was bitte kann ein schiedsrichter dafür, wenn ein spieler am anfang des spiels ein foul begeht, für welches man zwingend rot bekommt.
Hat der Hiller den Ingolstädter überhaupt berührt?
was bitte kann ein schiedsrichter dafür, wenn ein spieler am anfang des spiels ein foul begeht, für welches man zwingend rot bekommt.
Hat der Hiller den Ingolstädter überhaupt berührt?
Joo. Hat er.
Was mir grad noch einfällt. Da es vor paar Wochen die Diskussion gab, das die beste Defensive am Ende die Meisterschaft gewinnt:
Einen weiteren Beweis für die Richtigkeit dieser These hat unser Verein heute erbracht.
Ich kapier nicht, wieso hier immer wieder diese unpassenden Vergleiche angeführt werden, es herrschten auf Grund der aktuellen Lage, egal wie scheiße man das persönlich findet nun einmal andere Umstände in Rostock und DD, selbst das Fanprojekt schreibt dies in seiner Stellungnahme zu den Vorfällen:
Da aktuell nachvollziehbares Unverständnis darüber geäußert wird, dass bspw. in Rostock Fanansammlungen oder gar Stadionbesuche ermöglicht werden, die in Sachsen verboten sind, ist an der Stelle der Blick auf die unterschiedliche Ausgestaltung der Corona-Schutz-Verordnungen in den Ländern zu richten. Laut der Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern kann dort zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung eine solche Veranstaltung genehmigt werden. In Sachsen konnten die Behörden aufgrund der anderen Rechtslage eine solche Veranstaltung offenbar nicht genehmigen. Dies ist ein kleines, aber wesentliches Detail, welches einen anderen Umgang mit der Situation in Dresden ermöglicht hätte.
Meister und Aufsteiger, alles richtig gemacht. Versagt hat die Politik- fremdgesteuert und nicht Heimatverbunden!
Ich kapier nicht, wieso hier immer wieder diese unpassenden Vergleiche angeführt werden, es herrschten auf Grund der aktuellen Lage, egal wie scheiße man das persönlich findet nun einmal andere Umstände in Rostock und DD, selbst das Fanprojekt schreibt dies in seiner Stellungnahme zu den Vorfällen:
An solchen Tagen muss man auch mal darüber hinwegsehen. - Harry Glawe
Gesundheitsminister Meck Pomm.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Doch. Einiges sogar.
Aber in der Euphorie, die der Fussball an Tagen wieder diesen auslösen kann, vergisst selbst ein Gesundheitsminister eines Bundeslandes schnell mal, dass es ne handvoll wichtigere gesellschaftliche Themen als Fussball gibt... wo "man" eben nicht darüber hinweg sieht.
Aber belassen wir es an der Stelle einfach dabei.
Aber belassen wir es an der Stelle einfach dabei.
Also nach Dir sollte niemand mehr was sagen dürfen?
Ach Kalle...
Nein, so war es nicht gemeint.
Doch. Einiges sogar.
Aber in der Euphorie, die der Fussball an Tagen wieder diesen auslösen kann, vergisst selbst ein Gesundheitsminister eines Bundeslandes schnell mal, dass es ne handvoll wichtigere gesellschaftliche Themen als Fussball gibt... wo "man" eben nicht darüber hinweg sieht.
Aber belassen wir es an der Stelle einfach dabei.
Gibt ein Wort, "Fingerspitzengefühl" glaub ich heißt es, aber immer schön weitermachen Pommes.
Wer heute teilweise über den Tellerrand in andere Stadien und Städte geschaut und gehört hat, ja hört off mit Inzidenzwert etc., selbst Demos zur gleichen Zeit von den Querdenkern konnten stattfinden und zur selben Zeit im und vor dor Wuhlheide war Wuling mit Pyro und die Bilder fanden alle toll.
Ich kapier nicht, wieso hier immer wieder diese unpassenden Vergleiche angeführt werden, es herrschten auf Grund der aktuellen Lage, egal wie scheiße man das persönlich findet nun einmal andere Umstände in Rostock und DD, selbst das Fanprojekt schreibt dies in seiner Stellungnahme zu den Vorfällen:
Und ich kapier nicht warum es immer noch Menschen gibt die sich jeden Schwachsinn einreden lassen. Nur mal so als kleine Gedankenanregung: 70 Minuten war denen die behaupten auf Grund der Coronaschutzverordnung nicht anders handeln zu können, diese völlig egal. Aber wahrscheinlich habe ich nur keine Ahnung und im Großen Garten gibt es einfach kein Corona sondern erst auf der Starße vorm Stadion.
Meine Fresse solche Kommentare regen mich tierisch auf. Benutzt doch mal das Ding zwischen Euren Ohren zum nachdenken und nicht nur zum nachquatschen.
Nein Pommes, es gibt das Wohl von Menschen und zwar von denen, die in ihrer sozialen (Dynamo) Welt isoliert und damit langsam aber sicher bekloppt werden. Irgendwann muss dieser Wahnsinn mal aufhören und wir reden hier von Aktivitäten an der frischen Luft.
Man hatte die Wahl zwischen dem was passiert ist und einer kontrollierteren Feier. Denkt hier irgendjemand, das Dynamo aufsteigen würde ohne Trubel? Hier versteckt man sich wieso oft hinter Paragraphen, der Rostocker OB hat Schneid, er hat klar abgewogen. Ein pragmatischer Macher, der Politik für Menschen macht und nicht für Gesetze. Was soll ein FanProjekt auch schreiben, klar müssen die auf Regularien verweisen. Man versuchte Logik, Fussball, Aufstieg und Dynamo zu verknüpfen - fehlgeschlagen, siehe ohne Trubel geht es nicht.
In dem Falle verweise ich mal auf die PK von dem GF Karsten Günther von den Handballern DHfK Leipzig.
Nur mal so als kleine Gedankenanregung: 70 Minuten war denen die behaupten auf Grund der Coronaschutzverordnung nicht anders handeln zu können, diese völlig egal.
Da stellt sich natürlich die Frage, was in Minute 70 passiert ist...
Schwede Ich würde Verhältnismäßigkeit ergänzen. Und gesunden Menschenverstand. Aber bei diesem Fach haben in dieser Stadt wahrscheinlich einige Protagonisten die Schule geschwänzt.
Es kommt wahrscheinlich drauf an, welchen Stellenwert der Fussball im Leben jedes Einzelnen einnimmt.
Mir ging es um die Aussage von dem Gesundheitsfritzen aus MeckPomm, um die Kurve zum Fingerspitzengefühl wieder zu bekommen...
Das der beim Rotten damit ins Schwarze getroffen hat, geschenkt.
Die Rede des Geschäftsführers des SC DHFK Leipzig ( von der Schleuder verlinkt) sollte sich jeder bis zum Ende mal angucken. Auch wenn es etwas länger ist.
Ich würde Verhältnismäßigkeit ergänzen
Verhältnismäßigkeit fürn Arsch. Die gibt es seit einem Jahr nicht mehr. Was in Dresden am letzten Sonntag abging, ist eine Bankrotterklärung dieser Stadt und derer, die sie offiziell vertreten. Heute wurde in jeder anderen Stadt, in der es im Fußball um etwas ging Toleranz und Weitsicht gezeigt und Konflikte vermieden. Was sollte in Dresden gezeigt werden? Schade, dass unser Verein sein Konzept nicht vorher öffentlich gemacht hat und die namentlich benannt hat, die es abgelehnt haben und stattdessen militärisches Gerät auffahren ließen. Dummheit ist eine Gabe Gottes aber sie darf nicht missbraucht werden.
Es geht doch nicht darum, dass man das nicht hätte anders regeln können.
Das bestreitet doch niemand, auch das Fanprojekt nicht, aber die Voraussetzungen in Berlin, Rostock, Kiel oder sonst wo im Vergleich waren nun einmal anders. Auch der Hr. Günther (dessen Rede ich zu 100% unterschreibe) redet nicht von Sachen, welche im Gegensatz zur Bundesnotbremse stehen.
Wie gesagt, das kann man werten wie man möchte das Dingens, aber es gibt nun einmal den rechtlichen Rahmen vor für Handeln von Stadt, Land, Behörden etc. Dann zu sagen, man setzt sich bewusst gegen diese Verordnung hinweg, das funktioniert so einfach nicht. Damit würde man einen Präzedenzfall schaffen und die eventuellen Folgen will niemand an der Backe haben.
Dynamo ist nicht der Nabel der Welt, da gibt es noch über 80 Millionen andere, die unter der derzeitigen Lage zu kämpfen haben.
Kiel hat den Schritt bewusst gewählt sich nicht aus dem solidarischen Gefüge rauszunehmen, hier wird genau das Gegenteil gefordert.
Bessere Lösung als letzten Sonntag, natürlich, das ist keine Frage. Sonderrechte für Dynamo, nein.
Ja Pommes, du magst damit richtig liegen.
Fussball nimmt bei mir einem immer kleiner werdenden Teil ein. Aber der Fussball verbindet nach wie vor. Mit vielen Dynamos verbringt man seine Freizeit, egal bei welchen Sachen. Wir wollten den Tag einfach mal wieder alle zusammen sein, ALLE, Tag versaut.
Was noch erwähnt werden sollte, die Zusammenfassung der Ereignisse vom Fanprojekt ist richtig gut. Ich bin froh, dass wir die haben.
(Mal noch als Zitat vom FP dazu: "Die Versuche der SG Dynamo Dresden, diese zu erwartende Ansammlung in geeigneter Form zu kanalisieren, wurden aufgrund der rechtlichen Bestimmungen abgelehnt. Dieses Dilemma konnte schlussendlich nicht sinnvoll aufgelöst werden, wenngleich eine geordnete und abgestimmte Aktion zum Feiern der Mannschaft wohl zu einem sichereren Verlauf der Tages geführt hätte.")
Wie haben die es denn in anderen Städten gelöst, wo die Bundesnotbremse galt und es noch entscheidende Fußballspiele gab?
Köln? Dortmund? Alle ohne Zuschauer.
Bremen hatte keine Zuschauer trotz niedriger Zahlen und das im entscheidenden Abstiegsduell.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!