• campeone Da beim Schacht die gleichen Kumpels in großer Anzahl aufn Acker waren heute, wie se abgestiegen sind damals und sich in Liga 3 in diese Lage gebracht haben. Also zum Großteil die Führungsspieler / Kern der Mannschaft meinte ich.

    Nun dor alte und neue Trainer Pavel.

    Liegen nach paar Minuten selbst verschuldet zurück und ziehen es verdient mit 3 Punkten.

    Ist nicht zum Lachen, aber die Schachter haben gekämpft, waren eine Mannschaft heute und gewinnen.

    Bei uns kann auch der Klopp oder Pep Coach sein, es würde mittlerweile nichts mehr passieren.

    Ich bin natürlich noch optimistisch, also das unsere Goldfüße mal eine ungeahnte Serie hinlegen und einfach zielstrebig, einfachen und erfolgreichen Fußball spielen.

    Aber mit jedem Spieltag wird dieser Optimismus weniger, ganz zu schweigen von den Emotionen während eines Spiels live im Tempel.

    Auf jeden Fall bin ich der Meinung, ja das bin ich nach langer Zeit, Trainer raus- sofort!

    Von mir aus Becker und Walter mit, auch sofort, koste es - was es wolle.

    Prost. :cursing:

  • Schwede

    ich bin ja fürn zac auf der bank 😅

    das letzte mal richtigen kampfussball gabs vor zwei jahren unterm vielgeächteten schmidt, vor ihm wars lange grausig, am ende mit ihm wars gruselig und dann wurde es linotastisch, na und anfang ist auch enttäuschend…

  • ..

    Ist nicht zum Lachen, aber die Schachter haben gekämpft, waren eine Mannschaft heute und gewinnen.

    ..

    Dazu passt ganz gut die Szene mit Nazarov beim Stand von 1:2. Verletzt sich, deutet eine Auswechslung an, geht an die Seitenlinie.

    Zu überraschend für den neuen Spieler, der braucht Zeit und Nazarov im Seitenaus kehrt bis zur richtigen Auswechslung aufs Spielfeld zurück, damit Aue nicht zu lange in Unterzahl spielt.

    Der Reporter meint dazu nur: "Nazarov läuft etwas unrund"...

    Einmal editiert, zuletzt von Adreno (16. Januar 2023 um 23:12)

  • Schwede

    ich bin ja fürn zac auf der bank 😅

    das letzte mal richtigen kampfussball gabs vor zwei jahren unterm vielgeächteten schmidt, vor ihm wars lange grausig, am ende mit ihm wars gruselig und dann wurde es linotastisch, na und anfang ist auch enttäuschend…

    Genau so hab ich das auch in Erinnerung. Da wurde anfangs noch richtig drauf gegangen, hoch angelaufen den Gegner beim Aufbau gestört und JEDER hat ordentlich mitgemacht. (Da hat auch der Weihrauch noch richtig mitgemacht, weil ich gerade was von ihm in nem anderen Fred gelesen habe) - Heute bzw seit Monaten, wartet man ab, was der Gegner so macht, spielt en bissl mit...und naja.. ach ich hör lieber auf..

  • Genau so hab ich das auch in Erinnerung. Da wurde anfangs noch richtig drauf gegangen, hoch angelaufen den Gegner beim Aufbau gestört und JEDER hat ordentlich mitgemacht.

    Scheinbar hat aber Schmidt auch von den Grundlagen von Kaucze gelebt und als er selbst vorbereiten musste war nach paar Spielen der Akku alle und er konnte nicht mehr so spielen lassen.

  • Genauso ist es. Es war eigentlich relativ schnell absehbar, dass Schmidt keinen richtigen Plan hatte. Er lebte von der Vorarbeit Kauczes, dem Trainerimpuls und der anfänglichen Aufstiegseuphorie. Als diese nicht mehr gegeben waren, hat er sich nur noch auf Ausflüchte wie "Pech, Nuancen und den tollen Zusammenhalt" bezogen. Seine Beförerung von der Interims- zur Dauerlösung waren rückblickend betrachtet schon der Grundstein für die miserable Abstiegssaison. Warum er hier im Forum einige Jünger gefunden hat, war mir unverständlich, aber zumindest beim Schweden haben andere da ja bereits eine Theorie hergeleitet. 🌈

    Hinsichtlich der aktuellen Situation fällt die Bewertung wesentlich schwerer, da alle Protagonisten (GF, Trainer, Spieler) eigentlich ein hohes Potential haben, es aber in Punktspielen nicht auf den Rasen bringen können. Man sollte aktuell jeden Stein umdrehen und alles hinterfragen, bevor die Mannschaft ernsthaft in den Abstiegskampf rutscht.

  • Ich glaube für Härtel haben wir die falschen Spieler im Kader.

    Letztendlich haben wir ein Team was man von den technischen Voraussetzungen eigentlich gerne in Dresden sehen will. Die Grundtugenden sind da für schönen Fussball, nur bekommen wir es nicht umgesetzt.

  • Trainerwechsel sofort. Holt endlich Hertel, dann werden auch die Spieler wieder erwachen.

    Eduard Hertel?

    Der Schacht hat uns den Gefallen getan, dass es vor Ende der Halbserie nur 9 (statt 10) Punkte auf den Relegationsplatz 3 und 7 Punkte auf den ersten Abstiegsplatz sind.

  • Ich mag nicht an Kompotenz von Anfang zweifeln. Er hat schon bewiesen, daß er ein guter Trainer ist. Ich bin nach wie vor der Meinung, die Spieler sind in der Pflicht. Sie können nicht mit Druck umgehen. Die haben einfach die Hosen voll und hat man nach dem 1:0 wieder gesehen. Also man sollte Aufstieg endgültig abhaken und das in diese Richtung noch irgendetwas geht. Dann werden auch wieder Spiele gewonnen, wie in der Vorbereitung, als es um nichts ging.

  • Letztendlich - grundsätzlich - eigentlich. Worte, die ich bei Dynamo rund um die Truppe seit Jahren lese. Es passt aber nicht. Erklär mir mal einer, woran das liegt. Können die wirklich nicht mit Druck umgehen? Dann ist der Kader eben doch nicht gut zusammengestellt.

    Walter fehlt in seiner Excel-Tabelle einfach eine Spalte - Mentalität nicht nur am Mikro, sondern auf dem Platz. Da sind Hauptmann, Kammerknecht und Will echte Ausnahmen...

  • Man muß ehrlich zugeben, es liegt am Verein mit dem ganzen Umfeld. Der Erwartungsdruck ist seit Jahren eben da. So ist es nun mal in Dresden. Neue Spieler sind erstmal gut und lassen sich dann doch vom Angsthasenfußball anstecken. Da braucht man schon sehr abgeklährte Spieler.

  • Uns fehlt seit Jahren ein Leitwolf auf dem Platz. Hartmann war durch seine ständigen Verletzungen nicht immer präsent. Uns fehlt jemand wie Wagefeld, Oppitz, Fiel, Hefele oder auch im Tor einer wie Kirsten, um mal in der nicht allzu fernen Vergangenheit zu schauen.

    Die letzten die uns als Führungsspieler verkauft wurden, waren alle zu leise und zu brav.

  • Eigentlich... hab ich keinen Bock, mich auf Anfang einzuschießen. Er ist ja nun nicht unsympathisch.

    Aber mit der emotionalen Komponente der Mannschaft geht er eben merkwürdig um. Die ist quasi abgeschafft, der Trainer wirkt im Grunde wie ein Alter Mann kurz vorm Herzinfarkt und so spielen die auch.

    Bissl Tumult täte da eher gut. Das wär dann auch aufm Platz zu sehen. Samt möglicher Häuptlinge, wobei ich die nicht in allen Konstellationen für nötig halte. Die können sich ja auch nur produktiv ausleben, wenn das Umfeld passt.

    Zudem bin ich skeptisch, ob Typ Härtel diese Probleme lösen könnte.

  • Samt möglicher Häuptlinge, wobei ich die nicht in allen Konstellationen für nötig halte. Die können sich ja auch nur produktiv ausleben, wenn das Umfeld passt.

    Ohne Häuptling(e) geht es aber nun mal nicht. Irgendjemand muss das Geschehen auf dem Platz lenken. Natürlich muss das Umfeld passend dazu entwickelt werden, müssen entsprechende Indianer in der Mannschaft vorhanden sein, dürfen keine konkurrierenden Führungsansprüche entstehen. Dazu muss selbstverständlich auch ein Trainer an der Linie stehen, der auf Führungsspieler setzt, anstelle sie zu rasieren, wie man es dem einen oder anderen Trainer nachsagt(e).

    In der hier irgendwo schon erwähnten Doku über Gerd Schädlich kam ja u.a. auch zur Sprache, dass dieser viel Wert auf die charakterliche Zusammensetzung seiner Mannschaften legte. Wir kennen es selbst ja auch, Christoph Franke war da nicht anders.

    Kurzum, es muss irgendwie strukturiert menscheln. Gerade in einem potentiell so emotionalen Umfeld, wie dem unsrigen. Davon sind wir aber momentan weit entfernt. Auf dem Platz, an der Linie und auch im Direktionsbereich. Deshalb ist es für jeden einigermaßen strukturierten Haufen kein Problem, was Zählbares aus unserem Tempel mitzunehmen. Auch in Liga 3. An der fußballerischen Qualität der Mannschaft - von Ausnahmen abgesehen - liegt es jedenfalls nicht.

  • Eigentlich... hab ich keinen Bock, mich auf Anfang einzuschießen. Er ist ja nun nicht unsympathisch.

    Aber mit der emotionalen Komponente der Mannschaft geht er eben merkwürdig um. Die ist quasi abgeschafft, der Trainer wirkt im Grunde wie ein Alter Mann kurz vorm Herzinfarkt und so spielen die auch.

    Bissl Tumult täte da eher gut. Das wär dann auch aufm Platz zu sehen. Samt möglicher Häuptlinge, wobei ich die nicht in allen Konstellationen für nötig halte. Die können sich ja auch nur produktiv ausleben, wenn das Umfeld passt.

    Zudem bin ich skeptisch, ob Typ Härtel diese Probleme lösen könnte.

    Völlig richtig. Kauczinski wurde hier vor nicht Mal 2 Jahren vom Hof gejagt, was hat man sich über seinen Spielstil hier echauffiert. Härtel lässt einen identischen Fußball spielen und benötigt auch 1-2 Jahre bis sich Erfolg einstellt. Hier bei uns muss aber alles immer SOFORT passen.

  • Ich glaube für Hertel haben wir die falschen Spieler im Kader.

    Letztendlich haben wir ein Team was man von den technischen Voraussetzungen eigentlich gerne in Dresden sehen will. Die Grundtugenden sind da für schönen Fussball, nur bekommen wir es nicht umgesetzt.

    Richtig. Für Härtel seinen Stil müsste der Kader wieder umgebaut werden. Wir haben einen Trainer, der bekannt dafür war,ansehnlichen Fußball spielen zu lassen. Wir haben in der Offensive genügend Spieler,die das auch können . Was fehlt, sind wirklich die Mentalitätsspieler,die mit dem Druck hier klar kommen und den anderen,die das nicht so können, den Rücken frei halten.

    Diese Mischung hatten wir zuletzt von 2015 bis 2017. Seitdem fehlt diese Ausgewogenheit. Ob nun unter Minge oder Becker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!