• Der Rasen ist neu verlegt, nachdem zuletzt am 28.5.2023 Metallica im Volksparkstadiion aufgetreten ist.

    HSV mit verbesserter Einstellung als im Hinspiel und ein Stuttgarter ist gelb/rot gefährdet, wurde aber gewechselt. Wird sich zeigen, ob HSV das Tempo das ganze Spiel gehen kann.

  • Das wird nächstes Jahr eher noch schwieriger für den HSV. Der Kader wird sich bestimmt ganz schön verändern und auch der Trainer wird bestimmt gewechselt. Wer hätte das nach dem Abstieg damals gedacht.

  • und auch der Trainer wird bestimmt gewechselt

    das wäre ja sinnlos, haben die doch erst letztens mit dem verlängert. der typ wäre eigentlich das vorzeigemodel für einen hackfressen-fred. ma sehn was er gleich in der nachbetrachtung von sich gibt. "wegen dem volkspark schaffen wir das wunder..." muss ich heute noch feixen.

  • Na mal schauen. Mich würde es nicht wundern, wenn sowohl Boldt als auch Walter entlassen werden. So war es zumindest beim HSV bis 2022 ja immer.

    Sie müssen definitiv defensiv besser werden. Am Ende gehts ihnen wie uns. Die Motivation der Gegner ist besonders groß.

    Was wahrscheinlich auch einer der Hauptgründe ist,dass sie ins 6

    2. Liga Jahr gehen müssen

  • Also wir haben im Pokal gehen Stuttgart nur 0:1 verloren. 😉

    Stuttgart hat als drittletzter der Bundesliga mehr Tore geschossen und weniger Gegentore bekommen, als jeweils beide Mannschaften davor und dahinter.

    Insofern hat der HSV schon ein wenig die Ar...karte gezogen.

    Aber mit der Einstellung der ersten 70 Minuten vom Hinspiel wird es schwer diesen 3:0 Rückstand aufzuholen.

    Ähnlich wie Dynamo diese Saison, in der Hinrunde noch die Altlast der Negativserie spürbar und in der Rückrunde fast alles aufgeholt, aber eben nur fast.

    Hat Hertha schon ihre Lizenz erhalten?

  • Dolce sicherlich, aber wenn die die Fälligkeit der 40Mio nur verschieben ist es doch auch nur ein Sterben auf Raten.

    Irgendwie kann ich mir gerade kaum vorstellen wie man das Geld zusammen bekommen will und 777 wird doch nicht so dämlich sein wie der Herr davor Millionen nur in Schulden zu investieren.

  • Das ist erstmal richtig castro82 Das Problem ist, dass es keine ROCE für die damaligen Investoren geben wird, da das, was reingesteckt wurde, quasi keiner Gewinnerwartung gegenübersteht. Es ist schlichtweg verbraten worden. Wer Herrn Preetz damals auf der Tribüne sah, halb depressiv (ich kenne keinen anderen Gesichtsausdruck von ihm), ständig grummelnd und negativ, ohne wirkliche Zukunftsvision für seinen Club, fragt sich auch, warum dieser Mann fast 380 Millionen Euro in die Hand bekommen hat. Dies alles spräche dafür, die Hertha einfach sterben zu lassen.

    Neuanfänge waren damals (Hertha kennt das ja schon) auch auf Grund der geringeren Anzahl der Ligen einfacher. Nun kann man aber genauso gut mit Schulden Geld verdienen. Klingt komisch, ist aber so. Manchmal bin ich froh, dass sich dies den meisten Menschen nicht erschließt, sonst gäbe es noch vor morgen früh Revolution (in Anlehnung an des Zitat von Henry Ford). Nein, der Schaden für 777 wäre (siehe alle Assets den Unternehmens in dieser Asset-Klasse) größer, wenn Hertha stirbt. Und auch das Chairman Board von Tennor wäre arg beschädigt, würde nach dem nunmehrigen Anteilsverkauf der Patient auf dem Weg in den OP sterben. Allein diese Gründe reichen, um den Laden zu retten.

  • Selbst wenn sie die Bürgschaft geregelt bekommen ist noch nicht entschieden ob der Spaß mit 777 überhaupt 50+1 konform ist. Aber da werden ja erfahrungsgemäß zwei Augen zugedrückt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!