Was ist, wenn wir zum Beispiel 5000 dieser Solikarten mit Vorrecht an den man bringen, das Gesundheitsamt stimmt dem zu, alle kommen rein, doch nen Monat später, oder im Frühjahr ändert sich die Lage und es dürfen nur noch 2500 rein? Was dann? Wie soll man es den Fans, welche mal wieder in Leistung gegangen sind Recht machen?

3. Liga
-
-
ich meine wieviel Breitensportler sitzen Woche für Woche auf der Bank, weil in der Kreisliga nur 3x gewechselt werden darf
Dort wo ich immer pfeifen musste, waren sie über 11 Mann aufm Platz froh...
-
Das lag wohl dann an Deiner Kartenverteilung?
-
Na da bin ich gespannt, wieviel und wie unsere GF die Karten verteilen wird. Und ausdrücklich mal ein Lob Richtung DFB, dass sie sich nicht hinter Berlin verstecken und bis Ende Oktober warten,sondern ne eigene Entscheidung zugunsten der Vereine getroffen haben.
-
Wenn die das nicht machen stirbt dem DFB halt auch seine Premiumliga weg, im Gegensatz zur 1. und 2. Liga kannst du da nur mit den paar Fernsehkröten ohne Zuschauer nicht überleben...
-
Na da bin ich gespannt, wieviel und wie unsere GF die Karten verteilen wird.
Da Hübi sich kürzlich zu dem Thema geäußert hat, vermute ich hinter seinen Fragen Vorschläge, wie das vielleicht ablaufen kann, dass diese dann mit eingebracht werden können.
Jeder Karte hat eine Nummer.
Bei nur noch 50%, die reindürfen, dürfen einen Spieltag die geraden Nummern, beim nächsten Spieltag die ungeraden Nummern rein, dann weiter im Tausch.
Bei anderer Kapazitätsvorgabe fällt mir auf die Schnelle erstmal nichts ein.
-
Jeder Karte hat eine Nummer.
Bei nur noch 50%, die reindürfen, dürfen einen Spieltag die geraden Nummern, beim nächsten Spieltag die ungeraden Nummern rein, dann weiter im Tausch.
Das klingt erstmal so einfach. Aber was, wenn sich die Lage im Saisonverlauf dynamisch ändert. Und dann gibt es Leute, die haben am Ende 8 Spiele besucht, die anderen 10 ... Und da die Erfahrung der letzten Saison zeigt, dass nicht jeder automatisch auf den Preisanteil (in Form einer Spende) verzichten will, würde auch dann das Buchhaltungs-Gemurkse wieder losgehen ...
-
Bei nur noch 50%, die reindürfen, dürfen einen Spieltag die geraden Nummern, beim nächsten Spieltag die ungeraden Nummern rein, dann weiter im Tausch.
Naja würdsch nicht so prickelnd finden, einen Spieltag darf ich fahren und am nächsten meine bessere Hälfte, da wir bei den Endnummern eventuell einer gerade und eine ungrade haben und das bei über 50km Wegstrecke (einfach).
-
Und habe ich Glück und sitz in der Nähe von Freunden oder muss ich allein zum Spiel fahren? Was ist mit Familie, Ehepartner, Vater&Sohn?
Darf ich vor dem Spiel mit Freunden im Zug, Kneipe, Kleinbus Vollgas geben aber verabschiede mich dann für 2h Stadion Besuch um nach dem Sieg wieder alle um den Hals fallen zu können?
Viele freuen sich sicherlich das es überhaupt wieder mit paar Fans losgeht aber für mich fehlt da unter den Auflagen und Limitierungen jegliche Vorfreude auf Fussball.
-
Hat jemand am Samstag Jena-LOK geschaut? Sah schon witzig aus, wie dort versprengt die Leute saßen
-
Sehr schön, jetzt habt ihr das auseinandergenommen warum das nicht geht.
Wie sehen weitere Vorschläge aus?
-
Panzer, mir geht's hier in erster Linie um den Verein. Dass endlich wieder Zuschauereinnahmen fließen können. Daß es prinzipiell alles Kacke ist, Logo.
Im Radio wurde eben gesagt, dass RB 8.400 Zuschauer rein lassen darf.
Wenn man berücksichtigt,dass da so ca 42.000 rein gehen, dürften ja bei uns nur so ca 5.000 zugelassen werden ?!?
-
Das lässt sich so pauschal sicher nicht sagen, da ja auch Zu- und Abwege, Anzahl der Sanitäranlagen und sonstige Nadelöhre mit berücksichtigt werden müssen, ggf. auch noch ÖPNV-Kapazitäten und PKW-Stellplätze.
Dein anderer Punkt ist aber ebenso wichtig, der Verein muss Einnahmen aus dem Zuschaueraufkommen generieren können. Rechnet sich der Aufwand bei 5.000 Kapazität und aller Ausgaben für Sicherheit etc.? Wenn ja, ab welchem Eintrittspreis?
-
Bei den 5000 seh ich noch ein ganz anderes Problem.
Event oder stimmungspublikum?
Ud sollte da schon ein festes Kontingent erhalten.
-
Insofern sie es wollen. Betr. Alle oder keiner...
-
Dein anderer Punkt ist aber ebenso wichtig, der Verein muss Einnahmen aus dem Zuschaueraufkommen generieren können. Rechnet sich der Aufwand bei 5.000 Kapazität und aller Ausgaben für Sicherheit etc.? Wenn ja, ab welchem Eintrittspreis?
Ein wichtiger Punkt, der bei vielen zu kurz kommt. "Keine Zuschauereinnahmen" ist ja das eine - aber ohne Zuschauer sind die Spieltagskosten auch näher an der Null. Wenn man mit wenigen Zuschauern das strukturelle Minus vergrößert ... auch doof.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei einem Laden wie Dynamo der Break-even allein mit Bezug auf den Spieltag bei 2000-3000 Zuschauern liegt. Und da reden wir noch nicht von Stadionmiete & Co. oder echtem Gewinn für Dynamo.
-
Das wird unsere GF schon alles mit berücksichtigt haben. Nur um paar Zuschauer rein zu lassen, das Minus zu vergrößern wird nicht passieren.
Den Punkt mit UD sehe ich genauso, falls diese sich dazu entscheiden können, sollte der Verein denen einen Großteil der Karten zubilligen.
Schließlich ist ja die halbe Mannschaft wegen der so tollen Unterstützung hierher gekommen
-
Tja, das ist dann die Wahl zwischen Baum und Borke: Will man (etwas) Stimmung? Dann UD reinlassen! Will man Einnahmen? Dann eher jene, die Geld bringen (= Sponsoren und Familien, die bei Sitzplätzen und Catering intensiver zuschlagen). Knifflig. Da gibt es auch kein "richtig", wenn man alle Interessen abwägt.
-
RsQ Die Überlegung ist nicht dein Ernst oder?
-
Ich möchte in dieser Frage ungern in der Verantwortung stehen. Was wäre deine Entscheidung, wenn Du GF (bzw. sonstiger Entscheider) bei Dynamo wärst?
Wenn es gilt, Schaden vom Verein fernzuhalten (und das muss man als GF zwangsläufig), muss man letztlich auch Entscheidungen treffen, die rational "richtiger" sind, als sie es emotional wären. Mal ganz plump:
Die Rahmenbedingungen sind mistig. Lässt man nun lieber 1.000 Leute rein, die 20.000 Euro bringen - oder 1.000 Leute, die 50.000 Euro bringen? Wie entscheidest Du, wenn Du Spieler und Mitarbeiter bezahlen musst (die ihrerseits auch Familie und Verantwortung haben)?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!