Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Das Ganze ist eine Lachnummer. Wenn sich die UEFA mit der EU in Verbindung setzen würde, dass auslaufende TV-Verträge der Ligen ohne Ausschreibung um max. 24 Monate verlängert werden können, dann hätten alle Verbände eine Verhandlungsbasis. Sprich, das Geld fließt für diese Saison. Für die nächsten Saisons werden die TV-Gelder um saftige x Prozent reduziert. Die TV-Anbieter können sich den Vorschuss somit refinanzieren und die Klubs müssen die Gehälter auf breiter Front senken.

    Aber nein, alle wollen das Maximum und jeder das Meiste für sich.

  • Nur mal jeder für sich, wäre die Diskussion hier genau so, wenn Dynamo nach 8 Siegen in Folge jetzt auf Platz 4 und nur noch ein Punkt vom Platz 2 entfernt stünde?

    Ja. Zumal sich Dynamo und LS bislang nicht zur Kartenlage geäussert haben. Egal wie und was man sagt, aber das ist ein NoGo. Und auch leider eine Alleinstellung im Markt. Oder hat jemand eine Info.

  • Pro Saisonabbruch, warum? Es werden immer mehr Stimmen jener Clubs laut, die Jahre lang am Limit lebten. Damit diese Clubs mit den überteuerten Spielergehältern, überteuertes Ticketing, das wahnwitzige Ablösesystem (auch Europa - und Weltweit) endlich mal geerdet werden. Und ja, ich wünsche mir das der Fußball weltweit nach der Krise ein anderes Gesicht, ein ehrliches bekommt. Ist denn schon Weihnachten? :/

    Einmal editiert, zuletzt von JPilawa (23. April 2020 um 12:12)

  • Kicker und Co. berichten, dass ein Bundesliga Start sich auf mindestens Ende Mai verschieben wird. Vorher bekäme man u.a. die politischen Ampeln nicht auf grün. Mal sehen, wie das die DFL nach dem heutigen Termin öffentlich verkaufen wird.

  • Genauso sieht's aus, kasti! Das Bundesinnenministerium ist wohl nicht so begeistert wie Söder und Laschet. Und auch die besagte Senatorin aus Bremen hat zum Glück so ihre Zweifel und ging schon gestern auf Distanz zu den beiden Herren. Die hat ja derzeit den Hut auf bei der zuständigen Sportministerkonferenz, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

  • Heute tagt nun die DFL. Die Sitzungsunterlagen dazu sind umfangreich, einiges ist ja schon den Medien zu entnehmen (Kommunikation bei Ansteckungen, Vorhalten von hinreichend Spielermaterial - ja, es hat was von Gladiatorenkämpfen - usw.). Ich weiß nun wenigstens, was eine dynamische Zonierung ist und dass es sicher hilft, wenn man sich vor dem Spiel nicht die Hand schüttelt.

    Völlig unabhängig, wie man zum Lockdown und dem Regelwerk steht - das Kontaktverbot ist aktuell geltendes Recht und allein die finanzielle Notlage ist kein Sachgrund, um hier derartige Ausnahmen zu begründen. Über 20.000 Tests, geschlossene Bildungseinrichtungen und die Einschränkung vieler Grundrechte sind Argumente genug, dass kein Fussballspiel stattfinden darf.

  • Bei allem hier geäußerten Schlacke-Hass (ich mag die auch nicht) sollte man trotzdem nochmal erwähnen, dass Schlacke einer von vier Bundesligisten (neben Freiburg, Mainz und Union) ist, der nicht ausgegliedert hat.

  • Wahrscheinlich. Und da soll der Schalke-Fan auf die Erstattung seiner JK verzichten, damit die Profis ab Herbst wieder 5 Mio. p.a. einstreichen. Tolle Entwicklung.

  • Zitat von Gropist
    ich befürchte, dass sich gar nichts ändert, wenn alles vorbei ist.

    Ja eh, Die rein abstrakt agierende Struktur ändert sich natürlich ohne Einfluss einer sozialen Komponente nich. Wozu auch. Andererseits ist Fußball ja aus sozialen Gründen überhaupt erst da. Nur fragt sich, wer da den Einfluss ausüben könnte und wöllte. Und wie er/sie/es das tun könnte. Rumgeguckt... Nö, nüscht.

  • 9.5 wollen die anderen wieder starten, hoffen wir auf das klare Nein der Politik- dran glauben tu ich nicht.

    Sollte es weitergehen, werde ich wohl kein Spiel mehr ansehen. Ist mir echt zu blöd!

  • "Es ist zu prüfen, ob bei Fanansammlungen ein nicht stattfindendes Spiel als abgebrochenes Spiel 2:0 für den Gegner zu werten ist." - das ist doch juristisch nicht haltbar, oder? Das kommt einem Freibrief gleich. Ansonsten schönster Satz der PK "Ich weiß nicht, was der Profi-Fussball in den letzten Jahren so falsch gemacht hat" - das bringt die ganze Erbärmlichkeit in einem Satz auf den Punkt.

  • Zitat

    das ist doch juristisch nicht haltbar, oder?

    Du bist neu hier, gibs zu. Noch nie was mit Verbandsgerichtsbarkeit zu tun gehabt? :D

    Unhaltbar ist nur ein Schuß von Husbauer ins Dreiangel...

  • "Es ist zu prüfen, ob bei Fanansammlungen ein nicht stattfindendes Spiel als abgebrochenes Spiel 2:0 für den Gegner zu werten ist."

    Warum sollen sich denn Fanansammlungen bei einem "nicht stattfindenden Spiel" bilden? Wenn es so wäre, müsste es die ja auch just in diesem Moment auf der Lennéstraße geben ... ;)

    Die meinen wohl eher "Ein unter Berufung auf Fanansammlungen willkürlich abgebrochenes oder nicht begonnenes Spiel"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!