Bielefeld brauch die Punkte dringender.
Was interessiert uns denn Bielefeld.... ?
Bielefeld brauch die Punkte dringender.
Was interessiert uns denn Bielefeld.... ?
das frag ich mich auch, drecksverrin
Kendo ... Internationales Geschäft würde Freiburg eh mehr schaden als nützen
Ich glaube, über diesen Status ist Freiburg mittlerweile deutlich hinaus. Die rocken das und denen nutzt das deutlich mehr als zu schaden.
Was interessiert uns denn Bielefeld.... ?
Gibt’s die überhaupt?
interessiert uns denn Bielefeld.... ?
Also ich habe von mir gesprochen, nicht von "uns". Ansonsten verweise ich nochmal auf den Fred Titel.
Der Watzke ist das Prachtexemplar eines deutschen Managers. Heuchelt Bodenständigkeit und soziales Engagement, aber wenn es ans Eingemachte geht, hört der Spaß auf:
Zitat von SPIEGEL 2/22SPIEGEL: Sie könnten sich als DFL-Funktionär dafür einsetzen, dass das TV-Geld anders verteilt wird. Derzeit bekommt Bayern München dreimal so viel aus der zentralen Vermarktung ausgezahlt wie der Tabellenletzte.
WATZKE: Das ist kein gangbarer Weg.
Die Argumentation ist Bombe:
ZitatWATZKE: Wenn Sie einem Klub 50 Millionen wegnehmen und das Geld auf die 35 anderen Klubs verteilen, dann erhöhen Sie damit nicht die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Begünstigten Meister wird.
Merke: Die bestehende Verteilung ist stets das fair ausgemittelte Ergebnis vergangener Kämpfe.
ZitatWATZKE: Ich bin dagegen, einem Klub etwas wegzunehmen, das ihm zusteht.
Watzke wird, wenn es um seinen eigenen Vorteil geht, sogar zum Bayern-Fan:
ZitatWATZKE: Der FC Bayern dominiert auch, weil er 50 Jahre lang vieles richtig gemacht hat.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass Geld Tore schießt, wird damit ganz sicher nicht erhöhet, siehe oben. Alles andere wäre doch Sozialismus. Hat er nicht gesagt? Doch, hat er:
ZitatWATZKE: Mit Zwangsmaßnahmen und [sic!] Sozialismus ist diese Unwucht nicht zu beheben.
Leistung sollte halt auch noch was zählen. Wird sonst am Saisonende lustig
Manch einer hier denkt doch genauso wie der Fatzke. In diesem Forum wurde sich doch schon beschwert, dass bspw. Regensburg, Heidemheim oder Sandhaufen mehr kriegen als wir, obwohl die kaum einer sehen will, und man hätte doch gerne, dass das Zuschauerinteresse eine Rolle spielt. Das wäre natürlich zu unserem Vorteil, wir wären dann in den Top 6 der 2. Liga. Dass die Bayern dann 10 Mal so viel kriegen wir Augsburg oder Hoppenheim, brauch ich niemandem sagen. Dass dies dann noch unfairer wäre, versteht sich von selbst. Und da will ich gar ni damit anfangen, was wäre, wenn Bayern oder Dortmund aus der Zentralvermarktung aussteigen würden.
brummer : Ich verstehe grundsätzlich, worauf Du hinauswillst (glaube ich), aber wie kommst Du auf die Rechnung, dass bei Zugrundelegung der Zuschauerzahlen
die Bayern dann 10 Mal so viel kriegen wir Augsburg oder Hoppenheim
Man braucht sich nur mal anschauen was bei den Bayern eine Karte kostet und wieviel die jede Woche (ohne Lockdown) allein an ihren Logen verdienen.
Ich glaube pro Heimspiel sind es an die 3 Mio.
Ich rede von den Bildschirmzuschauerzahlen, bzw. wie viele Menschen Verein XY gerne spielen sehen. Also ich kann die überhaupt ni leiden, aber wenn ich gezwungen wäre, ein Spiel zu schauen, würde ich mir die lieber ansehen als eben Augsburg oder Hoppdingsi.
Darum sind die ja auch in jeder Pokal Runde bis zum Finale im Fernsehen.
Gut die letzten zwei Jahre hat es nicht ganz geklappt.
Aber man musste mal schauen wie in den letzten 10 Jahren die TV Quote bei einer Bayern Beteiligung aussieht. Bei Bundesliga, Pokal, Supercup etc schätze ich die Quote liegt bei mindestens 80%
Da hast Du Dich gehörig verschätzt. Beim WM-Finale 2014 lag die Quote bei 86,3 %, d.h. 86,3 % aller Fernsehzuschauer schauten dieses Programm. Insgesamt verfolgten 34,65 Mio. das Spiel am Fernseher. Am Freitag schalteten beim Spiel Bayern - Gladbach 5,37 Mio. Zuschauer in der zweiten Halbzeit ein. Das entspricht einem Marktanteil von 18,4 %.
Dynamo würde sowohl bei Gleichverteilung, als auch der Verteilung nach tatsächlichem Interesse relativ zur Konkurrenz profitieren. Was uns als Fahrstuhlmannschaft zw. 2. und 3. Liga wirklich schadet, ist das aktuelle System. Die Profiteure des aktuellen Verteilungsschlüssels heißen Rasenball, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen - also vor allem die, die auch sonst alle Regeln missachten.
Auf den Watzke braucht man allerdings nix geben. Dort ist völlig anspruchslose Besitzstandswahrung angesagt. Die AG finanziert sich auch mit Platz 2, regelmäßig CL-Gruppenphase und ab und an mal profitablem Transfergeschehen. Langfristig schadet sich die Bundesliga aber nur selbst. Die Erlöse aus der Auslandsvermarktung der Langeweileliga sind jedenfalls dürftig und auch im Inland streichen sky, dazn und co. die Kohle für die Übertragung zusammen.
Mir ging es nicht um die Einschaltquote sonder die Quote wie oft ein Veinsspiel übertragen wird wo die Bayern beteiligt sind.
Panzer, was kosten denn die Karten beim FC Bayern? Wenn ich mich richtig erinnere, sind bspw. Stehplätze/ Jahreskarten dort um einiges billiger als bei uns.
Aber wie ich schon geschrieben habe. Allein die Logen bringen den FC Bayern Jede Saison mehr als so mancher 2 Ligist im Jahr zur Verfügung hat.
Oh Mann Panzer, hattest du damals Ulli bei deren MV verpasst oder biste wieder in den Mußtopp geplumpst? Die machen ihre Logen so teuer, damit die normalen Steher bei 10,- bleiben können....
Am Freitag schalteten beim Spiel Bayern - Gladbach 5,37 Mio. Zuschauer in der zweiten Halbzeit ein.
Das kannste aber mit dem WM-Finale 2014 nur dann vergleichen, wenn beide Spiele live und im frei empfangbaren Fernsehen gelaufen sind.
Sind sie.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!