1000 Euro die Minute, wenn ihr das Spass nennt ist das ok und wenn der K-Block geführte Verein das so akzeptiert, sind die Strafen m.M.n. viel zu gering.
DFB-Pokal
-
-
Ich stosse mich nicht an der Pyro (ja, das sah gut aus) und der Strafe (die weh tut). Diese Strafe wird von dem Verband gemacht, der sich m.M.n. nach, nicht darum bemüht, in eine ergebnisoffene Diskussion zu gehen. Was mich aber in Bezug auf diese (und die vorhergehenden) Strafe(n) extrem stört, ist die Selbstverständlichkeit einer Gruppe, dass das Event schon ,irgendjemand' bezahlt und gleichzeitig (und ganz selbstverständlich), Dinge grundlegend und radikal gefordert werden (siehe Diskussion Fanshop) ohne auch, gefühlt, eine Gegenmeinung zu akzeptieren bzw. respektieren. Da beisst sich der Hund in der Schwanz. Wenn's für den Verein okay ist und ein agreement vorhanden ist, dass das so toleriert wird, will ich nichts gesagt haben und bin ruhig. Trotzdem kommt mir dabei wiederholt die Phrase ,argh ich weiss nicht, Digga' in den Kopf.
-
Legislative, Exekutive, Judikative. Die Gewaltenteilung in Deutschland ist im Grundgesetz Artikel 20 geregelt.
Das wird bei jeglicher Diskussion immer vergessen. Der DFB ist nicht Teil der Gewaltenteilung, hat kein Recht, strafbare Handlungen zu sanktionieren. Er darf sie lediglich zur Anzeige bringen. Der DFB schafft sich aber über die Lizenzbedingungen den entsprechenden Handlungsspielraum. Grundbedingungen einer Straftat sind Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuldhaftigkeit. Einem Verein kann im Zusammenhang mit solchen "Vergehen" weder Schuldhaftigkeit, noch Rechtswidrigkeit vorgeworfen werden. Der Tatbestand selbst bezieht sich auf die Täter, also nur dann auf den Verein, wenn er selbst Täter ist.
Begehen Menschen Straftaten, sind sie dafür zur Verantwortung zu ziehen. Dies ist aber Aufgabe der Judikative nicht die des DFB. Dass nun einige Menschen solche Straftaten begehen, ist die eine Seite, die andere sind die konstruierte Bestrafungen dafür. Erstens, weil sie sich nicht gegen die Täter richten, zweitens, weil sie in keinem Verhältnis zu den Taten stehen und drittens, weil der DFB keine juristische Instanz (hier: Teil der Judikative) darstellt.
Man kann also durchaus böse auf diese Leute sein, weil sie sich nicht an unsere Gesetze halten. Aber wohl eher nicht dafür, dass der DFB Phantasiesummen aufruft, um Vereine für nicht von ihnen begangenen Taten zu bestrafen.
-
Und gerade in dem Fall kann man auch viel für den Verein sparen, in dem man nur jede zweite Fackel brennen lässt bei der Randchoreo.
"Dank" des Strafenkatalogs kann man es sich ja vorher ausrechnen was rauskommt.
-
Genau, einfach jede zweite Fackel durch ein LED-Lämpchen in Warmweiß ersetzen oder wahlweise ein selbstgemaltes Bild einer Fackel hochhalten. Selten war Geld sparen einfacher.
-
und eine Warnweste 🦺 anziehen.
-
Die Vereine, welche in der 1-3 BL mitspielen wollen, stimmen den „Regeln des Verbandes“ zu. Daher kann auch sanktioniert werden.
Das die ganze Nummer stark politisch ist, ist ja klar. Und die Kostenteilubg beim Einsatz der Polizei ist ein weiteres Steinchen im System. Aber was hast denn für eine Lösung, für solche und ähnliche Vorfälle ?
Die Vereine machen nichts. Und auch die SGD zahlt einfach, lässt den Kopf hängen und nimmt es hin… es ist zu wenig, um eine Änderung zu erwirken.
Die Honks können sich weiter ausleben. -
DFB hat wie immer auch nachgezählt, extra teuer macht sicherlich nicht nur die Anzahl sondern die Spielunterbrechung.
119.100 Euro Geldstrafe für Dynamo DresdenDas Sportgericht des DFB belegt Drittligist Dynamo Dresden im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zwei Fällen…www.dfb.de -
ein geiles foto haben sie sich da beim dfb für ihre seite gegönnt
-
Einem Verein kann im Zusammenhang mit solchen "Vergehen" weder Schuldhaftigkeit, noch Rechtswidrigkeit vorgeworfen werden. Der Tatbestand selbst bezieht sich auf die Täter, also nur dann auf den Verein, wenn er selbst Täter ist.
Ich wees gar ni, warum du den Beitrag schreibst. Das Ding ist für Dynamo durch. Der §9a der Rechts- und Verfahrensordnung regelt nachweislich die Sachlage. Selbst Dynamo hat am Ende auf einer AOMV, unter Beihilfe von Redebeiträgen durch Capo Lehmi, diesem Vorgehen zugestimmt.
Zitat GF Müller auf einer Info-Veranstaltung: "Vertraut uns!"
-
Alles eingepreist
Macht euch keine Sorgen. Macht das Stadion zu jedem Heimspiel voll und alles ist o.k.!
-
Ja, ich lebe in dieser Welt und mir ist das auch durchaus klar. ICH werde das nicht ändern können. Aber erstens ist es trotz des Status Quo noch lange nicht richtig und zweitens ging es mir auch eher um die Meinungen hier, was die "Idioten" betrifft. Die sind zwar für die Pyro verantwortlich, aber eben nicht für diese sinnbefreiten und vollkommen überzogenen Strafen für den Verein. Aber auch das ist mir klar: Man kann es natürlich drehen, wie man will.
-
Mich würde mal interessieren für was Dynamo einen Teil der Strafen nutzt?
Soll ja für Sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen eingesetzt werden. Bei den Summen die wir an Strafen Zahlen, müssen wir doch schon goldene Kameras haben. Kann da einer eine genaue Info dazu geben? -
Alles eingepreist
Macht euch keine Sorgen. Macht das Stadion zu jedem Heimspiel voll und alles ist o.k.!
Ja der Verein tut da sein Bestes. Zweitmarkt lässt grüßen. Everything Counts.
-
Mich würde mal interessieren für was Dynamo einen Teil der Straffen nutzt?
Das Geld wird natürlich äußerst verantwortungsvoll und ausschließlich zweckgebunden eingesetzt.
Mal zu den wirklich interessanten Themen. Das Transfergeschäft in Tschechien läuft . Tanya ist weg . Aber Usti präsentiert ihre Nachfolgerin. 😃
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Aha Alex, deswegen bleibt bei 30000 Zuschauer nichts für Dynamo hängen, sondern macht Minus. Aber egal die Diskussion ist eh Sinnlos, Dynamo ist bei Strafzahlungen von Anfang an dabei und Choreos gehören zum Fußball dazu..
-
Ich hab bezahlt und hatte Spaß. Danke für dieses Highlight.
Muss ein großartiges Leben sein als immer korrekte moralische Instanz.
Hier geht's aber Null um Moral sondern um das bewusste Verbrennen von Vereinsgeldern. Das "Preisschild" der Aktion muss allen Beteiligten von Anfang an klar gewesen sein. Man hat es in Kauf genommen, wenn nicht sogar darauf angelegt mal wieder ganz vorne bei den Strafgeldern zu sein.
Für mich ist das, insbesondere vor dem Hintergrund unserer Finanzsituation und unserer Historie nicht moralisch fragwürdig sondern schlicht idiotisch.
-
Wie wurde Ende Oktober seitenweise drüber geschrieben, und nun, drei Monate später, genau dasselbe wieder vorgekäut. Haben wir so viele neue User, die ihren Senf dazu noch nicht abgegeben haben?
-
Apropos Senf, gab's da nicht mal eine Regelung, dass die Höchststrafe max. 100.000 € sind? Das war nach dem Dortmund-Pokalspiel. Und da war es doch so, dass durch die Sperre in der Folgesaison das Strafmaß größer war (Teilnahme 1. Runde 100.000 € + anteilige Zuschauereinnahmen). Gibt's diesen Passus eigentlich noch?
-
100.000 EUR netto zzgl. USt. = 119.000 EUR brutto (+100 EUR Versandkosten)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!