• Danke brummer

    Da habe ich 31 Äste des Möglichkeiten-Baumes nicht berücksichtigt.

    Genau genommen sind es 32 Mögliche Gegner mit je 1/32*1/32*1/32... also 1/32*1/32.

    Dabwi außer Acht gelassen ist allerdings, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass einer der beiden Vereine innerhalb der 3 Auslosungen den Topf wechselt.

  • Die Begründung, warum man heute schon auslosen musste, war sehr dfb: damit die Amateurvereine (die im Gegensatz zu den Profis zu 85% noch gar nicht feststehen) Hygienekonzepte erstellen können. Genau mein Humor.

    Genau.

    Und da wird von der ZDF Dame nicht ma nachgefragt.

    Panzer schrieb das noch 90 Vereine vom großen Los träumen können.

    Wenn jeder davon sich jetzt mit dem Thema Hygiene Konzept befassen soll...viel Spaß

  • Ich hab selten so eene lächerliche Sendung die was mit Sport zu tun hatte gesehen. Obwohl, Mafia hat nüscht mit Sport zu tun. Das hätte man eigentlich in einem finsteren Hinterzimmer durchführen müssen.

    Einfach nur peinlich das ganze. X/

  • Mir stellt sich die Frage, warum sowas überhaupt geguckt werden muss?

    Die Info gg. wen Dynamo spielt erfährt man fast genauso schnell im DFF oder über andere Kanäle, da muss man deren Einschaltquote nicht noch sinnlos in die Höhe treiben. Okay manch einem ist es wahrscheinlich wichtig, 3,5 Sekunden vor den anderen zu wissen wer unser Gegner ist...

  • da muss man deren Einschaltquote nicht noch sinnlos in die Höhe treiben.

    In Deutschland gibt es nur einige Tausend Haushalte, die die Einschaltquote mit Messgeräten wirklich beeinflussen können. Das wird dann hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung.

  • Außer wenn de wie ich keene Glotze daheeme hast und dir das online im Live-Stream anguggst, das wird ooch dazugezählt.

    e: anguggen würdest, gesehen hab ich's natürlich nicht.

  • Ein "räusper" guter Kapitalist, der seinen Angestellten ordentliche Löhne zahlt, hätte es gar nicht nötig, Geld dafür auszugeben, sich als Sponsor herauszuputzen. Er hätte auch gar nichts über.

  • Ein "räusper" guter Kapitalist, der seinen Angestellten ordentliche Löhne zahlt, hätte es gar nicht nötig, Geld dafür auszugeben, sich als Sponsor herauszuputzen. Er hätte auch gar nichts über.

    Gegenthese: Ein "ebenfalls räusper" guter Kapitalist, der seinen Angestellten so in etwa mittlere Löhne zahlt, aber das dadurch gesparte Geld dafür ganz gezielt temporär in eine Marketingsache (in diesem Falle Sponsoring) steckt und damit seine Umsätze erhöht, könnte anschließend seinen Angestellten noch ordentlichere Löhne zahlen, weil dann das Geld dafür da wäre.

    Hmmm. Kapitalismus. Ist Mist, aber funktioniert zumindest in Teilbereichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!