und dann kehrt die Pest zurück und wir fangen das Ganze nochmal von vorne an...

Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion
-
-
Da die Probleme bereits seit März 2020 bestehen und damit in erster Linie die Saison 2019/2020 betreffen, solten diese jetzt nicht auch noch in die nächste Saison getragen werden ( also, wenn es die Situation der Neuinfektionen zulässt ).
-
Im Moment wäre aber auch nicht absehbar, ob/wann man in die Saison 2020/21 starten kann. Wenn das im Herbst nichts wird, hätte man zwei "kaputte" Spielzeiten. Dann lieber erstmal eine abschließen, sobald es eben geht.
-
Im Profi Fußball enden viele Verträge im Sommer. Wie soll das dann gehen? Wenn’s nicht weitergehen kann im mai dann bleibt nur Abbruch 19/20. Ein späterer Start von 20/21 ist in Deutschland aber relativ problemlos möglich. Kann man einfach die Winterpause streichen.
-
Im Profi Fußball enden viele Verträge im Sommer. Wie soll das dann gehen?
Das ließe sich ja durchaus verbandsrechtlich regeln, wenn es denn gewollt ist. Der o.g. Verband (Niedersachsen) hat alle Ligen bis zur Oberliga unter sich. Die müssten also das Thema Verträge ebenfalls im Blick haben und würden den Vorschlag vermutlich nicht so ohne Weiteres raushauen, wenn es dafür keine Gedankenspiele gäbe.
Spontaner Ansatz von mir: Natürlich kann ein Verband nicht in privatrechtliche Arbeitsverträge eingreifen. ABER: Man könnte die Erteilung des Spielrechts so verändern, dass bis zum offiziellen Start einer neuen Saison keine neuen Spielrechte erteilt werden. Damit wären erstmal alle Spieler an ihre aktuellen Klubs "festgenagelt". Dann gäb's die Optionen: Dort spielen oder nicht. Das könnte dann jeder Spieler selbst entscheiden. Und dort, wo's um Geld geht, wäre ja jeder doof, wenn er die (dann ja offizielle) Saison nicht bei seinem aktuellen Klub auch offiziell zu Ende bringt.
-
In den Musterverträgen des DFB, als ab 3. Liga und tiefer, steht sinngemäß, dass der Vertrag „bis zum 30.6. .... (Ende des Spieljahres .../...)“ läuft. Da könnte man etwas konstruieren. Der Klammmerzusatz fehlt aber in den Musterverträgen der DFL.
-
Grad nochmal über das Thema "3. Liga abbrechen ja/nein" gestolpert. Beim Blick auf die Tabelle wäre es ein Jammer, wenn diese Saison nicht zu Ende gespielt wird. 'ne halbe Liga noch mit Aufstiegschance ...
Und als Fußball-Freund allgemein - lässt man mal persönliche Sympathien/Antipathien außen vor - ist es gewissermaßen tragisch, welche Erfolge mit teils historischem Ausmaß "versanden" würden. Egal, ob Liverpool, Bielefeld, Mannheim/Meppen/..., Saarbrücken, Lübeck, ...
-
ich weiss nicht, was du an bielefeld gefressen hast, aber weder wäre der aufstieg historisch noch mit deren finanzieller vorgeschichte der letzten jahre einschl solidartopf verdient 🤷🏿♂️
-
Und Waldhof sagt ja selber Abbruch.
Wobei ich davon seit Ewigkeiten träume einmal nach Mannheim zufahren.
-
Waldhof steht auf einem Aufstiegsplatz ...
-
ich weiss nicht, was du an bielefeld gefressen hast, aber weder wäre der aufstieg historisch noch mit deren finanzieller vorgeschichte der letzten jahre einschl solidartopf verdient 🤷🏿♂️
Nicht jedes der Beispiele wäre "historisch" (daher schrieb ich auch "teils historischem Ausmaß") - aber doch zumindest eine der "Geschichten" des Fußballs. Ja, wir kennen die Geschichte von Bielefeld, inkl. Solidartopf. Trotzdem darf man es m. E. würdigen, wenn eine Truppe nach elf Jahren - samt Absturz in Liga 3 - die Rückkehr in die BL schafft. Nicht, weil es Bielefeld ist, sondern weil das (trotz Häufung von Durchmärschen in den letzten Jahren) eben nicht der Normalfall ist. Man muss es natürlich nicht.
-
Waldhof steht auf einem Aufstiegsplatz ...
Was nützt denen ein Aufstiegsplatz oder gar ein Aufstieg, wenn se keene Kohle mehr haben?
-
Die Aussicht auf Zweitliga-TV-Gelder wäre bestimmt verlockend genug, um durchzuhalten ...
-
Was mich ma interessieren würde:
Warum ist das Zahlen der letzten TV Rate an die DFL (Vereine) von der Austragung der Spiele abhängig ?
Ich zahle doch Sky und DAZN weiterhin und habe kein Recht,den Vertrag nicht zu erfüllen.
Warum also erdreisten sich die Rechteinhaber dies zu tun ?
-
Die haben besser verhandelt als Du.
-
Ich glaub es stand hier schon mal irgendwo, ich fände die Idee gut die jetzige Saison einzufrieren und eine neue, die sagen wir mal im September startet quasi auf zu addieren. Heißt die Saison hätte am Ende 59 ?! Spieltage ?! - Sommerpause normal durchziehen inkl. Transfers usw... CL, Europaliga und co. nehmen die aktuell entsprechend platzierten Teil, wobei mir das persönlich am Allerwertesten vorbei geht. Das selbe bis runter zur Kreisklasse.
Wäre, für mich und auch einige Kumpels, ne recht saubere Lösung.
-
Sky hat Abos mit Laufzeiten von mindestens einem Jahr. Dazn kannst du monatlich kündigen. Weiß nicht, wie viele es gibt, die das noch nicht getan haben.
Und dazn wird daher nicht so freigiebig sein mit Zahlungen ohne durchgeführte Spiele.
-
Sky hat Abos mit Laufzeiten von mindestens einem Jahr. Dazn kannst du monatlich kündigen.
Sky übrigens auch. Zumindest alle, die sich seit Sommer 2019 beim Abschließen/Verlängern nicht über den Tisch ziehen lassen haben.
-
Und dazn wird daher nicht so freigiebig sein mit Zahlungen ohne durchgeführte Spiele.
Exakt so ist es. War dieser Tage so nachzulesen, die hätten selber größere Probleme...
-
Sky Ticket kann man jederzeit kündigen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!