• nennen wir es werteneutral mit unsympathischem Unterton :P

    Zitat

    Alle Untersuchungen der vierten Testreihe seien negativ gewesen, teilte der Verein am Dienstag mit.

    heißt das jetzt eigentlich, daß auch die Infizierten wieder negativ getestet wurden?

    Makeniok sprach ja von bereits 5 Tests. Kann da mal jemand Licht ins Dunkel reinbringen?

  • nennen wir es werteneutral mit unsympathischem Unterton :P

    heißt das jetzt eigentlich, daß auch die Infizierten wieder negativ getestet wurden?

    Makeniok sprach ja von bereits 5 Tests. Kann da mal jemand Licht ins Dunkel reinbringen?

    Wenn in der Probe zu wenig Viren sind, kann der PCR-Test auch negativ ausfallen. Trotzdem kann man Virus in sich tragen und verbreiten, Jeoch um so weniger Viren man hat, um so geringer ist die Verbreitungswahrscheinlichkeit.

    https://www.limbachgruppe.com/aktuelles/deta…zur-diagnostik/

    Die Frage die ich mir stelle, ob man den Test manipulieren kann, in dem man vor den Test etwas trinkt, den Mund spült und dann runterschluckt. Das müsste doch die Anzahl der Viren verändern.

  • Allein für diese Formulierung " dem Tabellenletzten ist das noch zu wenig" gehört der Schreiberling gesteinigt, oder noch besser, coronisiert.

    Ach sind das schöne Zeiten, ein pampiger Unterton reicht für den Todeswunsch, großartig :love:

  • Ach wieder so ein Moralapostel...weder Kieselsteinchen noch Corona führen zum sofortigen Ableben.

    Zur Sache:

    1 Verein der 1. Liga hat die Fortführung der Saison sogar abgelehnt, 8 Vereine haben sich gg die gestern vorgeschlagene Abstiegsregelung ausgesprochen,Marko Bode fand sehr eindeutige Worte gg dieses Ansinnen der DFL und der DFB dreht den Spieß um,und fordert von den Vereinen der 3. Liga, die gg eine Fortführung mit Geisterspielen sind,ein Konzept wie es weiter gehen soll und lehnt sogar eine finanzielle Entschädigung der Vereine im Falle vorzeitiger Abbruch ab. Wie sieht es mit der Entschädigung im Falle der Fortführung aus ? FCM schrieb was von 740.000 € Verlust.

    Dieser Verband ist einfach nur lächerlich !

  • Logischerweise alle die, die im Abstiegskampf stecken und alle die, die sich nach oben was ausrechnen.

    Es geht ja nicht ausschließlich um die Absteiger, sondern um das gesamte Tabellenbild, also auch Miester, CL usw., wenn ich das richtig gelesen habe.

  • Ja na klar geht es um die komplette Tabelle mit den entsprechenden Konsequenzen am Tag X...

    Es ist und bleibt nen Unding,in anderen Sportarten wurde ohne großes Tamtam ohne Absteiger die Saison beendet und der Fußball beschäftigt sogar den Bundestag.

  • It. Deichstube.de

    „Neben dem SC Paderborn, Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München stimmten offenbar auch Wolfsburg, Union Berlin, Mainz und Düsseldorf für den Werder-Plan. Die anderen zehn Clubs (Augsburg, Leipzig, Leverkusen, Hertha, Schalke, Freiburg, Hoffenheim, Dortmund, Frankfurt und Köln) sprachen sich zwar ebenfalls für eine Vertagung aus, wollen aber möglichst schon nächste Woche eine Entscheidung herbeiführen.“

  • Gibt es Infos welcher Verein wie abgestimmt hat? Wer waren die 8 die sich gegen die Abstiegsregelung ausgesprochen haben?

    Liegt doch auf der Hand: :P

    Paderborn gg. Fortführung und Köln bis Bremen gg. die Abstiegsregel.

    Und ich denke so wird das auch in der 2. laufen. :S

  • Wenn man die Meldung auf Deichstube.de liest, dann scheint es so simpel nicht gewesen zu sein. Letztlich wissen wir nicht, warum welche Clubs "für" oder "gegen" den Plan gestimmt haben (es kann ja noch andere Gründe geben, wie z.B. die gestrichene Relegation o.ä.). Und ganz im Sinne Castros Interpretation könnte man darüber hinaus anzweifeln, ob die Pro-Stimmen wirklich ein klares "ja" zu dem Plan bedeuten. Sehr optimistisch betrachtet ließe sich der zweite Satz in dem Zitat von Dreiundfünfzig in der Tat auch so interpretieren, dass es erstmal ein glattes 0:18 für die DFL-Führung gab. Bei Deichstube.de liest es sich so, als ob die zehn Clubs, die lt. Meldung des Kicker "für" den Plan gestimmt haben sollen, ihn mitnichten schon abgesegnet haben, sondern nur eine schnellere Entscheidung darüber anstreben. Kann auch eine wohlwollende Interpretation der Werder-Plattform sein, und wir wollen das natürlich auch zu gerne glauben... In jedem Fall gab's doch ordentlich Gegenwind dafür die DFL, und das ist doch schon mal gut. Aber ist natürlich kein Grund sich zurückzulehnen...

  • Die DFL hat die nächsten genauen Spieltermine bekanntgegeben, und, wie zu erwarten, uns keine weitere "Pause" eingeräumt. Es soll am Mittwoch dem 27. Mai in Bielefeld weitergehen.

    Würde man es in Betracht ziehen, seitens der DFL, uns noch etwas mehr Vorbereitungszeit zu geben, hätte man diese Ansetzung vor wenigen Minuten nicht so veröffentlicht.

    Misthunde.

  • Steht so auch im Videotext. Das nächste Woche darüber entschieden wird. Selbst das Stuttgart Spiel nur ne gute Woche nach Beendigung der Quarantäne ist ne Farce. Die Truppe hatte dann mit den 2 Einheiten letzte Woche wv Einheiten normales Mannschaftstraining seit Mitte März ? Ein Witz.

    Ich denke,man wird schon dieses WE viel mehr Muskelverletzungen registrieren als normal.

  • Pest oder Cholera. Bei 14 Tagen Mannschaftstraining nach 14 Tagen Pause müssten irgendwo im Juni 3 Spiele in einer Woche stattfinden. Trotzdem scheint die Ansetzung auch des Stuttgart Spiels nicht besonders kooperativ von Seiten DFL. Hat Dynamo das so gewollt, um die Belastung in den Folgewochen zu balancieren oder wurde man breitgeschlagen?

    Dass die Option, das Saisonende über den Juni zu dehnen, nicht auf Gehör stößt, war allerdings absehbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!