Die sollten mal an der Küste immer schön geerdet bleiben. Man sollte das Fell des Bären......usw.

3. Liga
-
-
An der Küste ist weniger Erde, dafür mehr Sand. Mal schauen ob es in deren Getriebe heute abend weht.
-
Letztendlich plant Madsen, also die Stadt, aber nicht der Verein.
-
Okay, Skandinavier gelten ja gemeinhin als Optimisten
-
Ich freue mich über ein Unentschieden bei denen. Gönne außer uns niemandem den Aufstieg (erst wenn wir unseren sicher haben
) .
Ich fände besser, wenn Rostock gewinnt, damit wir den Vorsprung auf Platz 3 ausbauen können!
-
Also Daumen drücken für Rostock
-
Appelle statt harter Hand Bekommt der DFB das Drittliga-Stadionchaos in den Griff?
Problem gut beschrieben. Natürlich bleibt der Verband stumm.
-
Ist aber auch ein wenig einseitig geschrieben, da es nur in Richtung der Klubs geht die nicht ordentlich ein Stadion bauen. Das Vereine aus kleinen Städten wie Rödinghausen (weniger Einwohner als die geforderte Mindestkapazität) sportlich schon länger eine super Mannschaft haben, aber halt ein kleines Stadion und damit keine Chance auf 3.Liga haben wird außen vor gelassen.
Klar gibt es auch Viktoria Berlin oder Türlgücü die sportlich schneller gewachsen sind als die Infrastruktur, aber mit der derzeitigen Lizenz stößt man auch die kleinen Überraschungen weg.
-
Und warum sind die beiden letztgenannten Klubs sportlich schneller gewachsen ?
Sag (schreib) mal.
-
Naja entweder die 3. Liga soll Profiliga sein oder eben nicht... Da muss sich der DFB endlich mal selbst klar werden. Die Sondergenehmigungen für 1-2 Jahre sehe ich nicht kritisch, wenn es Optionen in der Stadt gibt auf absehbare Zeit 3.-Liga-Bedingungen (im eigenen Stadion!) zu schaffen. Aber auf Dauer solche Zirkuswandervereine wie Uerdingen und Üüü braucht ja nun wirklich niemand. Die Regelung den Radius um die Stadt festzulegen halte ich für notwendig. Sonst spielt Üüü nächstes Jahr in Zwickau oder Schwerin oder Köln.
-
Und warum sind die beiden letztgenannten Klubs sportlich schneller gewachsen ?
Weil die halt nicht in die Infraktruktur investiert haben, andererseits könnte doch auch ein 5000er Stadion in Lichterfelde völlig für sie ausreichen.
Selbst in so hochgepuschten Profiligen wie der Premier League kann man in relaitiv kleinen Stadien spielen.
-
Ist aber auch ein wenig einseitig geschrieben, da es nur in Richtung der Klubs geht die nicht ordentlich ein Stadion bauen. Das Vereine aus kleinen Städten wie Rödinghausen (weniger Einwohner als die geforderte Mindestkapazität) sportlich schon länger eine super Mannschaft, aber halt kleines Stadion keine Chance auf 3.Liga haben wird außen vor gelassen.
Klar gibt es auch Viktoria Berlin oder Türlgücü die sportlich schneller gewachsen sind als die Infrastruktur, aber mit der derzeitigen Lizenz stößt man auch die kleinen Überraschungen weg.
Das Problem ist nicht neu und immer noch nicht gelöst vom DFB...waren es nicht die Kickers aus Emden, die vor vielen Jahren ihr Stadion NICHT erweitern wollten und somit nicht aufsteigen konnten ?
-
Na die DFB-Forderung nach einer Stadion Kapazität von 10.000 Plätzen in der 3.Liga ist ja auch zu hoch gegriffen. Damit sollten ja früher kleine Aufsteiger abgewimmelt werden. Wenn man nun aber soviel Ausnahmen zulässt...
-
Ein kleiner Verein wie Havelse wird niemals das Geld haben ein 10k+ Stadion in der Regionalliga zu bauen. Das Projekt kann man erst angehen, wenn man sicher aufgestiegen ist. Und selbst dann dauert es mit Finanzierung und Planung eine Weile bis das durch ist. Das ist selbst in zwei Jahren Übergangszeit kaum zu schaffen. Und am Ende stehst du dann mit 1000 Heimfans da und das riesige Stadion wird nicht einmal voll, wenn die Menschenfresser aus Sachsen anrücken.
Mit solchen unrealistischen Lizenzauflagen werden Investorenklubs eher noch gefördert, denn Vereine wie Weiche Flensburg haben nicht die Mittel ihr Stadion kurzfristig um 7500 Plätze zu erweitern. Die Verzichten dann eben trotz Tabellenführung darauf, eine Lizenz zu beantragen. Das kann nicht im Sinne eines sportlichen Wettbewerbs sein.
-
Aber herrlich, wie scheissegal einem der restliche Spieltag sein kann. Alles an Ostmannschaften bereits durch (in einem Fall leider) und sonst geht's nur noch um ein paar Kackvereine, denen man vielleicht (vielleicht auch nicht) den Tod wünscht.
Überraschend für mich Bayern München II. Von der Ligameisterschaft in einem Jahr zum Abstiegskandiaten.
-
die 60er Nerven aber total...
-
Hauptsache Lautern verloren.
Wochenende gerettet.
Prost!
-
Überraschend für mich Bayern München II. Von der Ligameisterschaft in einem Jahr zum Abstiegskandiaten.
Nun, die kleinen Bayern hatten ne top Rückrunde. Im Winter noch gerade so über dem Strich, waren sie zur Corona Unterbrechung immerhin schon auf Platz 7 geklettert. Und dann hatten sie nun mal mit die besten Trainingsbedingungen. Während in Halle oder Zwickau noch Training im Home-Office stattfand, wurde an der Säbener Straße hinter verschlossenen Türen schon eifrig trainiert, die hatten einfach zig Wochen Trainingsvorsprung.
-
Das war aber letzte Saison, oder? Bei solchen Juniorteams schwankt es eben auch stark je nach Jahrgang. Mal kommen viele gute Jungs hoch und es passt einfach alles - und mal geht alles nach hinten los. In den U23-Teams von Wolfsburg & Co. sieht man das regelmäßig auch.
-
Trotzdem konnten die besser trainieren als der Rest.
Das bei den Zweiten nach einen richtig guten Lauf einige Hochgehen oder den Verein wechseln ist natürlich auch gang und gebe
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!