• Unsere drei knappen Siege resultieren aus Spielen gegen Mannschaften, die derzeit die letzten drei Plätze einnehmen.

    Die sie u.a. auch deswegen einnehmen,weil wir gegen die gewonnen haben.

    Das ist echt kein Argument.

    Bei der ganzen verständlichen Kritik an unserer Spielweise und den jetzt schon 3 Niederlagen. Schaut auch mal wen wir so alles geholt haben, wie oft die Jungs vorher Stammspieler waren und wo die Jungs Stammspieler waren.

    Da bleiben eigentlich nur Mai, Stark, Becker, Hosiner und Vlachodimos übrig.

    Die beiden letzten sind abgestiegen. Der erste auch fast. Weihrauch, Diawusie, Stefaniak,Knipping,Meier, Daferner haben mehr trainiert als gespielt.

    Und jetzt soll diese neu zusammen gestellte Truppe vom ersten Tag an wie der Aufstiegsaspirant Nr 1 agieren ?

    Das kann funktionieren,muss es aber nicht und man sollte das auch nicht erwarten,nur weil andere uns auf diesen Thron gesetzt haben.

    Geduld ist gefragt.

  • Bei der ganzen verständlichen Kritik an unserer Spielweise und den jetzt schon 3 Niederlagen. Schaut auch mal wen wir so alles geholt haben, wie oft die Jungs vorher Stammspieler waren und wo die Jungs Stammspieler waren.

    Da bleiben eigentlich nur Mai, Stark, Becker, Hosiner und Vlachodimos übrig.

    Gut die Namen der potentiellen Führungsspieler herausgearbeitet. Wenn man Becker mal ausnimmt wegen seiner Verletzung, dann sind die anderen 4 aktuell sehr weit von ihrem optimalen Lesitungsniveau entfernt. Ich finde eine Trainerdiskussion verfrüht und denke auch nicht, dass die genannten Spieler die Falschen für unsere Situation sind, aber unsere Trainer müssen zunächst mal diese Jungs wieder auf Kurs bringen - dann können sich auch die durchaus talentierten anderen Spieler an ihnen orientieren und wachsen.

  • Interessanter Artikel über die Pfälzer Pleitegeier im Kicker:

    Zitat

    Rund 200.000 Euro stehen demnach noch gegenüber Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers aus, [...]

    Auch für Philipp Hercher, ebenfalls 2019 zum FCK geholt, gibt es [...] noch Außenstände bei dessen Ex-Klub Sonnenhof Großaspach[...]

    Dass der Drittligist im Sommer parallel mit stattlichen Gehältern um Neuzugänge gebuhlt haben soll, sorgte für Zähneknirschen in der Branche. Die Verantwortlichen in der Pfalz verweisen dabei auf die in diesem Sommer generierten Transfereinnahmen in Höhe von rund vier Millionen Euro.

    Und vermutlich ist das aufgrund von Spielbetriebs-GmbHs, Ausgliederungen, Insolvenzgedöns und Winkeladvokatie sogar völlig rechtens.

    "Hey, ich nehme zwar 4 Millionen € Erlöse ein, aber deine 200.000€ kann ich dir natürlich trotzdem nicht zahlen. Tut mir echt leid."

    <X

  • So läuft das im westdeutschen Traditionsverein. Aber die sind ja auch so gebeutelt von der Corinna. Hab Nachsicht.

  • Zitat

    Auch für Philipp Hercher, ebenfalls 2019 zum FCK geholt, gibt es [...] noch Außenstände bei dessen Ex-Klub Sonnenhof Großaspach[...

    2019 ist doch Lucas Röser auch dorthin gewechselt...ohje.

    Eine Mannschaft auf Pump.

  • Für den Moment mag der FCK manchem eine lange Nase drehen, indem er Gelder "passend" deklariert. Früher oder später wird das zum Nachteil werden. Etwa, wenn der Ruf so nachhaltig ramponiert ist, dass Freigaben bei Transfers nur noch gegen Vorkasse erfolgen.

  • Der Eindruck mag täuschen (auch, weil ja m. E. schon Buden a la Wolfsburg "Pitch of the year" waren), aber Stadien, die nicht diese "vier Seiten Beton mit Dach" haben, dürften generell im Vorteil sein. Mehr Licht, mehr Belüftung, ... Und wenn dann der Greenkeeper noch was taugt ...

  • Das Hauptproblem bei uns ist die schlechte Belüftung. Das merkt man ja auch an der Temperatur im Tempel, wenn das Stadion voll ist. Normalerweise müssten die Türen die ganze Zeit offen sein, damit es ausreichend durchzieht.

  • Nichts funktioniert besser die Rotze zu kriegen, als sich 90 Minuten im Durchzug aufzuhalten.

    Wieder Blödsinn. Der Mensch wird durch Viren/Bakterien krank, nicht durch Zugluft.

    Zugluft führt vllt zu einem steifen Hals, da die Muskulatur auskühlt, aber nicht zu Rotze.

    Ständiger Wechsel von kalt zu warm oder warm zu kalt ohne z. B. den schwitzenden Körper zu schützen, unterstützt u.U. eine aufkommende Erkältung, da der Organismus mit der Temperaturregulation beschäftigt ist und somit Ressourcen für die Virenabwehr gebunden sind, bei gleichzeitiger starker Virenbelastung.

  • So schlecht war der Spieltag dieses Wochenende ja nicht für uns. Keine Mannschaft, die letzte Woche über uns war, hat gewonnen (oder noch nicht gespielt).

    Und doch wohl mehr als eine Phrase: in dieser Liga kann jeder jeden schlagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!