Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • So weit bekannt, gab es den Zuschauerschwund ja auch schon vorher. Brian wurde seine Lerchenzungen, Otternnasen und Ozelotmilch nicht mehr los, auf den Rängen saßen nur noch die Männer (und Frauen) von der VVJ und die Spalter von der populären Front und die Kämpfe waren auch nicht mehr der Bringer.

  • Mal lösungsorientiert gefragt:

    Hat irgendwer auf dem Schirm, wie die Holländer das bei sich geregelt haben zwecks Pokal, Meisterschaft, Championsleague/Euroleague dieses/nächstes Jahr, Auf-

    /Absteiger und TV-Gelder?

    Vor allem, hat die Entscheidung deren Verband unter Zustimmung der Vereine getroffen, wovon ich mal ausgehe?

  • Anscheinend nicht.

    Oben in der Tabelle gab es Feiern und unten Frust ohne Ende.

    Es gibt wohl weder Aufsteiger noch Absteiger.

    Die haben einfahc mal gesagt das nun schluss ist.

    Ajax ist zwar nicht Meister wird aber vor Alkmaar gewertet.

    Viele Clubs werden vor Gericht ziehen...

  • Man muß doch nicht mehr darüber diskutieren, ob man eine Fortsetzung der ersten beiden Ligen realistisch oder nicht findet. Die wird kommen, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt auch immer. Alleine des Geldes wegen. Zur Dramatik des Virus hat jeder seine eigene Auffassung. Meine hält den Neustart per se nicht einmal für falsch. Aber eben nicht, wenn die restliche Bevölkerung keinen Sport treiben darf. Nicht, wenn Kinder nicht in die Schule gehen dürfen. Nicht, wenn Menschen ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten dürfen. Dann ist das nämlich eine Farce. Wenn 22 Fußballer auf einem Sportplatz in Zweikämpfe gehen, aber nicht 22 Schüler in einem Klassenraum lernen dürfen. Das ist anmaßend und das wird man wohl noch kritisieren dürfen. Die Entscheidung über Erfolg und Mißerfolg der Fortsetzung obliegt - wie immer - uns. Guckt sich den Scheiß keiner an und kündigt sein(e) Abo(s), können Sky und DAZN ihre Raten kommende Saison gar nicht mehr überweisen. Erst dann hätte man die Chance den ganzen Zirkus "(Profi)Fußball" zu verändern.

  • Ich glaube auch, dass die mit den Spielen in Liga 1 und 2 starten werden. Ob man es dann schafft, bis zum Ende durchzuhalten, abwarten.

    Anders sieht es eher in der 3. Liga und darunter aus. In der 3. Liga sind mehr Mannschaften für einen Abbruch als dagegen, bei der RL West haben sich 16 von 18 Teams für den Abbruch ausgesprochen. Ich glaube, da gehen die Tendenzen eher zum Abbruch. Was dann auch wieder Dynamo betreffen kann. Sollten wir auf einen Relegationsplatz stehen, würden wir dann gegen einen Gegner treffen, der im März das letzte Mal wettbewerbsmäßig gespielt hat.

  • Mal lösungsorientiert gefragt:

    Hat irgendwer auf dem Schirm, wie die Holländer das bei sich geregelt haben zwecks Pokal, Meisterschaft, Championsleague/Euroleague dieses/nächstes Jahr, Auf-

    /Absteiger und TV-Gelder?

    Vor allem, hat die Entscheidung deren Verband unter Zustimmung der Vereine getroffen, wovon ich mal ausgehe?

    Entscheidung: kein Meister, keine Auf- und Absteiger nach Abstimmung aller Profivereine der 1. + 2.Liga. Jetzt droht eine Klagewelle der Vereine, die gefühlt etwas verloren haben: https://www.faz.net/aktuell/sport/…n-16741563.html

    Da die DFL ja sicher noch wochenlang weiter Salami-Abwarte-Taktik betreiben wird, könnte der weitere Verlauf in den NL interessant sein.

  • Zitat

    Was dann auch wieder Dynamo betreffen kann. Sollten wir auf einen Relegationsplatz stehen, würden wir dann gegen einen Gegner treffen, der im März das letzte Mal wettbewerbsmäßig gespielt hat.

    Na bloß gut, daß wir aktuell gut im Wettbewerbs-Futter stehen. :P

    Und den Gegner treffen wir auch irgendwie, egal ob an Kopf oder Schienenbein :D

    53 - am Besten du fängst die Woche nochmal von vorne an ;)

  • Sollten wir auf einen Relegationsplatz stehen, würden wir dann gegen einen Gegner treffen, der im März das letzte Mal wettbewerbsmäßig gespielt hat.

    Man kann in der aktuellen Lage ja ganz viel diskutieren - aber daran zu glauben, dass es in diesem Jahr Relegationsspiele zwischen 2. und 3. Liga geben wird, ist schon sehr abwegig.

  • Ich Frage mich eigentlich wurden die Spieler auch dazu mal befragt ? Ob mit Maske übern Platz rennen,die letzten Spiele irgendwo weggesperrt werden.Es gab ja schon Stimmen, etwas länger her , aus Liga 1 und 2 für einen Abbruch.Oder gibt's in dieser Kommerzwelt überhaupt keine Demokratie und Meinungsfreiheit mehr.Bei der Will hat der Lindner auch schon einen Ständer ,das diese Kommerzligen bald wieder losgehen.Und hinter vorgehaltener Hand wurde schon genuschelt ,das verschiedene Labore die Tests ausführen und bewerten,einer hat dann nicht Corona sondern ein Pferdekuss .Beim Thema Millardengeschäft Fussball und Schutzkonzept wussten sie fast alles und beim Thema Kitas und Schulen da kam nichts von den Laschi und vom Lindei erst recht nichts.25 Personen sollen über dem Platz rennen und in den Klassenzimmern maximal 10 Kinder mit Maske und Abstand sitzen.

  • Mein lieber Axel. Bin ganz gut in die Woche gestartet. Danke der Nachfrage. 8o

    Meine Annahme war, Bundesliga spielt die Saison zu Ende und wir stehen dann nach gespielten 9 Spielen auf Platz 16. Wir stehen voll im Saft, solange nicht die halbe Mannschaft durch Corona verlustig gegangen ist, der Drittligist eben nicht.

    Und ja, RSQ, ich glaube auch nicht an Relegationsspiele, ich glaube an überhaupt keinen Absteiger n dieser Saison.

  • Ich Frage mich eigentlich wurden die Spieler auch dazu mal befragt ?

    Genau diese Frage stellte ich ja hier vor ein paar Tagen auch. Aber erstaunlicherweise liest man dazu nirgends etwas. Wollen die Spieler dazu nichts sagen - oder dürfen sie nicht?

    "Arbeit" hin oder her - ich kann mir kaum vorstellen, dass sich da jeder ohne Bedenken in das Abenteuer stürzt, infiziert zu werden ...?

  • Die letzten, die jetzt bei diesen Planspielen Fortsetzung der Saison gefragt werden sind die Spieler. Macht es doch nur noch komplizierter. Sie haben in dieser Gesellschaft eine Sonderrolle und der müssen sie gerecht werden, sonst sind sie draußen. Wer will das schon. Naja und vorteilhafter ist die Sache für sie ja auch nicht. Die wollen schließlich die Kohle und Ihren Marktwert erhalten. Die meisten jedenfalls. Ich tausche 10 Schubert gegen einen Hartmann.

  • Die DFL hat doch letztens schon allen einen Maulkorb verpasst, die sich hier kritisch geäußert haben (zum Beispiel vom FC Augsburg). Demokratie und Meinungsfreiheit? Wo lebt Ihr denn, ehrlich mal! Watzkeund Rummenigge dürfen die Klappe noch aufmachen, der Rest hat die Gusche zu halten.

  • Mmh, wie immer ein Ding mit zwei Seiten. Einerseits ist es für mich mit einem Lieblingsausdruck von Mingus "nicht darstellbar", dass die Bundesliga unter massivem Aufwand durchzieht, während z.B. Schulen, Spielplätze und Lokale geschlossen bleiben müssen. Es geht ja nicht nur um Geisterspiele an sich, die mancher für verkraftbar hält, sondern um das ganze höchst artifizielle Drumherum, das kolportiert wird: getrennte Anreise, kein Handshake, drohender Spielabbruch bei Rudelbildung... Hier wird einfach sowas von schonungslos offen gelegt, dass es allein ums Finanzielle geht. Niemand in meinem Bekanntenkreis (und da sind durchaus Anhänger seltsamer Vereine dabei, die manchmal seltsame Meinungen vertreten) hält irgendetwas von diesen Plänen. Ich glaube, das würde dem Ansehen des Profifußballs einen Wirkungstreffer versetzen. Andererseits: Fußball im vollbesetzten Stadion wird vermutlich lange nicht mehr möglich sein. Selbst wenn die Saison nicht zu Ende gespielt wird, braucht es ja ein Konzept, wie die Vereine im Herbst mittelfristig auch ohne bzw. mit nur sehr wenigen Zuschauern vor Ort weitermachen können. Dazu hab ich bislang nichts Schlüssiges gelesen.

    Hat jemand von euch ne Ahnung, wie die Rechtslage aussieht, wenn Politik und Verband eine Fortsetzung absegnen, sich aber einzelne Vereine oder Spieler mit Verweis auf individuelle oder gesamtgesellschaftliche gesundheitliche Risiken weigern anzutreten?

  • In der Basketball-Bundesliga haben die jetzt genau diesen Plan. 10 Mannschaften, die wollen, spielen den Meister aus. Der Rest hört auf. Absteiger oder Strafen gibt es keine. Man muss da aber auch sehen, dass sich bei vielen Mannschaften die Amis verabschiedet haben und wohl aktuell nicht nach Europa zurück wollen.

  • Kicker, fussball.de und Co vermelden eine knappe Entscheidung für die Fortsetzung der 3. Liga. 10 Stimmen dafür, 8 dagegen, 2 Enthaltungen.

    Also haben exakt "nur" 50% für eine Fortsetzung gestimmt, keine Mehrheit.

    Eben von dieser wird aber schon wieder, in den bisher veröffentlichten, Statements, geredet...

    Zum Beispiel:

    Tom Eilers, Vorsitzender des Ausschusses 3. Liga, sagt: "Die Klubs der 3. Liga sind letztlich knapp mehrheitlich der einstimmig gefassten Empfehlung des Ausschusses gefolgt.

    Mehrheit hieß bisher für mich immer mehr als 50% ... 😞

  • Mehrheit hieß bisher für mich immer mehr als 50% ... 😞

    Das ist ein (in der Tat komisches) Prinzip, das auch bei politischen Abstimmungen angewendet wird: Enthaltungen werden bei der Errechnung von Anteilen nicht berücksichtigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!