• Bremen zum Nachteil sind ihre späten Verkäufe der besseren Spieler.

    Vorher aussortieren ging nicht wegen der Ablöse, auch wenn einige Namen ja schon bekannt waren das sie gehen werden.

    Nun durfte der Rest erst zu schauen und jetzt soll es ein eingespieltes Team sein, das ist weniger ein Trainerproblen sondern eher Baumann.

  • Werder musste ne bestimmte Summe an Transfer erlösen um a Kohle einzunehmen und b Gehalt zu sparen.

    Das haben sie geschafft.

    Ob sie jetzt noch großartig wen holen können, glaub ich nicht.

    Wird ne schwierige Saison und ich sehe Werder ähnlich wie H96 eher dauerhaft in Liga 2.

  • Schalke und Bremen müssen erstmal in der 2 Liga ankommen. Ich denke das dauert bis Ende September Mitte Oktober.

    Danach kann man sich ein Bild der Liga machen.

    Bis dahin können wir noch weiter überraschen und Punkte gegen den Abstieg sammeln. Den die Saison wird noch aufregend genug 8)

  • Wir gewinnen einfach gegen jeden hinter uns in der Tabelle, dann is auch völlig Wumpe ob Aue gegen Schalke die Grubenlampe behauptet, ob Bremen oder der HSV erbärmlichen ist und welcher von den Fischkoppvereinen es mehr verdient hat versenkt zu werden (selbstredend immer Hans. A).

  • Schalke und Bremen müssen erstmal in der 2 Liga ankommen. Ich denke das dauert bis Ende September Mitte Oktober.

    Müssten wir, Hansa oder Ingo ja dann auch. "In der Liga ankommen" ist für mich ne Floskel, es geht darum wie eingespielt die Mannschaft ist oder wie schnell Sie sich einspielt, wenn diese neu zusammengewürfelt wurde und ob es im Team stimmt. Köln marschierte damals beim letzten Abstieg beispielsweise einfach los, weil man es geschafft hatte nahezu alle zu halten, sogar einen Nationalspieler wie Hector. Wir und Hans A. müssen auch nirgends ankommen, wir konnten unsere Teams auch komplett halten. Die Ingos müssen auch genauso wenig in der Liga ankommen, da fehlt einfach Qualität, ohne die vielen Schirigeschenke wären die gar nicht aufgestiegen, die hätten umso mehr personell nachlegen müssen, das ham se nicht getan und rächt sich jetzt doppelt...

  • Dennoch dürfte auch die Psyche nicht zu unterschätzen sein. Wir oder Hansa haben nix zu verlieren PLUS das eingespielte Team mit punktueller Verstärkung. Schalke, HSV und Co stehen im Kopf für Liga 1,trotz besseren Wissens. Die sind dann überrascht über die Qualität in der niederen Liga. Wir hingegen wissen, dass es nur mit Vollgas geht. Becker und Schmidt schaffen es, das auch auf den Platz zu bringen. Härtel mit Abstrichen auch. Daher ist die Situation mit den Absteigern nicht zu vergleichen :/

  • Die sind dann überrascht über die Qualität in der niederen Liga. Wir hingegen wissen, dass es nur mit Vollgas geht.

    Das ist aber auch nur eine Phrase á la "In der Liga ankommen."

    Weder ist unsere Mannschaft noch das Trainerteam das Gleiche wie beim Zweitligaabstieg. Bis auf ein paar Ausnahmen hat(te) doch auch keiner unserer Spieler Zweitligaerfahrung. Woher soll denn dieses "Wissen" oder gar der Vorsprung vor den anderen Teams kommen? Vom Trainer? Da war Alexander Schmidt auch nicht sonderlich länger in der Zweiten Liga als Grammazis, Walter oder v.a. Anfang.

    Der einzige Unterschied zwischen uns und den Absteigern liegt in der Erfahrung der Fans. Die haben aber nicht wirklich einen Einfluss auf die sportliche Qualität der Liga.

  • Was ich sagen will: gegen vermeintlich bessere anzutreten motiviert mehr, als gegen vermutet Schwächere. Daher halte ich die Aussage, Floskel hin oder her, nicht für falsch. Im Übrigen find ich Yannick Stark bspw. jetzt passender, als letztes Jahr.

  • Beide machen fleißig weiter im Fehler produzieren.

    Grammozis ist doch quasi schon vom Vorjahr verbrannt. Bremen holt mit Anfang einen Trainer, der quasi nur 433 spielen lässt - die Spieler dazu aber nicht. Also lässt Anfang lieber Positionsfremd spielen, egal wie das Experiment aus geht, als mal das System zu ändern.

  • Bremen hat mit Rashica, Selke, Osako, Sargent und Eggestein fast alle Stürmer verkauft bzw. ziehen lassen. Da ist lediglich noch Füllkrüg übrig geblieben. Der Rest sind Nachwuchsspieler, die letzte Saison weder in der zweiten Mannschaft noch in der U19 Spielpraxis sammeln konnten. Wo soll da Offensivkraft herkommen? Führungsspieler wie Moisander und Gebre Selassie sind weg oder wie Bittencourt, Pavlenka, Möhwald und jetzt auch Toprak verletzt. Der Kader wird mehr oder weniger mit Nachwuchsspielern aufgefüllt und nach außen wird eine Verjüngung der Mannschaft proklamiert. Werder kann froh sein, wenn sie sich im Laufe der Saison stabilisieren. Von Wiederaufstieg sollte dort keiner reden.

  • St.Pauli sehr stark bisher und für mich ein absoluter Kandidat für die Top3. Unser Simon da jetzt auch richtig angekommen! Schade für mich, ich fand den Typen bei uns echt Klasse. (RB)Aue besser als erwartet. Die haben 3 Punkte geholt und das gegen gute Gegner.

    Für Kiel war dieses Jahr der Verlust von Führungsspielern wohl doch zu viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!