Alles sehr gute Trainer und Glücksgriffe für ihre Vereine.
Aber alles erst im Nachgang oder im hier und jetzt sichtbar das es erfolgreich ist. Bei uns wird gefühlt schon jeder Trainer bei Antritt negativ gesehen.
Alles sehr gute Trainer und Glücksgriffe für ihre Vereine.
Aber alles erst im Nachgang oder im hier und jetzt sichtbar das es erfolgreich ist. Bei uns wird gefühlt schon jeder Trainer bei Antritt negativ gesehen.
Man kann auch einen Lieberknecht mit rein nehmen. Bei Braunschweig gute Arbeit geleistet, bei Darmstadt eben so.
dazwischen hat lieberknecht aber auch mal nicht geliefert...duisburg oder so
Aber alles erst im Nachgang oder im hier und jetzt sichtbar das es erfolgreich ist.
Sehe ich absolut nicht so, bloß Schmidt und Streich waren für die Außenwelt völlig unbekannte, bei den anderen war offensichtlich, dass das sehr gute Trainer sind. Das ist bei unseren Trainerverpflichtungen halt eher selten der Fall.
Bei Lieberknecht ist es allerdings tatsächlich überraschend, dass es bei Darmstadt wieder so läuft. Gegen Ende bei Braunschweig und im Anschluss bei Duisburg sah das sehr grausam unter ihm aus.
dazwischen hat lieberknecht aber auch mal nicht geliefert...duisburg oder so
Saison 19/20: Platz 5
Im Jahr danach wollte man auf Krampf hoch und hat ihn nach 8 Spielen entlassen als man nur unten herum krebste.
Genau dort krebst der MSV seitdem übrigens herum. Glaube die ärgern sich heute noch, ihn entlassen zu haben. Danach wurde es nur noch schlimmer.
Sehe ich absolut nicht so, bloß Schmidt und Streich waren für die Außenwelt völlig unbekannte, bei den anderen war offensichtlich, dass das sehr gute Trainer sind.
Beim FC Carl Zeiss hätten Dir 2018 und 2019 sicherlich wenige zugestimmt, dass sie einen "offensichtlich sehr guten Trainer" haben.
Es schlägt ja bereits im Medienecho sehr hohe Wellen:
Das Fanprojekt Mönchengladbach meldet sich heute mit einem in dieser inhaltlichen Form doch erstaunlichen und überaus deutlichen offenen Brief an Herrn Eberl zu Wort. Burnout ist ja eh schon ein heikles Thema, da auch deren Fanprojekt aber nicht irgendwer ist und man sich vermutlich sehr genau überlegt hat, was man da veröffentlicht, hat das Brisanz. Deren Internetauftritt ist momentan gleich mal offline, zu finden ist der gesamte Wortlaut auf 3 Seiten aber auch hier (Pfeile zum Blättern).
Muss man diesen Text auf Gesichtsfasching verlinken? Man hätte auch auf Faszination Fankurve verlinken können.
Hätte man selbstverständlich machen können, ich hab aber das Original gewählt.
Seite vom Gladbach Fanprojekt ist wieder Online
Offener Brief an Max Eberl - FPMG Supporters Club e.V. (fp-mg.de)
Auf der Blüherstraße gegenüber dem Hygienemuseum steht der Spruch "Spieler kommen und gehen, aber es sind die sogenannten Fans, die immer hier sind". Genau das bringt es ja auf den Punkt: Bei den Fans ist es eine Herzensangelegenheit, welchen Verein sie unterstützen, aber sobald Leute mit ihrem Sport (viel) Geld verdienen, sei es als Spieler oder Funktionär, ist es mit dieser Sozialromantik vorbei.
Wenn man dann Ausnahmen der Zugvogel-Mentalität nach dem meisten Geld verortet, erliegt man schnell der Illusion, dass die betreffende Person tatsächlich auch Teil des Herzensprojektes sein könnte. Umso größer ist dann allerdings auch die menschliche Enttäuschung, wenn diese Leute irgendwann auch abhauen - und erst recht, wenn der entsprechende Abgang so ziemlich allen Grundsätzen widerspricht, die in früheren Lippenbekenntnissen geäußert wurden.
Ich stimme dir sicher zu großen Teilen zu, doch diese romantische Vorstellung ist meiner Meinung nach auf den Profifußball/ Leistungssport nicht treffend.
Ich stimme dir sicher zu großen Teilen zu, doch diese romantische Vorstellung ist meiner Meinung nach auf den Profifußball/ Leistungssport nicht treffend.
Genau das meinte ich ja (aus Funktionärs- und Spielersicht).
Hier ist übrigens jener Spruch, den ich zuvor gemeint hatte.
Seite vom Gladbach Fanprojekt ist wieder Online
Offener Brief an Max Eberl - FPMG Supporters Club e.V. (fp-mg.de)
Nun ist es offiziell.
Ein Manager tritt wegen Burn-Out zurück und erbittet sich eine Pause. Oliver Mintzlaff ruft ihn an, wünscht ihm alles Gute und ,versucht anschliessend immer mal wieder Kontakt aufzunehmen...Hier nachzulesen. Besser kann das Konstrukt RB nicht zusammenfassen.
.
.
.
(Dass da immer zwei dazu gehören, vollkommen klar)
In dem Fall vier, das Klappdach lässt sich ja auch ordentlich Knete für dieses Geschäft unter "Ehrenleuten" unter die Dachschindeln schieben. Woanders ist übrigens zeitlich nach jenem Kicker-Artikel von der Verdoppelung jenes Sockelbetrages die Rede, plus potenzielle Erfolgsprämien.
Abzüglich des vermutlich noch folgenden Dudu des DFB aufgrund der gezeigten Banner (bei denen sich der Schiedsrichter mit "kurzer Leine" auch noch über die eigenen Spielregeln hinweg gesetzt hat) ist das ein wärmedämmender Unterbau fürs Klappdach. Und der Verband freut sich wie gesagt auch über seinen Anteil, also Win Win Win Win.
Werder zeigt eindrucksvoll wie man mit Dreierkette spielen kann.
Und gegen dieses nahezu unveränderte Team haben wir vor knapp einem Jahr noch lässig 3:0 gewonnen, aber da, saß unser Trainer halt bei denen auf der Bank.
Schon erstaunlich, der momentane Tabellenstand. Nicht auszudenken, wenn heute Abend auch noch Freiburg...
…gewinnt. Warum nicht? Schön zu sehen, wenn die Möchtegern Vereine am abkacken sind.
Einfach nur überragend was Union leistet, hoffentlich ziehen die das noch eine Weile durch.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!