Bielefeld hat eine realistische Chance auf den Klassenerhalt, zudem scheint das Tischtuch zwischen Trainer und Spieler zerschnitten was man so liest... Entsprechend kommt die Entscheidung wenig überraschend

1. Bundesliga
-
-
aha, den freiburger weg gibt es also erst seit christian streich, das ist mir neu...
Joa, wenn man unter dem Freiburger Weg einfach nur versteht, auch mal am Trainer festzuhalten, wenn es mal nicht so läuft, dann gab es den schon zu früheren Zeiten und auch bei anderen Vereinen.
Streich ist bei Freiburg aber viel mehr als nur Trainer. Er ist das Herzstück des Verein, er lebt den Verein, er ist derjenige, der den Weg vorgibt. Er ist länger im Amt als die Vorstandsmitglieder, der Präsident und der der Aufsichtsratsvorsitzende. Streich ist für den Verein ein unvergleichlicher Glücksfall. Solch eine Konstellation lässt sich weder stumpf kopieren noch erzwingen.
-
Sicher bezog sich die Anmerkung auf Volker Finke und seine 16 Jahre Trainer am Stück vor Streich in Freiburg. In Summe ist das dann schon eine krasse Leistung, welche aber wohl nur in einem beschaulichen Städtchen wie Freiburg und den handelnden Personen schaffen lässt.
-
Dort passt aber auch alles.
Umfeld, Anspruch, Geld, Spieler, Trainer etc.
Sowas ist wohl wirklich einmalig
-
welche aber wohl nur in einem beschaulichen Städtchen wie Freiburg
Naja, wohl um die 230k Einwohner direkt in Feiburg, mit Speckgürtel soviel wie DD...
Dort passt aber auch alles.
Umfeld, Anspruch, Geld, Spieler, Trainer etc.
Sowas ist wohl wirklich einmalig
Genau, die heulen aber och ni pro Jahr 2mal rum - wir brauchen sofort einen neuen Trainer... Geld ist da auch vorhanden, wird halt nur etwas anders wie bei uns investiert! (Jugendarbeit)
Dazu wird nicht permanent von "draußen" reingelabert und dann umgesetzt!
Seit 1991 insgesamt 4 Trainer - der 4. Coach ist zur Zeit noch im Amt und erfolgreich.
Dazu kann ich jedem, der denkt in Freiburg gibt es kein Nachtleben und ist ein reines Dorf, wo jeder Teenie mit ner Schwarzwaldmilch um achte im Neste liegt - einen Kurzausflug dahin empfehlen.
Prost.
-
Die Trainer hatten aber halt auch Erfolg. Das ist der Unterschied zu uns.
-
Freiburg ist auch mal zwischenzeitlich abgestiegen und sie haben den Trainer nicht gefeuert.
-
Richtig. Und vorher hatten sie mit eben diesem Trainer Erfolg. Er hat sie ins Halbfinale des DFB Pokals geführt und in die Europa League. Der Misserfolg war also der Ausrutscher.
-
Beim SCF gibt's auch nicht soviele unqualifizierte Presseleute wie bei uns, die auf jeden Haufen scheißen. Klare Strukturen und Zuständigkeiten und wenig Quertreiber.
-
Weil die nicht von von Europa träumen - sondern dafür arbeiten. Und weil da unten einfach mehr Knete da ist - aber offensichtlich wissen die im Gegensatz zu Berlin oder Hamburg, wie man mit der Kohle ordentlich umgeht. Und die haben die richtigen Leute (Ausbildung, Scouting, Trainer) und die Kontinuität, Spieler auszubilden und dann teuer zu verkaufen oder Spieler zu kaufen und dann besser zu machen und teurer zu verkaufen. Also alles das, was momentan bei Dynamo fehlt - weil du einfach keine Kontinuität und Langfristigkeit rein bekommst...
-
Richtig. Und vorher hatten sie mit eben diesem Trainer Erfolg. Er hat sie ins Halbfinale des DFB Pokals geführt und in die Europa League. Der Misserfolg war also der Ausrutscher.
Vor allem, und das ist aus meiner Sicht noch entscheidender, war das damals eine Saison, die für Freiburg von Anfang bis Ende maximal unglücklich verlief, in der man sportlich aber alles andere als unterlegen war. Der Abstieg war nicht nur denkbar knapp, sondern auch völlig unnötig und eigentlich auch äußerst unverdient, er war aber definitiv nicht die folgerichtige Quittung für eine fortschreitende Negativentwicklung unter Streich, sondern die Folge der Verkettung zahlreicher äußerst unglücklich verlaufener Spiele. Bei nicht völlig oberflächlicher Betrachtung war es nur logisch und korrekt, an Streich festzuhalten.
-
Ich hatte die Hoffnung, dass wir mit Becker diese Professionellen Strukturen im sportlichen Bereich schaffen. Ich sehe aber nur eine gute Kaderzusammenstellung für die letzte Drittligasaison. Jetzt scheint es dunkel zu werden.
-
Die Trainer hatten aber halt auch Erfolg. Das ist der Unterschied zu uns.
Exemplarisch...wir hatten auch Trainer,die zuvor Erfolg hatten, entlassen wurden sie später,als es nicht mehr so lief, trotzdem. Franke,Loose,Neuhaus.
-
Richtig. Bei den drei Trainer kann man drüber diskutieren, ob die Entlassungen richtig waren.
Ansonsten sollte man aber auch nicht vergessen, dass Freiburg und Heidenheim die absolute Ausnahmen sind. Der Großteil der Vereine wechselt wohl mindestens alle zwei Spielzeiten den Trainer, von einzelnen Ausnahmen (bspw. Lieberknecht damals in Braunschweig) mal abgesehen. Eine Statistik dazu wäre mal interessant.
-
Waren sie im Endeffekt bei allen drei. Bei Christoph sogar viel zu spät aber der hatte zu Recht einen Bonus.
-
Ich wäre mit CF wieder in die 3 Liga (RL) gegangen.
Problem war nur das schon zu der Zeit viele in Dresden von der 1 Liga träumten. Und auch das jeder Abstieg fast das Ende des Vereins bedeutete.
Solche Probleme hat zum Beispiel Freiburg nie gehabt.
-
Und da ist doch der springende Punkt. Du sagst,die Entlassungen waren richtig. Freiburg ist mit Finke und mit Streich abgestiegen und wieder aufgestiegen. Nur dadurch konnten sie doch überhaupt so lange im Amt bleiben. Wir haben die 3 genannten entlassen und sind in der Folge trotzdem abgestiegen. Und die Chance auf Kontinuität damit vertan.
Was natürlich stimmt, wir sind damit in bester Gesellschaft.
Dann braucht man aber auch keine 5 Jahrespläne aufstellen, das kann nur schief gehen.
-
Es kommt ja auch immer auf das Innenleben in der Mannschaft an. Bei Ralf Loose kann ich es nicht beurteilen. Bei Christoph und Uwe Neuhaus war die Autorität aus unterschiedlichen Gründen weg.Du kannst nun mal leider Gottes nicht die ganze Mannschaft raushauen.
-
Naja, am Ende einer Saison kann man schon groß reine machen in der Mannschaft, wenn es da nicht gestimmt haben sollte - Verträge zählen doch da auch nichts. Also die Möglichkeit gibt es immer, auch mit altem Trainer einen Neuanfang zu planen.
Siehe jetzt auch Dortmund - die halten zumindest aktuell noch am Trainer fest, Ende der Saison gibt es da auch einen mehr oder weniger großen Umbruch in der Mannschaft.
Ich glaube, unser Problem ist gerade diese Denkweise "Der Trainerwechsel kommt immer viel zu spät". Wobei diese Denkweise ja wie schon gesagt fast alle Vereine haben. Man gibt den Trainern, trotz vorherigem Erfolg, nicht mal die Gelegenheit, es wieder gut zu machen.
Dann kommen immer die Aussagen, wir müssen mit aller Macht diese Liga halten, also muss gehandelt werden. Trotzdem steigen wir ab und leben immernoch.
Aber auch das scheint eher ein Problem der "großen" Vereine zu sein, dass man bloß keinen Schritt zurück gehen darf. -
Möglicherweise kann sich Freiburg aber auch mal einen Abstieg leisten, was bei "kleineren" Vereinen dagegen schon existenziell werden könnte. Wenigstens fängst du ohne entsprechendes Polster nach einem Abstieg wieder von Vorne an. Es ist so gesehen für Freiburg offensichtlich leichter, auf die Notbremse zu verzichten.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!