• So hypothetisch ist es gar nicht, wir hatten Neuhaus und auch bei ihm war nach gut 3 Jahren irgendwas nicht mehr gut genug.

    Ich denke, ihm hätte man durchaus das Vertrauen geben können. Auch wenn er sicher Fehler gemacht hat. Die wird aber auch ein Frank Schmidt gemacht haben. Fehler gehören ganz einfach dazu. Ich würde prinzipiell Trainern vertrauen, die schon gezeigt haben, dass sie im Verein erfolgreich sein können. Daher verstehe ich soviele Entlassungen eben nicht. Aktuellstes Bsp Tedesco. Er hat RB aus einer noch misslicheren Situation wieder in die CL und zum Pokaltitel geführt. Ein Jahr später traut man ihm das aber nicht mehr zu. Oder auch Reis in Bochum. Wenn ich schon höre, wir brauchen neue Impulse...

  • Tedesco ist kein gutes Beispiel, das ist ein grausiger Trainer mit immer den gleichen Mustern. RB hat trotz überragendem Kader schrecklichen Fußball unter ihm gespielt und das Glück, das zu Beginn seiner Amtszeit zu einigen Punkten führte, war halt auch immer mehr aufgebraucht, entsprechend war das diese Saison auch ergebnistechnisch meilenweit hinter dem Anspruch. Als er mit Schalke damals zunächst sehr erfolgreich war, verstand auch niemand warum, denn gespielt haben die schrecklich. Der Totalabsturz kam folgerichtig. RB hat nun (leider) rechtzeitig reagiert.

    Dem würde ich nach den letzten Trainer Entlassungen aber arg widerspechen. Sowohl Ralf Minge als auch Ralf Becker haben sehr lange an den Trainern festgehalten. Bsp. Fiel, Schmidt und auch Capretti.

    Korrekt, insbesondere an Fiel, aber auch an den anderen genannten haben wir aufgrund des verständlichen Wunsches nach Kontinuität in Anbetracht der geleisteten Arbeit ewig festgehalten. Das hat uns maßgeblich mit zu zwei Absteigen geführt. Kontinuität kann man nicht erzwingen, solang die personellen Voraussetzungen nicht gegeben sind.

  • Da Dynamo eine EuropapokalFahrstuhlmannschaft ist, zu wenig Geld für Liga 2, zu viel Geld für Liga 3, müsste man erstmal einen Trainer auch absteigen lassen dürfen, um Kontinuität zu erhalten. Das sehe ich bei diesem Umfeld, das Titel 9, 10 und 11 fordert, um endlich am BFC vorbeizuziehen - aber bitte auch mit Dresdner Kreisel, Fußball "arbeiten" ist was für BSGen - einfach nicht. Und würde der Verein in die Landesliga abschmieren, nach dem Wiederaufstieg in die (NOFV-)Oberliga würde man rechnen, wann Europapokal wieder möglich wäre sein wird. Nicht im Spaß, im Ernst. Kontinuität? Vielleicht wenn sie die Mauer wieder aufbauen. Oder Sachsen unabhängig wird. Sonst nie.

  • Also ich denke, nicht die Trainer sind das Problem sondern eher Spieler und der ganze rattenschwanz der da dran hängt.

    Geld, Charakter, Umfeld, Berater usw.

    Zuviel Macht.

  • Es ist eben kein so einfaches Puzzle, wie der Stammtisch es gerne kommuniziert. Offensichtlich sind Trainer und Spieler unterschiedlich. Da muss die Mischung passen, aber auch die Umstände. Dummes Gegentor im falschen Moment, englische Woche zur falschen Zeit oder mit den "falschen" Gegnern, selber den Last-Minute-Ausgleich oder Sieg machen...uvm. kann doch eine Dynamik in die eine oder andere Richtung erzeugen. Oder vorher gut kaschierte Probleme aufdecken. Oder, oder, oder. Nun ist Heidenheim aber eine (der wenigen) Ausnahme(n) im Profifußball. Nicht die Regel. Pauschal zu sagen, dass Kontinuität auf dem Trainerposten sinnvoll ist, kann daher kaum stimmen. Dass man sich das wünscht, klar.

  • Mach wir uns nix vor, wenn der Schmnidt hier so lange und mit den gleichen Ergebnissen hätte arbeiten können, würde er mit Sicherheit irgendwann auf der Strecke gefeuert werden, weil er trotz 10 Jahren Zweitligazugehörigkeit den Sprung in Liga 1 nicht geschafft hat. Etablieren in Liga 2 ist gut und als Schritt auch völlig in Ordnung, aber doch nicht als Endziel. Das dauert bei Schmidt für unsere Verhältnisse doch schon viel zu lange den nächsten Schritt zu machen. Da würde das Umfeld schon lange motzen.

  • Zu wenig Geld für Liga 2? Interessant, kannst du das belegen und mit Zahlen untermauern?

    Die DFL veröffentlicht doch regelmäßig die Finanzkennzahlen für die 1&2 Liga. Der Verteilungsschlüssel bringt es mit sich, dass wir da nie über das letzte Drittel hinausgekommen sind. Die Schere wird immer größer und hier wird von Bundesliga gelabert...

  • auch ein neuhaus wurde bei dem von einigen aktuell so hochgelobten 1.fc union aufgrund von stagnation und sportlichem stillstand gefeuert...

    ...wir bleiben dynamo, träumen von europa und meckern über drei zu null siege, haben aber für die zukunft freund zac in der hinterhand, spätestens dann wird alles gut!

  • Die DFL veröffentlicht doch regelmäßig die Finanzkennzahlen für die 1&2 Liga. Der Verteilungsschlüssel bringt es mit sich, dass wir da nie über das letzte Drittel hinausgekommen sind. Die Schere wird immer größer und hier wird von Bundesliga gelabert...

    Aus den Finanzkennzahlen lässt sich Jahr für Jahr eben genau das Gegenteil ablesen, nämlich, dass sich in Liga 2 einige Kackclubs tummeln, die in allen Belangen kleiner und ärmer als wir sind. Einige dieser Kackclubs haben sich halt trotz bescheidener Mittel in der Liga etabliert und sich den Vorteil des höheren TV Gelds sportlich erarbeitet.

  • Wo kann man den vielleicht ein Überblick bekommen wer wieviel an Einnahmen und Ausgaben hat.

    Allein unsere Stadionmiete ist ja schon ein riesen Hindernis wirklich oben anzuklopfen. Genauso die TV Tabelle.

    Ich denke auch wir sind da maximal Mittelfeld.

  • Trotz der teils deutlich höheren sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Vergleich zu den anderen "Kack"Clubs haben wir erfreulicherweise ein vorzeigbares Ergebnis nach Steuern...das sollten sich mal die (schon ewig über ihre Verhältnise lebenden) Wessi-Traditionsvereine genau anschauen!

  • 2.BL - Saison 21/22 - Personalaufwand (Mio€) im Abstiegsjahr:

    1. Schalke, 111M€

    2. Bremen, 71

    3. HSV, 44

    4. Fortuna, 38

    5. H96, 34

    6. FCN, 24

    7. Pauli, 24

    8. Paderborn, 19

    9. Darmstadt, 17

    10. HDH, 16

    11. Kiel, 15

    12. Dynamo, 14

    13. SVS, 13

    14. KSC, 13

    15. FCI, 12

    16. Aue, 12

    17. Jahn, 10

    18. FCH, 7

    Im Personalaufwand ist mWn alles von Greenkeeper bis Sportdirektor. Aber auch nicht stringent von allen Vereinen/Konzernen identisch in die Ausgabenkategorie eingeteilt. So zumindest mein letzter Kenntnisstand. Vor Jahren.

  • Fakt ist, dass sich aus den Kennzahlen absolut nicht ablesen lässt, dass wir zu arm für Liga 2 sind, eher im Gegenteil. Dass wir bei den TV Geldern hinterher hinken, ist eben der schlechten Arbeit geschuldet.

  • Ich denke, in Dresden ist ein anderes Anspruchsdenken etabliert als in Heidenheim. Dieses Forum und die endlose Diskussion, wie schlecht wir doch diese Saison sind, ist doch schon ein Beleg hierfür. Dass es in der Führungsetage wahrscheinlich ähnlich abläuft, lässt sich nicht nur anhand der Beiträge eines Vizepräsidenten hier vermuten. Ein Frank Schmidt hätte hier keine Chance. Uwe Neuhaus oder Markus Kauczinski sind die jüngsten Belege hierfür.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Pink Eyes (20. September 2022 um 16:06)

  • Wir suchen eben einen Trainer der ordentliche Arbeit über drei Ligen kontinuierlich abliefert und zwar egal, welche Spieler ihm zur Verfügung stehen. Was ist denn daran ein zu hoher Anspruch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!