Also alles reinste Theorie
Heißt ja aber nix. DFL und DFB könnten ja auch noch im Jahr 57.389 AD bestehen und dann greift das irgendwie so rein statistisch doch noch, aber alle sind dann immerhin vorbereitet.
Ich geh' jetzt ins Bett.
Also alles reinste Theorie
Heißt ja aber nix. DFL und DFB könnten ja auch noch im Jahr 57.389 AD bestehen und dann greift das irgendwie so rein statistisch doch noch, aber alle sind dann immerhin vorbereitet.
Ich geh' jetzt ins Bett.
...DFL und DFB könnten ja auch noch im Jahr 57.389 AD bestehen...
Ich geh' jetzt ins Bett.
...und ich kann jetz wegen diesem Albtraum nich mehr einschlafen. Na, scheen Dank och.
Alles reine Hypothese. In den letzten knapp 60 Jahren 1. und 2. Liga (vor den 80ern mehrgleisig) ist meines Erachtens immer beim 2. von den dir genannten 6 Kriterien die Entscheidung gefallen. Also alles reinste Theorie
1984 in der DDR Oberliga waren nach einem 2:0 Auswärtssieg von Union am letzten Spieltag bei Chemie Leipzig beide Mannschaften Punkt- und Torgleich.
In den beiden Entscheidungsspielen hat sich Chemie mit 1:1/2:1 durchgesetzt.
In einer Woche drei Duelle. Das ist wohl einmalig.
Letzter Spieltag und paar Tage darauf die Entscheidungaspiele. Insgesamt waren da wohl knapp 70.000.
Das letzte Spiel in Leutzsch muss dann ein Spiel für die Ewigkeit gewesen sein.
Stimmt, die Dynamofans reden heute noch drüber...
Mit nem Blick über den Tellerrand und aufgrund der Einmaligkeit seinerzeit ja.
Ich war sogar beim Spiel Union - Chemie dabei. Unglaublich, dass damals noch die Fans quasi nebeneinander auf der heutigen Ultra- Tribüne standen. Was da alles geflogen ist war Wahnsinn.
Auf YouTube findet man zu den Spielen auch eine nette Doku aus Sicht der Chemiker.
Weil das ja auch außerhalb von uns ein Thema ist, leg ichs mal hier ab. Der Kicker macht heute u.a. mit der behördlichen Sammlerleidenschaft in einem anderen Freistaat auf. Also ich kenn auch jemanden, der jemanden kennt, der mal beim Bäcker gehört hat, wie jemand an der Bushaltestelle heftig bei ner leisen Diskussion über Ultra-Banner genickt hat...und der hat vielleicht ja auch sogar Bekannte bei den Datensammlern in Bayern. Was passiert nu mit denen? Wahnsinn.
Das klingt ziemlich verfassungswidrig - wo ja oft schon der GTS Vermerk im INPOL fraglich zustande kommt...
Aber was weiß ich schon.
Bild fordert: Volle Stadien! SOFORT!
Oha... Na wenn die Bild das fordert...
dann ist es wohl merkels stimme dahinter
Nein das kommt davon wenn die Bild Spitze mit der DFL am Tisch sitzt und gleichzeitig ehemalige Angestellte dort installiert.
Wobei ich die Forderung vollkommen in Ordnung finde.
Solche egoistischen Forderungen sind unmoralisch, veranwortungslos und weit weg von jeder Solidarität. Erschwerend und damit strafverschärfend kommt hinzu: du hast du Jehova gesagt....
Wann beginnt dein Gang nach Canossa?
Wenn dir irgendwann die Pleite deines Vereines egal ist,mach so weiter.
Canossa ist eine einzige Enttäuschung - ein Kaff im Nirgendwo südlich von Parma und am Ende nur eine Ruine, es gibt also keinen Grund zur Buße.
Der Weg ist das Ziel!
Eine Forderung als Ausdruck eines Einzelinteresses ist weit weniger problematisch als eine Entscheidung, die mehrere Einzelinteressen zu berücksichtigen hat. Insofern ist Rottens Irrewerden an der Gesamtsituation nachvollziehbar als ein Leiden an der Komplexität der Gesellschaft. Ebenso wie der Wunsch, den gordischen Knoten auf einfache Weise zu durchschlagen.
Also nee, da lassen die der Heuschrecke mit ihrer Gummibärenseeche in der umgebauten Betonschüssel jahrelang freien Lauf, ein Bauarbeiter verlegt ein neues Rohr, dreht den Haupthahn wieder auf und dann merken die das erst jetze, was wir schon von Beginn an wussten...
Ich nehme die Diskussion mal aus dem Spieltagsthread.
Zitat von RottenJa weil es zu viele Beschränkungen gibt. Fallen die, würde ich volle Stadien nicht ausschließen.
Zitat:
[Ein gewisser Grad der Entwöhnung
"Es ist sicherlich von allem etwas. Bei einigen Fans gibt es die Angst vor einer Ansteckung. Dann gibt es nach den vielen Entbehrungen der letzten Monate viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten“, sagt die Fanvertreterin Helen Breit. „Nicht jeder und jede hält sich die Wochenenden frei, um ein Fußballspiel zu besuchen. Und natürlich gibt es auch viele Hürden.“ Hinzu käme ein gewisser Grad der Entwöhnung: „Die meisten Menschen waren anderthalb Jahre nicht mehr im Stadion. Jetzt ist bei einigen die Priorität des Fußballs in der Lebensplanung gesunken.“]
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!