Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Selbst, wenn unsere SGD Live spielt müßt ihr euch hier über den Covid Scheißdreck unterhalten- Honza , mach lieber dein Kinderzimmer fertig in den 90 Minuten während wir spielen, mich nehmen "Eure Probleme" och ni mit hier.

    Wenn ich so nen Beutel Flecke aber lese, zum gleichen Zeitpunkt und wir gleichzeitig spielen - weiß ich Bescheid.

  • Und während du voller Wut über die "Diskussion über unsere Probleme" während dieses Spieles deine Meinung in die Tasten haust (hast du gerade nix besseres zu tun?) und dabei auch noch sehr persönlich werden musst, hast du vermutlich auch noch den Siegtreffer ni gesehen. Also so gar ni in Originalzeit.

    Ich schon. Achselzuckend muss ich über deinen ausfälligen Anfall grinsen. 🤷‍♂️ 😁

  • Wenn er sich sicher ist das seine spontane Entscheidung richtig ist,

    brauch er nicht zum VAR. Und der VAR greift nur ein wenn die Entscheidung des Schiedsrichters

    offensichtlich falsch ist.

  • Es wächst zusammen, was zusammen gehört: die neue DFL-Geschäftsführerin war vorher Vorstandschefin beim Axel Springer-Verlag, u.a. Bild. Da muss Julian Reichelt wenigstens nicht mehr ins Hinterzimmer einladen. Gern dabei wäre ich allerdings, wenn die gut Dame auf die Konsorten Koch und Co. trifft.

    Nun denn, in der Konstellation wird es für 50+1 nicht einfacher.

  • Beim Blick auf die aktuelle Tabelle stellt sich mir die Frage, was die Statuten sagen, wenn der unwahrscheinliche Fall Eintritt, dass 2 Mannschaften sich am Ende der Saison den 2. Platz teilen?

  • Punkte - Tordifferenz - geschossene Tore - direkter Vergleich. Und wenn das alles nichts nützt, wird gelost. Kann aber sein, dass vor dem Los noch die Fair-Play-Tabelle zu Rate gezogen wird, da bin ich gerade unsicher. So war es jedenfalls mal.

  • Laut https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/…_0000126571.jsp

    Bei Punktgleichheit in der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden nachstehende Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzierung herangezogen:

    • die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz

      Anzahl der erzielten Tore

      das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich

      die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich

      die Anzahl aller auswärts erzielten Tore

      Ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt
  • Alles reine Hypothese. In den letzten knapp 60 Jahren 1. und 2. Liga (vor den 80ern mehrgleisig) ist meines Erachtens immer beim 2. von den dir genannten 6 Kriterien die Entscheidung gefallen. Also alles reinste Theorie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!