• Die bezahlen die nächste Rate wenn ein Spieltag absolviert ist. Insofern kann ich die DFL verstehen,dass sie auf Gedeih und Verderb wenigstens diesen versucht durchzuboxen.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter diesen Umständen jemand absteigen wird.

    In Frankreich hat man doch schon gezeigt, dass es anders geht. Es war ja auch zu erwarten, dass die DFL jetzt nicht ihr tolles Konzept "Restart" über den Haufen wirft, weil der Tabellenletzte der 2. Liga nicht mitspielen kann. Der Profifußball hängt an der Spritze wie ein Süchtiger und wird sich auch weiterhin in jeder erdenklichen Form für die Vermarktungseinnahmen prostituieren. Die Wettmafia und Sky werden das der kleinen Verwalterwurst Seifert schon näher gebracht haben. Der ist auf eine Art doch auch nur Opfer der Umstände weil er seine Larve für den ganzen Mist hinhalten muss. Unser Pech ist, dass wir die ersten sind, bei denen eine Quarantäne angeordnet wurde, ein Erstligaverein wie Dortmund hätte wohl andere Wellen geschlagen. Abwarten jetze und vorsichtshalber schonmal einen Grabstein mit der Inschrift "Im Felde unbesiegt" schnitzen, für den Traum.

  • An Dynamos stelle würde ich mich langsam um einen Rechtsbeistand kümmern.In einer nicht normalen Situation , wird der Wettkampf nochmal ungleicher .Wenn es keine weiteren Fälle geben wird,trainieren und spielen die anderen Mannschaften.Wenn das keine Wettbewerbverzerrung ist.

  • Zum Schluss spielt der Rest irgendwie bis Ende Juni weiter nur um die TV Gelder zubekommen. Am Ende wird rückwirkend irgend ein Rechensystem angewandt und so eine ytabelle ermittelt. Alle feiern sich und ein paar bleiben auf der Strecke.

    Die Mafia geht über Leichen!

    Nur noch widerlich

  • Ich sehe die Lage (auch aus dem Dynamo-Fokus) sehr gelassen. Selbst wenn am Ende ein Abstieg steht ... die 3. Liga wird dermaßen auseinanderbröseln, dass ein solider Laden wie Dynamo dort nächste Saison quasi der FC Bayern sein wird. Wirtschaftlich, bestenfalls aber auch sportlich.

    Was mir aber in der ganzen Diskussion zu kurz kommt: Alle reden nur darüber, die aktuelle Saison zu Ende zu bringen. Aber wer plant eigentlich ernsthaft für die nächste Saison? An den Rahmenbedingungen wird sich bis Juli, August, ... doch rein gar nichts ändern. So, wie man jetzt nur mit viel Risiko spielen könnte, wird man es auch im Sommer/Herbst/Winter können. Im Prinzip müsste man doch Mannschaftssport auf Monate hinaus völlig aussetzen, wenn man die Pandemie ernst nimmt?!?

  • Das bin ich auch. Es interessiert nur keinen. Das Effenberg der einzig Vernünftige in der Runde dort ist macht mir ein bissel Angst.

    da sitzen aber auch fast nur Leute deren Job auch am Fussball und am Weiterspielen hängt, von daher kann da nix vernünftiges rauskommen.

  • RsQ

    Dein erster Satz ist einfach nur Dumm.

    ich denke morgen gibt es beim Dresdner Gesundheitsamt ein paar böse Anrufe und danach dürfen bis auf die Zwei Spieler alle wieder trainieren.

    Mit Chanchengleicheit hat das zwar nichts zutun aber naja. Hauptsache es finden bis ende Juni noch ausreichend Spiele statt damit man die TV Millionen kassieren kann. Zum Schluss werden die fehlenden Spiele einfach mit einer Formel errechnet und alle feiern sich für den Erfolg

  • ich denke morgen gibt es beim Dresdner Gesundheitsamt ein paar böse Anrufe

    Ein Gesundheitsamt sollte allerdings auf der Basis von Regeln und Prinzipien arbeiten und sich nicht von Emotionen leiten lassen. Letztlich war das eine der wenigen richtigen Dinge, die Seifert gestern sagte: "Das Dresdner Gesundheitsamt sollte in der nächsten Woche transparent erklären, wie es zu seiner Entscheidung gekommen ist."

  • Das Dresdner Gesundheitsamt ist ein AMT und muss einem Herrn Seifert und der DFL überhaupt nichts erklären.

    Was bilden die sich eigentlich ein?

  • So siehts aus. Mit dem Einstieg ins vollwertige Mannschaftstraining ist die DFL-Wunschvorstellung, dass Spieler keine Kontaktpersonen ersten Grades sind und damit Einzelquarantäne möglich wäre, eh hinfällig. Dass der DFL der eine Fall jetzt nicht reicht, um das gesamte Konzept über den Haufen zu werfen, ist geschenkt, aber es dürfte nach allen Regeln der Wahscheinlichkeit und der Epidemiologie nicht der letzte sein.

  • Die bezahlen die nächste Rate wenn ein Spieltag absolviert ist. Insofern kann ich die DFL verstehen,dass sie auf Gedeih und Verderb wenigstens diesen versucht durchzuboxen.

    Dann denke ich mal weiter, der Spieltag wird durchgezogen, dann fliest Kohle und wenn es danach doch nicht weitergeht, sind alle- bis auf sky und Konsorten- halbwegs zufrieden?

  • Wenn wir bis zum 23.5 kein Mannschaftstraining haben, kann weder ein Spiel gegen Arminia, noch das Spiel gegen Stuttgart verantwortet werden. Damit sind wie 14 Tage Training und vier Spiele zurück. Das ist für uns nicht hinzunehmen.

  • mich würde es nicht wundern wenn man die Mannschaft in 3 Tagen bis auf die 2 Fälle wieder testet und wenn die negativ sind, das Training wieder aufnimmt.

    Aber im im Prinzip isses auch egal, die werden versuchen so viele Spieltage (und damit auch Geld) durchzudrücken wie irgendwie möglich bis die Politik irgenwann den Stecker zieht. Das sportliche und ob da der ein oder andere Verein nicht spielen kann spielt dabei momentan absolut keine Rolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!