Bei manchen bin ich mir sicher, die kennen hier nicht mal die Hälfte der aktuellen Dynamo Mannschaft.

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Die Dosen zahlen jetzt wohl gar unter besagten Klausel....
-
Bei manchen bin ich mir sicher, die kennen hier nicht mal die Hälfte der aktuellen Dynamo Mannschaft.
Find ich von Saison zu Saison Schwieriger. Besonders nach dem Umbruch im Sommer tue ich mich was schwer. Aber immerhin bin ich mit Benny die ersten 60 Km seiner Rad Tour nach Dresden mitgefahren
-
Sattelfest war ich zuletzt vor 25 Jahren. Aber da gehörte sowas in der Schule neben Sammelkarten und Coladosen mit Vereinslogos auch zum guten Ton
-
Bei manchen bin ich mir sicher, die kennen hier nicht mal die Hälfte der aktuellen Dynamo Mannschaft.
Erwischt. Das geht mir seit Jahren so. Ganz zu schweigen von den passenden Gesichtern dazu. Spieler kommen und gehen das einzig Konstante sind wir die Fans. AWDK Leute kenn ich aber alle persönlich mit Namen.
-
AWDK?? 🤔 Hilft mir mal bitte jemand vom Schlauch.... 🙄🤓
-
AusWärtsDauerKarte
-
Erwischt. Das geht mir seit Jahren so. Ganz zu schweigen von den passenden Gesichtern dazu. Spieler kommen und gehen das einzig Konstante sind wir die Fans. AWDK Leute kenn ich aber alle persönlich mit Namen.
Ich kenne aber auch ni alle Fans.
-
-
AWDK Leute kenn ich aber alle persönlich mit Namen.
Auch die, die sich die Karte per Post schicken lassen?
-
Dich kann ich auf jeden Fall zuordnen.
-
Was ich übrigens gut finde ist,dass sich der e-Sport hier nicht weiter etabliert hat. Ich dachte schon beim ersten lockdown nimmt das richtig Fahrt auf und ist nicht mehr aufzuhalten. Gerade bei uns hört und liest man dazu gar nichts mehr obwohl schon über große Summen als Unterstützung geredet wurde.
-
Ich machs.
-
Dynamo ist nun mal analog und elektrisch. Mit Digitalisierung tut sich der Verein extrem schwer, was auch an der Unterlassung des Duos Minge/Born lag. Digitalisierung ist zunächst ne Menge Arbeit, jene welche jetzt krampfhaft nachgeholt wird. Eine der Gründe, weshalb E-Sport gefloppt ist und floppen musste.
Wenn wir uns bei der Digitalisierung in 2021 nicht in sehr großen Sprüngen nach vorn bewegen, werden wir in allen Bereichen in kürzester Zeit an Wettbewerbsfähigkeit verlieren und vergleichsweise hohe Kosten gepaart mit viel Aufwand produzieren.
-
Wenn wir uns bei der Digitalisierung in 2021 nicht in sehr großen Sprüngen nach vorn bewegen, werden wir in allen Bereichen in kürzester Zeit an Wettbewerbsfähigkeit verlieren und vergleichsweise hohe Kosten gepaart mit viel Aufwand produzieren.
Magst du bei Gelegenheit deine Gedanken dazu etwas ausführen (gern auch im 'Unser Verein'-Fred)? In welchen Bereichen hinken wir deiner Meinung nach konkret anderen Vereinen hinterher und wie stellst du dir die "großen Sprünge" vor? Mir fallen beim Thema Digitalisierung als Nicht-Auskennerin spontan erstmal nur die Bereiche Social Media, Dynamo-Content wie Interviews oder Testspiele und Marketing ein.
-
Die Digitalisierung geschäftlicher Prozesse hat jetzt nicht unbedingt etwas mit E-Sport zu tun. Worauf beziehst Du dich da konkret? Bzw. so liegt Dynamo hinter Dritt- bzw. Zweitligisten deiner Meinung nach am meisten zurück?
[Nachtrag: Sje war einen Mausklick schneller, insofern +1 fürs Interesse am Thema]
-
Laut ntv befürchten Rettig und Rauball eine entfremdung zwischen dem Fußball und seinen Fans ... wer hätte das gedacht ...
DFL warnt vor "Fußballverdrossenheit" / BVB-Präsident Rauball fürchtet um den Fußball: "Zunehmende Entfremdung"
-
Ach Quatsch. Jetzt auf einmal.
Dazu haben die Bonzen fast 15 Jahre gebraucht? Aber den wird einfach nur der Arsch auf Grundeis gehen weil sie merken das die Zukunft nicht so rosig ausschaut. TV Gelder, Livebilder, Zuschauerinteresse usw. die Interesse geht einfach zurück und das Rad ist überdreht.
Die Bonzen dachten ja immer das Fussball zur Not auch ohne Biertrinkende, singenden und kritischen Zuschauern geht.
Nun kommt eben auch hinzu das viele Fans merken das es auch einfach ein Leben ohne Bezahlsender, CL und Superstars geben kann.
Den wie ich schon im ersten Lockdown geschrieben habe. Fussball ist vielleicht die schönste Nebensache der Welt aber eben nur eine Nebensache und alles andere als System oder Lebensrelevant. Gerade weil sich der Fussball seit Jahren immer mehr von den Fans entfernt hat.
-
Und dann kommt auf wundersame Weise da mal ein Pfiff dazu und anderswo bleibt der aus. Wer von uns kennt das?
-
Es war das sich Entfernen des Fußballs von seinen Fans, oder meinetwegen seine "Selbstentfremdung", durch die dessen Verwertung profitabler wurde. Eine Erfolgsgeschichte kapitalistischer Warenproduktion. Die Konsumenten sind auch nicht verschwunden, der Scheißhaufen dampft nur eben nicht so lecker wie vorher. Die Schmeißfliegen kommen wieder, genau wie die Fans. Rettig und Rauball schleichen heulend wie die Wölfe um Finanzminister Olaf Scholz herum.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!