Neues von der Küste

  • Munsy ist durchaus ein guter Fussballer, ich habe den paar Mal hier beim FC Thun spielen gesehen. Und der Unterschied zu Walpurgis ist, dass Ridge sein Können bereits schon mehrfach bewiesen hat ;)

    Edith fragt sich nur gerade, was denn der Mike mit dem Thema Hans Rohrstock zu tun hat?

  • Versuch einer Logik. Wenn ich jemandem etwas verkaufe und dies dann miete, da will dieser davon doch auch etwas finanziell partizipieren. Gut, Rostock ist nicht Dresden, und die Stadt steht dort möglicherweise tatsächlich voll hinter dem Verein. Aber dann täte es doch auch eine wohlwollende Bürgschaft, bei den derzeitigen Zinsen könnte man gut die Schulden mit einem Kredit ablösen, und der Verein behält die Immobilie. ??

  • Das ist natürlich richtig.

    Der Sinn steckt darin, dass Du aus einem Anlagegut Liquidität machst. Im Gegenzug musst Du dann halt Miete zahlen, kannst aber mit der freigesetzten Liquidität arbeiten. Sinn macht das dann, wenn Du aus der Liquidität mehr Effekt erzielt als Du halt nunmehr Mietkosten hast. Klappt das nicht, macht es auf längere Sicht keinen Sinn, sondern erhöht nur kurzfristig die Liquidität und die den Handlungsspielraum.

    Neue Schulden/Kredite sind für die Bonität auch insgesamt meist schädlicher als so ein sale and lease back. Bilanzthemen usw spielen oft auch eine Rolle.

    Alles in allem würde ich sowas dennoch nicht machen, wenn ich nicht dazu gezwungen bin, und so scheint es ja auch Hans A. zu gehen.

  • Sowas macht nur in einem Fall Sinn, nämlich wenn das Ableben schon im Kalender vermerkt ist. Nennt sich Immobilienrente. Man verkauft seine Hütte und kann für sich für das monatliche Taschengeld einen schönen Lebensabend machen.

  • Klappt bei Verkehrsbetrieben auch. Man spart sich die vollumfängliche Werkstattvorhaltung etc. Wird bei kleinen Busbetrieben ja ganz gerne gemacht.

    Inwiefern das bei einem Stadion Sinn ergibt? Klingt eher danach, ein Problem in die Zukunft zu verschieben. Und zwar ein gewaltiges.

    Na gut, wir in Dresden sollten bei Sinn und Unsinn zum Thema Stadion ja lieber nicht unseren Senf dazugeben.....

  • Sowas macht nur in einem Fall Sinn, nämlich wenn das Ableben schon im Kalender vermerkt ist...

    Das ist so nicht ganz richtig.

    Simples Beispiel 1:

    Verein erwirtschaftet durch Stadionverkauf 10 Millionen Euro und zahlt daraufhin jährlich 1 Mio Euro. Mit diesen 10 Millionen freiem Kapital erwirbt er meinetwegen 5 junge talentierte Spieler, von denen 4 nach einem Jahr insgeamt einen Marktwert von 10 Mio darstellen und der 5. Spieler für 3 Millionen verkauft werden kann. Das würde bedeuten, dass der Vermögenswert immer noch da ist und Du hast abzüglich der Stadionmiete 2 Millionen Gewinn gemacht. Klar müsste man da noch Rechenspielreien machen hinsichtlich des aufgelaufenen Gehaltes in der Saison im Vergleich zu "günstigeren Spielern" usw, aber es geht ja nur ums Prinzip.

    Simples Beispiel 2:

    Verein nimmt die 10 Millionen und stellt damit einen Spielerkader zusammen, der ihm zum Aufstieg verhilft und somit jährlich meinetwegen 3 Millionen mehr Einnahmen erwirtschaftet (davon ausgehend, dass der vorhandene Spielerkader den Aufstieg nicht erreichen könnte). Auch alles super, die anfallende Miete wird allein durch die Klassenzugehörigkeit eingespielt. Kann auch funktionieren und tut es auch bei dem einen oder anderen Verein.

    Der springende Punkt ist das damit verbundene erhöhte Risiko. Kreuzbandrisse der jungen Spieler, verpasste Aufstiege usw und schon steht auf der Grußkarte ausm Urlaub:"Alles Scheiße, Deine Elli"

    Klassiker Modell Kaiserslautern:

    Kohle ranschaffen und in teure, abgehalfterte Spieler investieren. Aufstieg verpassen, nur durch Dusel nicht absteigen ... aber hurra, Corona-Insolvenz sei Dank springen wir nochmal von der Schippe. Und wenn man so besonders lernfähig ist wie der 1.FCK, dann holt man sich die nächste Kohle über einen Sponsorenpool, schmeißt wieder mit abartigen Gehältern nach Altprofis ... denn zweimal kann das ja schließlich nicht schiefgehen, wenn man der große 1. FCK ist ... und steht dann wieder nach 7 Spieltagen mit 5 Punkten da. Und irgendwann, eines Tages, hat man nix mehr zum versetzen und paar Jahre später fragen sich dann fußballinteressierte Jugendliche gegenseitig beim Blick auf eine Bundesligatabelle von 1998 ... Meister 1. FC Kaiserslautern :"Nie gehört, kennst Du die?"

    So in etwa ist die Bandbreite grob umrissen. Dennoch würde ich nicht pauschal sagen, dass diese Aktion unter keinen Umständen Sinn machen kann. Das wäre aus meiner Sicht so auch nicht richtig. Aber nach wie vor ... ich bin auch kein Freund davon.

  • wenn das Ableben schon im Kalender vermerkt ist.

    Klassiker Modell Kaiserslautern

    Siehste, hatte ich ja doch Recht :P

    Wer dein Beispiel 1 als Model nimmt, hat das Ableben als Verein bereits hinter sich. Und Beispiel 2 ist eine Wette, die funktionieren kann aber nicht muss. Beispiele gibt es genügend. Und wenn nicht, tickt die Uhr noch ein bisschen schneller.

    Nun, wie dem auch sei, es ist in jedem Fall ein Einmaleffekt, den man nicht so einfach wiederholen kann. Und das Stadion für 10 Mio zu verkaufen, um es dann für sagen wir 1 Mio pro Jahr zu mieten, macht eben nur Sinn, wenn mein Kalender nicht länger als 10 Jahre geht.

  • ...

    Nun, wie dem auch sei, es ist in jedem Fall ein Einmaleffekt, den man nicht so einfach wiederholen kann. ...

    Genau das ist der Punkt, da sind wir ganz einer Meinung.

    Manchmal musst Du vielleicht im Leben auch eine Karte ziehen, die Du eigentlich nicht ziehen wolltest. Das ging mir schon so, Dir vielleicht auch, vielen Vereinen und nun auch Hans A.

    Was man daraus macht, ist halt dem Glück und Geschick dessen überlassen, der die Karte zieht. Meine gezogene Karte war die Basis für meine Gegenwart, bei Dir weiß ich es nicht und bei Hans A. wird man es sehen :)

  • Ich bin froh, dass die SGD das Stadion nicht besitzt.

    Wir besitzen es, diese Saison an 17 Spieltagen. ;)

    Neben den hier genannten Argumenten muss man eben aber auch berücksichtigen, dass das Stadion in einem Alter ist, wo einen Instandhaltungskosten als Eigentümer sukzessive auffressen können. Auch da ist der Betzenberg ein leuchtendes Vorbild. Daher ist es vom Verein wohl die richtige Entscheidung, auch angesichts der im Raum stehenden Mietzinshöhe.

  • Neben den hier genannten Argumenten muss man eben aber auch berücksichtigen, dass das Stadion in einem Alter ist, wo einen Instandhaltungskosten als Eigentümer sukzessive auffressen können.

    Kann denn die PG die Instandhaltungskosten eigentlich komplett selbst tragen oder müssen wir als Mieter dafür immer noch (mit) herhalten?

  • In Warnemünde wurde heute Eckhascha gespielt vor dem Spiel gegen S04.

    Aber vom Einlaufen der Mannschaften bis weit nach Anpfiff wurde die Hymne gesungen, könnte bei uns auch mal wieder sein und nicht Anpfiff Musik aus und Stadion leise.

  • Die haben halt mit "Hansa forever" das eine Lied, was da gut passt. Was willste in Dresden singen - den "12. Mann"? Irgendwie nicht so fancy, wie die Jugend sagen würde. (Aber natürlich auch kein Grund, gar nicht zu singen.)

  • Die haben halt mit "Hansa forever" das eine Lied, was da gut passt. Was willste in Dresden singen - den "12. Mann"? Irgendwie nicht so fancy, wie die Jugend sagen würde. (Aber natürlich auch kein Grund, gar nicht zu singen.)

    Es geht nicht darum, dass ein Lied Fancy oder mehr Hass wäre. Sondern die Leidenschaft und Hingabe selbst beim Rückstand ist beachtlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!