www.ndr.de
-
So sollte man mit seiner Vergangenheit umgehen. Aufarbeiten und seine Konsequenzen daraus ziehen.
-
Gute Vermarktungsidee für eine neue Vereinshymne.
Dann sollte sich St. Pauli aber konsequenterweise selber nicht mehr abspielen. Ihre Rolle im NS-Reich haben sie nie wirklich aufgearbeitet.
-
Haha. NS Vergangenheit und dann steht im text nur dass er einfacher wehrmachtssoldat war, der eingezogen wurde. Achöne trottel sind das, aber soll jeder bei seinem verein machen, was ihn glücklich macht
-
Haha. NS Vergangenheit und dann steht im text nur dass er einfacher wehrmachtssoldat war, der eingezogen wurde.
Ja, wer hat ihn nicht auch in der eigenen Familie - den einfachen Wehrmachtssoldaten, der ohne eigenes Zutun in diese richtig blöde Sache verwickelt wurde ... und nebenbei den ein oder anderen Propagandaartikel schrieb.
-
Ihre Rolle im NS-Reich haben sie nie wirklich aufgearbeitet.
hat man wieder einen Grund gefunden, um gegen Zecken zu treten? Aber scheinst ja gut informiert zu sein, und dein Satz klingt so, als ob alle anderen dies getan haben. Über 90 %, egal ob Staat, Vereinigungen, Unternehmen oder Familien/Privatpersonen haben ihre NS-Vergangenheit nicht aufgearbeitet. Aber schön, wenn man was gefunden hat, um seine Klischees zu bedienen.
St. Pauli ist im gesellschaftlichen Bereich so weit, wo Dynamo in 1.000 Jahren nicht stehen wird.
-
St. Pauli ist im gesellschaftlichen Bereich so weit, wo Dynamo in 1.000 Jahren nicht stehen wird.
Ich hoffe doch nicht, dass man sich bei uns in der aktiven Fanszene an jungen Frauen gütlich tut und die dann mit wortgewaltigen Redebeiträgen zum Schweigen bringt. Ich hoffe doch nicht, dass wir uns nichtmal in 10 Jahren gesellschaftlich auf sowas einlassen.
Man könnte auch gleich in Elbflorenz mal bissl genauer hingucken, wo ein anderer sich rühmender Verein aus der aufgedeckten Teilhabe eines bekannten Spielers und Idols von damals kurz bissl radiert und anschließend ein bis heute so dastehendes "Sunnyboy und erster Frauenschwarm" draus gemacht hat. Könnte man, tut nicht weh, man muss es halt wollen.
Glashaus und Steine halt. Einem wirklichen Vereinsgedanken wenig förderlich, nur der Ausgrenzung und dem Wedeln mit den jeweiligen Parteibüchern.
-
So sollte man mit seiner Vergangenheit umgehen. Aufarbeiten und seine Konsequenzen daraus ziehen.
Acht Meistertitel, sieben Pokalsiege - als Kind der Sportvereinigung Dynamo. Oder liebte deren Vorsitzender bloß einfach alle, alle Menschen?
Dann konsequent sein, die Geschichte beginnt am 1. Juni 1990.
-
Acht Meistertitel, sieben Pokalsiege - als Kind der Sportvereinigung Dynamo. Oder liebte deren Vorsitzender bloß einfach alle, alle Menschen?
Dann konsequent sein, die Geschichte beginnt am 1. Juni 1990.
Der alle "liebte" war nicht unser Vorsitzender...100%
-
hat man wieder einen Grund gefunden, um gegen Zecken zu treten? Aber scheinst ja gut informiert zu sein, und dein Satz klingt so, als ob alle anderen dies getan haben. Über 90 %, egal ob Staat, Vereinigungen, Unternehmen oder Familien/Privatpersonen haben ihre NS-Vergangenheit nicht aufgearbeitet. Aber schön, wenn man was gefunden hat, um seine Klischees zu bedienen.
St. Pauli ist im gesellschaftlichen Bereich so weit, wo Dynamo in 1.000 Jahren nicht stehen wird.
wo ist der aue-schwein-emoji, wenn man ihn braucht, bei so nem *** dünnschiss!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!