Schon nach 2 ST können nur noch 2 Vereine verlustpunktfrei bleiben.
Nö, nur einer. Das andere ist eine Fußball-GmbH.
Schon nach 2 ST können nur noch 2 Vereine verlustpunktfrei bleiben.
Nö, nur einer. Das andere ist eine Fußball-GmbH.
https://www.wz.de/sport/fussball…or_aid-53413039
51k im Monat.... Konnten wir soviel überhaupt in Liga 2 zahlen, außer vielleicht an 2-3 Spitzenverdiener?
Auch wenn die Frage etwas älter ist: Nein!
Wenn Minge mal in einem Interview sagte, Testroets Abgang hat eine mittlere sechsstellige Summe frei gemacht (natürlich brutto plus Lohnnebenkosten) dann ist das nicht abwegig mit 51.000 pro Monat.
Das Beispiel mit Dedic anno 2011 bzw. 2013 kam doch m. E. schon weiter oben. Das ist immerhin 9 bzw. 7 Jahre her - mit gefühlt der Hälfte an TV-Geldern. Warum also sollte Dynamo zuletzt nicht auch (einzelnen) Spielern solche Summen gezahlt haben? Also zumindest prinzipiell, ohne jetzt spezielle Akteure im Blick zu haben.
Weil das mit Dedic schon völliger Unsinn war.
Heute Tag der Trainerentlassungen. Lautern zieht nach
Irgendwie wird das immer krasser... Jetzt gibt es nach gerade mal 2(!) Spieltagen schon 3 Trainerentlassungen (Schalke, Mainz, FCK)
... schon 3 Trainerentlassungen (Schalke, Mainz, FCK)
Drittliga-Thread ... etwas verfrüht für die Genannten, oder?
In Lautern ist aber das Gesamtbild aus den letzten Spielen und Auftritten der Saison 2019/20 in die Entscheidung gegen Schommers eingeflossen. Die müssen aufsteigen und da passten die Ergebnisse aus der abgelaufenen Saison nicht dazu, von den ersten beiden Spielen in der neuen Saison ganz zu schweigen. Ob es nun aber alles am Trainer liegt.....
Blöderweise weiß man bei denen ja immer gar nich, ob die drei Punkte am Saisonende rechnerischen Wert haben...
Kohle scheinen die Drecksteufel ja wieder zu haben.
Kohle scheinen die Drecksteufel ja wieder zu haben.
Klar, nur eben keine eigene..
Wer hat heutzutage eigenes Geld?
Wir, also die SGD.
Zumindest so kommuniziert vom Verein die letzten Jahre...
Wir, also die SGD.
Zumindest so kommuniziert vom Verein die letzten Jahre...
Und das liegt sogar auf irgendwelchen Tagesgeld-Konten (mutmaßlich mit Minuszins) herum. Und deshalb spielt Schlacke 08 oben und wir unten und das ist dann aber auch gut so.
SportInside hat einen netten Einblick in die Welt von Türkgücü. Das zeigt mal wieder, dass man mit Geld viel erreichen kann. Auch mit Alleinherrscher-Methoden, die man aus Uerdingen schon kennt, wie es scheint. Und wenn man am großen Multikulti-Rad drehen will ("3 Millionen Türken in Deutschland") und Ultra-Videos zeigt, dann wirkt das mit einem Schnitt von 450 Leuten irgendwie albern. Als "3. Kraft" sollte auch in einer Millionen-Metropole mehr Substanz da sein.
[Edit] Der Investor ist Präsident und leitet den Aufsichtsrat? Haha ...
Meist gehasster Verein? Die sollen sich nicht größer machen als sie sind In den bösen Osten will man auch nicht fahren. Sagt alles über dieses Projekt aus. In 5 Jahren gibt es dann spätestens den nächsten Versuch mit so einem Konstrukt. Ich bleibe dabei, nirgendwo kann man leichter Geld waschen . Wenn nicht in Berlin dann eben in München.
Wie sieht das Geldwäschemodell aus? Is ja nicht so, dass das Finanzamt wegschaut nur weil da ein Investor am Rad dreht...
Geld waschen heißt ja illegales Geld sauber zu machen, klappt beim Fussball eher schwer da man ja echte Ausgaben für Spieler und Infrastruktur hat.
Beste Variante sind immer noch Restaurants und ähnliches die kaum laufen aber gute Umsätze und Gewinne beim Finanzamt anmelden und auch freiwillig versteuern.
So ein Ding kenne ich in Dresden. Nie jemand drin, aber das Ding hält sich schon viele viele Jahre. 😏
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!