Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Lieber Rotten zunächst einmal 'plappert' jemand mit einer anderen Meinung nicht. Dass es Nachholbedarf ist Sachen (jetzt hatte ich beinahe Sachsen geschrieben) Akzeptanz von anderen Meinungen gibt, ist offensichtlich kein Vorurteil. Mit solchen kleinen Sachen beginnt der Respekt nämlich davor. Sprache ist immer auch Denken. Außerhalb des Amts ist das ok; im Fußball sowieso; aber nicht als Repräsentant eines Vereins. Da erwarte ich einen gewissen Umgangston.

    Im Übrigen stehe ich gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. ☺️

  • Jede Küche hat mindestens einen Ausgang. Und jeder Küchenchef hat zwei Arme und zwei Hände. Eine davon reicht aus, um den Köchen, welche zuviel sind, auf charmante Weise mit eleganter Geste die Tür zu weisen. ☺️ Scharfe Messer liegen ja genug rum. Und es gibt sicher viele Küchenhilfen, die behilflich sind. ⚔️

  • Das ist wie mit dem Steinhaus. Da kannst du noch so viele Märchen und fromme Wünsche haben. Du hast nix in der Hand. Und wenn du gar nichts in der Hand hast, wird es nicht nur schwierig sondern unmöglich .

    Wobei in dem gelagerten Fall es durchaus nen Ausweg gibt. Da kannst du aber danach nach Freiburg nur noch mit dem Fahrrad fahren. Aber nur auf dem Fußweg.

  • also free for all, z. B. gegen Essen

    Na ob du dein Geld nun zum Aldi bringst oder zu Dynamo macht ja keinen Unterschied.

    Ein Spiel in Dresden "free for all". Da würden garantiert die ersten Jahreskarteninhaber vor der Türe stehen und Geld wieder haben wollen...

  • Mit welcher Begründung? Wenn ich mir mit Geld einen Platz für eine Saison erkaufe, warum habe ich dann das Recht, die Nutzung anderer Plätze zu beeinflussen? Oder anders, wenn mein Nachbar seine Karte geschenkt bekommen hat, warum soll dann mein Vertrag nicht mehr gelten?

    Man kann es auch so sehen, dass der Wert der JK sich erhöht, weil das Stadion jedesmal voll und laut ist und man trotzdem seinen festen Platz sicher hat.

  • Nein, lieber Hannu ist es wirklich nicht. Die Geste zählt und drückt mehr aus, als es im ersten Moment erscheinen mag. Wenn Dein (!) Klub Dich einlädt, ist das nochmal was ganz besonders. Du trägst ihn im Herzen, opferst Freizeit und natürlich auch Geld. So hat sich im Laufe der Jahre eine Art Nehmerposition entwickelt. Der Fan bzw. Zuschauer gibt, der Club nimmt. Das mag ja in der BRD, leider auch besonders in UK, in Frankreich sowieso usw. aufgehen. Aber in den östlichen bzw. südöstlichen Ländern mit ihren Clubs dürfte das allein schon aus Gründen der Mentalität gegen die Wand gehen. Die Franzosen beginnen das langsam zu begreifen (naja, lange Leitung) und versuchen sich mittlerweile, ihre Clubs zurückzuholen, was auch immer das erstmal heißen mag (z. B. PSG, wo es richtig brodelt).

  • @ Dolce,

    guck' nochmal ganz genau, welche Passage ich aus dem Zusammenhang gerissen und zitiert habe. Dann erkennst du auch den Grad der Ernsthaftigkeit meiner Aussage zum Aldi. ;)

  • Die Wirksamkeit wird, ähnlich wie die der Banner in der Kurve, begrenzt sein.

    Aber es dauert keine Minute, daran teilzunehmen.

    gut möglich, dass da demnächst eine Entscheidung fällt, die für eine weitere Entfremdung vom Fußball sorgen dürfte...


    Keine Finanzinvestoren in der DFL!

    Unterzeichnen Sie unseren Appell an die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga

  • Ich war gestern dazu bei einem interessanten Austausch u.a. mit Ex GF Müller. Da steckt viel mehr dahinter als uns die DFL weismachen will. Die Heuschrecke bekommt erst mal einen 8 Jahres Vertrag um dann 2 Milliarden zu geben. Wenn sie die gibt und in welchem Zeitraum wissen die bei der DFL im Hinterzimmer aber nicht die Vereine. Die sollen ohne konkrete Details zu wissen innerhalb von 10 Tagen zustimmen. Und weil die meisten Vereine nur kurzfristig Geld sehen, machen sie das. Die Petition ist gut gemeint,wird aber nichts bewirken.

  • Ist natürlich quatsch, kann mir nicht vorstellen, dass in den beschlussfassenden Runden Frauen eine nennenswerte Rolle spielen 8o

    Doch, eine ganz besonders, weil sie nich mit Geld umgehen kann und bei ihr ständig die güldenen Löffel spurlos verschwinden - de olle Hertha. 8o

  • ...Wenn sie die gibt und in welchem Zeitraum wissen die bei der DFL im Hinterzimmer aber nicht die Vereine. Die sollen ohne konkrete Details zu wissen innerhalb von 10 Tagen zustimmen...

    Was ist schon noch normal. Aber sehenden Auges in so etwas reinzulaufen, wohl wissend, dass ein Großteil der Kohle dann wieder in noch höhere Gagen für Spieler und Berater versickert - was für ein Rotz.

    Von den Clubs wird seriöses Finanzgebaren eingefordert und als Dachorganisation schiebt man so eine Nummer an.

  • Und genau da stellt sich die Frage, wer hat auf die Dachorganisation welchen Einfluss mit welchen auch finanziellen Interessen, um wessen Wettbewerbsfähigkeit geht's dabei? Die Antwort sollte auch bei der gewünschten Aufteilung der (irgendwann mal fließenden) Knete klar sein.

  • Rotten lt diversen Meldungen sehen doch die Vereine kaum Geld davon, wird ja nur ein Bruchteil an die Vereine ausgeschüttet.

    Dafür bekommt der Investor Anteile aus dem Fernsehgeld, was bei gleichbleibenden Summen wohl um die 3-3,5Mrd sind in 20Jahren...

  • Und genau da stellt sich die Frage, wer hat auf die Dachorganisation welchen Einfluss mit welchen auch finanziellen Interessen, um wessen Wettbewerbsfähigkeit geht's dabei? Die Antwort sollte auch bei der gewünschten Aufteilung der (irgendwann mal fließenden) Knete klar sein.

    Im Wettrennen mit Scheichs und anderen Investoren zerschießt man noch den letzten Rest nationaler Chancengleichheit. Aber dafür gibt's ein paar schillernde CL- Duelle - versteckt im pay TV natürlich.

    Nicht drüber nachdenken, ich geh besser in die Sonne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!