Lass das Millardengeschäft erblühen , die Spieler sollen eh die Schnauze halten und kassieren.Wenn sich anstecken oder beim Spiel umkippen , egal,wird ausgewechselt.Damit die Hurensöhne Fratzke und Pummelnigge nicht täglich der Gesellschaft rum heulen müssen wie schlimm das alles ist ohne Fernseh u Sponsorengelder, aber Fans im Stadion ist scheiss egal.Achso laut Fratzke sind die Profis ja Arbeiter deswegen hätten sie ja Vorrang und nicht der Amateur und Jugendfussballer.Laut Leo bleiben die Lilaultras liebend Gern Zuhause bei den Spielen , also Tante , Schwägerin , Neffe ist ja eh alles eine Suppe .

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Überall wird abgebrochen, bzw. überlegt abzubrechen und unsere Deppen wollen weiterspielen lassen. Ich glaub nicht dran das es bis zum Ende geht, denn jeder im Team muss vor dem ST getestet werden, egal ob Spieler, Trainer, Stuffteam oder Schiedsrichter. Und von allen die an den restlichen 9 ST teilnehmen sind max. 5% vorgetestet. Also wissen mind. 95% nicht ob sie den Erreger nur in sich tragen. Wird lustig werden und ich denke am 28. oder 29. ST ist Schluss.
-
Und du meinst, die erzählen dann, dass einer positiv ist?
Irgend ein anderes Wehwehchen wird schon finden, warum der Spieler ausfällt.
-
Ja müssen Sie, steht in den DFL Papieren drin. Zumindest an das Gesundheitsministerium.
-
Was man nicht alles muß ...
-
Fällt ja überhaupt ni off, wenn du ne komplett fitte Mannschaft hast und nach zwei Spieltagen schon 5 verletzt sind. Wird lustig, wenn dann nach jeder Verletzung eines Spielers hier seitenweise diskutiert wird, ob der das Todesvirus hat oder wirklich verletzt ist.
-
nach jeder Verletzung eines Spielers hier seitenweise diskutiert wird, ob der das Todesvirus hat oder wirklich verletzt ist.
wenn's das Todesvirus ist, wird es wohl doch keiner vertuschen wollen, weil der Spieler und /oder die Personen mit denen er in Kontakt war, sterben werden. Es wird doch wohl auch keiner die Gefährlichkeit des Virus in Frage stellen wollen oder Schuld daran sein, die nächste angekündigte Welle ausgelöst zu haben. Hoffentlich haben die Mannschaften auch genug Ersatztrainer, die ja schon eher der Risikogruppe zuzuordnen sind. Und wenn einer die Grätsche feil bietet immer schön seinem Interviewwunsch aus dem Weg gehen. Und fahrt nicht in Dynamoutensilien zum Auswärtsspielabbruch und jubelt vorm Stadion nicht bei einem Dynamotor. Die Fanansammlung könnte uns statt dem Geistergastgeber angelastet werden. Den Irrsinn in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.
-
Ich habe noch nie jemanden "Vor den Stadiens" sagen hören ... urrgs.
-
Die Kommentare darunter sprechen Bände.
Schön den Vereinen den Ball zu spielen . Na klar Herr Wöller. Applaus.
-
Auf die Kommentare kommt man nur mit FB Account?
Wenn ja, dann bin ich raus.
Ansonsten, Wahnsinn, was der Stapel lässt.
Der säuft, der kann nur saufen ...
Geschäfte, die ein Konzept auflegen bleiben weiterhin geschlossen - ja auch die Unternehmen verdienen damit Geld und bezahlen davon Mitarbeiter.
Und im Breitensport soll es Regelungen geben, dass gewisse Abstände eingehalten werden.
Bin ich mal gespannt, wie das auf dem Fußballplatz bei den Profis aussieht.
-
Hat die Eisdiele am Arnoldbad offen? Mit 1,5 Metern Abstand sollte die Schlange an einem Spieltag doch locker bis vors Stadiontor und davor noch bissel hin und her reichen. Was machen wir denn da? Haftet dann die Eisdiele für den eventuellen Spielabbruch mit als seinen Kosten? Oder stehen dann nur zufällig 200 Leute an einer Eisdiele in Stadionnähe an und alles ist gut?
-
Hübi, der war zu schnell und daher kontraproduktiv.
Beim ersten Spiel hätte die Variante noch funktioniert, jetzt wahrscheinlich nicht mehr.
Hier wird es mindestens einen geben, der das jetzt meldet und die machen die Eisdiele, wenn sie denn sonst offen ist, am Spieltag dicht. Die Behörden werden schon dafür sorgen.
-
Wäre doch wieder mal Zeit für Aktivisten unter dem Motto "Karte kaufen. Draußen saufen. "
Paar Pfennige für'n guten Zweck sammeln und dabei das Ende dieser Farce einleiten sollten doch möglich sein.
Gestern Watzke beim Lanz und heute dieser Kunde...da kommste ja mit kotzen nicht mehr hinterher.
-
Die Towi hatte ja die letzten Wochen schon ab und ne an ma geöffnet. Da brauchste zum Spieltag nichema 1.000 Leute in der Schlange, um selbige mit Abstandsregel eine Runde ums Stadion rum zu machen. Aber bestimmt kommt die Mafia noch auf die Idee, an Spieltagen alle gastronomischen Einrichtungen im Umkreis von x,x Kilometer zu schließen. Bäbbelnde Großverdiener sind ja systemrelevanter als malochende Gastronomen.
-
Heute das SZ-Interview mit Kauczinski gelesen. Vielleicht stand es ja hier oder anderswo schon, mir war es aber neu...(war nicht so viel online in den letzten 2 Wochen):
Dass in Frankreich ein 23jähriger Profifußballer wegen Corona im Koma liegt, scheint jedenfalls keine Meldung zu sein, auf die man hierzulande groß Wert legt im Zuge der ganzen Diskussion. Sicherlich, auch das macht die Spieler nicht zur Risikogruppe, aber trotzdem...
Man wünscht es ja wirklich niemandem, aber im Grunde müsste genau sowas hier nach den ersten Geisterspielen auch passieren, um diesen Unfug zu beenden.
In dem Interview kommt das ganze Spannungsfeld übrigens ganz gut rüber. Solange es mit den Tests nicht 100%ig sicher ist, scheint auch von den ganzen Protagonisten, um die es hier geht, keiner wirklich Bock drauf zu haben.
Im Übrigen scheint das Thema heute erstmal vom Tisch zu sein, und weitere Nachbesserungen werden gefordert. Entscheidung frühestens nächste Woche, berichtet n-tv.
-
Es gab schon einige Berichte in der SZ,wo von Hochleistungssportlern berichtet wurde,wie sie die Durchseuchung von Covid-19 durchgemacht haben.
Fakt ist auf jeden Fall,das ein ausgepowerter Körper ein sehr anfälliges Immunsystem hat und es eine gewisse Zeit dauert,bis er sich wieder regeneriert hat.
Hier wird mit der Gesundheit von Menschen gespielt,ich könnte nur noch kotzen über diese realitätsfremden Sesselfurzer in der Politik.
Aus Kauczinskis Interview heute in der SZ war schon bissel die Angst mitzulesen,meine Meinung.
Ich wünschte mir im Falle beginnender Geisterspiele eine Antwort aller Fans,unserer Fans,das diesem geldgeilen Treiben ein Ende gesetzt wird!
-
http://www.fupa.net/berichte/herth…od-2649593.html
Auszug:
Laut einem Bericht der "Bild" könne sich der NOFV das Saisonfinale der Regionalliga Nordost im Playoff-Modus vorstellen. Auf einem neutralen Platz - die Rede ist hier vom Erfurter Steigerwaldstadion - könnten sich die vier Teams von der Tabellenspitze, die für einen Drittliga-Aufstieg gemeldet haben, dann wie im Pokal duellieren. Im Halbfinale stünden sich demnach die VSG Altglienicke und Energie Cottbus sowie Lokomotive Leipzig und Hertha BSC II gegenüber. Die beiden Sieger dieser Begegnungen sollten anschließend im Endspiel den Aufsteiger ermitteln.
-
Ich finde es wirklich beschämend, alles wird abgebrochen und die Heinis wollen es nicht wahrhaben. Hauptsache unsere Kinder sollen, wenn es denn Sport geben sollte, auf den Mindestabstand achten!
-
Die können übrigens in Erfurt gar keinen Aufsteiger ermitteln, da der Siegen NOFV dann noch gegen den Sieger der West-Staffel spielen muss.
-
Laut Medien: Alle Profis der 1. und 2. Fussball Bundesliga werden ab heute unabhängig von Symptomen getestet.
Ein Kumpel in der Leitung eines Alten- und Pflegeheims erzählte mir: Der Freistaat Sachsen hat heute mitgeteilt, dass ein solcher Test unabhängig von Symptomen bei Bewohnern und Mitarbeitern von Altenpflegeheimen aus Kostengründen nicht möglich ist.
Wenn dem so ist, kann sich Herr Seifert vielleicht bald wieder ahnungslos fragen, was denn der Profifussball falsch gemacht hat, weil sich die Fans mit Grauen abwenden...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!