Sachsenpokal & Sachsenliga

  • Hätte Rotation bei Tapfer Leipzig nicht seine Führung verspielt, wären es

    1. jeweils drei Vereine, 2. dein Gemecker obsolet und 3. hätten wir an der Eisenberger Road die BSG Sachsenring zu Gast.

    PS: Und dass hinter Namo in der Breite ein großes Loch klafft, ist definitiv nicht dem Stadtverband geschuldet, sondern der Omnipräsens der SGD, da fast alle Ressourcen im Bereich Medien, Sponsoren und Zuschauern auf uns gebündelt sind und für die anderen nichts mehr übrig bleibt.

  • Nein, wäre es nicht. Bis runter zur Landesliga ist kein Dresdner Verein vertreten. Dass Rapid, Fortuna oder IFA Chemnitz so viel mehr Sponsoren, Medienpräsenz oder Fans haben, glaube ich auch nicht.

  • Das ist doch aber nicht zu vergleichen. Ohne Historie und (dadurch) entsprechende Zuschauerzahlen und Sponsoren (diese speziell in Probstheida) hätte auch Leipzig keine zwei Viertligisten.

  • Ich habe das momentan nicht so auf dem Schirm, aber gab es denn zu DDR-Zeiten nicht auch die eine oder andere Dresdner Mannschaft, die zweite Liga gespielt hatte? Soll heißen, wenn es so war, müßte ja auch in Dresden der Unterbau rein traditionell und historisch gesehen da sein.

  • Dieser "Unterbau" starb am 01. September 2002. Sportlich spätestens am Saisonende der Folgesaison. Laubegast und Dresden-Nord spielten zu dieser Zeit auch Oberliga. Zu deren Werdegang können andere mit Sicherheit bessere Auskunft geben. Aber gerade Leipzig, mit seiner sehr speziellen Fußball-Historie (und -Gegenwart), läßt sich nur schwer mit Dresden vergleichen.

  • Ich habe das momentan nicht so auf dem Schirm, aber gab es denn zu DDR-Zeiten nicht auch die eine oder andere Dresdner Mannschaft, die zweite Liga gespielt hatte?

    Ja gab es und zwar FSV Lokomotive Dresden, die BSG Empor Tabak Dresden und auch Dynamo Dresden II haben zeitweise in der DDR-Liga gespielt. Während für die ersten beiden Vereine die Ligareform im Jahr 1984 das Aus bedeutete, hat unsere 2. Mannschaft noch bis zur Saison 1988-89 recht erfolgreich in der Staffel B der dann zweigeteilten DDR-Liga mitgespielt.

    In der Saison 1989-90 wurde wohl den 2. Mannschaften von Oberligaklubs die Teilnahme am Spielbetrieb der DDR-Liga verwehrt. Denn auch in der Staffel A gab es plötzlich keine 2. Mannschften mehr.

  • Und Zuschauertechnisch sieht es in Leipzig auch nicht so pralle aus. Im Schnitt 3 000. Deutlich weniger als Essen und Aachen und gleichauf mit Wuppertal, Lübeck und Aalen.

  • Im übrigen sind die Laubegaster meiner Erinnerung nach erst in der Saison 2004/2005 aus der Oberliga abgestiegen. Nord folgte dem (leider) sogar noch später!

    Der Abstieg bei Laubegast war eher absehbar, als plötzlich.

    Das lag vor allem daran, dass der Verein auf Dauer für die Oberliga nicht wirtschaftlich ausgerichtet war (u.a. konnten/wurden z.B. Verträge mit Maucke nicht verlängert/werden) - demnach auch keine entsprechende Struktur besaß (hochklassig spielender Nachwuchs z.B.) und letztlich war der gesamte Verein (mit teils Sponsoren) noch vom Jhd.-Hochwasser derart getroffen worden, dass die Nachwehen (ständiger Wechsel der Trainings- und Spielplätze - da eigene noch immer nicht benutzbar, sowie Restaurierung von Firmengebäuden etc.) ihr übriges täten...

    Kurzum, es war ein schöner, aber absehbarer Höhenflug für Laubegast. Mehr ging hier nicht - unter den damaligen Bedingungen schon gar nicht auf Dauer.


    Bei Nord war zwar der Unterbau der Vereinsstruktur gegeben (Nachwuchs, Vereinsgelände etc.) und man hatte auch längerfristige Erfahrung im Spielbetrieb des höchstklassigen Amateurfussballs, nur auch hier war letztlich der wirtschaftliche Faktor das Fallbeil. Ohne das ich bei Nord konkreteres sagen könnte, wirkte es auf mich oft so, dass der Niedergang mit dem Sponsor Boreas kam... Vielleicht wars aber auch der letzte Griff nach dem Rettungsring (Boreas), als dass Schiff bereits sank... wie gesagt, bei Nord entzieht sich das bissl meiner Kenntnis.

  • Sachsenpokal / Viertelfinale

    LSV Neustadt/Spree vs FC Eilenburg

    *ohne Kommentar *

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sachsenliga / 16.Spieltag

    Großenhainer FV 90 - SG Motor Wilsdruff

    * ohne Kommentar *

    Mit Kommentar bei uns auf YouTube!

    Letzten Samstag waren wie in der Sturmarena Husarenpark. Bei starken Winden stand das Landesliga Spiel: Großenhain gegen Wilsdruff auf dem Plan.

    In einer kämperischen, aber fairen Partie, konnte keiner der beiden Mannschaften die drei Punkte für sich beanspruchen.

    Wilsdruff mit der Betontaktik und kleinen Nadelstichen im Angriff wollte den Gegner aus dem Konzept bringen.

    Beim Abschluss wie in den letzten Spielen aber viel zu harmlos.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kurze Frage, sind wir als Absteiger spielberechtigt oder nicht. Die einen sagen ab 4.Runde steigen wir ein, die anderen meinen wir wären als Absteiger nicht spielberechtigt. Wer hat Recht?

  • Am nächsten WE findet die 2. Runde statt.

    In der 3. Runde steigen dann die Regionalligisten ein und in der 4. Runde Zwickau und wir.

    Einmal editiert, zuletzt von adi (4. September 2020 um 19:27)

  • Sachsenliga / 1. Spieltag

    Großenhainer FV 90 - LSV Markranstädt

    Saisonstart in der Löwenarena

    Nach einer langen Pause, fast schon mit Entzugserscheinung, ging es am Samstag mal wieder nach Großenhain auf die Jahnkampfbahn.
    Großenhain hatten als ersten Gegner in der neuen Saison den SSV Markranstädt zu Gast, der nach einem Jahr Pause wieder in der Sachsenliga.
    Der erste Spieltag war gleichzeitig auch das Debüt für den neuen Trainer des Großenhainer FV. Steve Dieske, ist seit Juli im Traineramt bei den Großenhainern.


    Wer aus dem körperbetonten Punktspiel siegreich hervorging und ob die ersten Neuerungen des erfahrenen und sympathischen neuen Trainers, schon erste Erfolge bringen konnte, seht Ihr Euch am besten gleich selber an. Es lohnt sich!


    Viel Spaß beim Zuschauen, Euer TEAM Rabenfront.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!