Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Die Schulden-Lizenz-Entzugs-Mär wird langsam nervig. Lizenzen werden nicht entzogen, weil man Schulden hat, sondern weil man nicht nachweisen kann, alle über die Saison anfallenden Zahlungen (Inklusive Schuldentilgung) leisten zu können. Und der HSV und die Spanier können das scheinbar. Warum auch immer.

    Wir konnten das '95 einfach definitiv NICHT! Völlig unabhängig von unseren Schulden!

    Das System ist sicherlich nicht fehlerfrei, aber die Einzigen, die normalerweise auch fällig gewesen wären und trotzdem durchgewunken wurden war meines Wissens der BVB und wohl Wattenscheid zuletzt.

    Einmal editiert, zuletzt von der_Stammgast (20. November 2019 um 20:42)

  • Gut ein Teil könnte man gutmachen wenn man den halben Kader verkauft

    Es steht m.E. im verlinkten Beitrag, dass genau diese Substanz dem HSV inzwischen fehlt. Alle "werthaltigen" Spieler sind quasi schon vermarktet (d.h. die Transferrechte haben Dritte gekauft) - und wenn dort niemand mehr aus dem Nachwuchs nachwächst, der künftig zu Geld zu machen ist, hat der HSV wohl relativ bald kein "Spielerkapital" mehr. In dem Beitrag stehen die Risiken ja durchaus gut erklärt drin - und beim HSV ist es da eben mehr, als nur Schulden so elegant zu jonglieren, dass keine Zahlungsunfähigkeit eintritt.

    Würde "Financial Fairplay" konsequent umgesetzt, dann dürften m.M.n. Klubs, die derart überzogen nur noch auf Pump leben, am Spielbetrieb nicht mehr teilnehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von RsQ (20. November 2019 um 22:03)

  • Zitat

    die derart überzogen nur noch auf Pump leben, am Spielbetrieb nicht mehr teilehmen.

    nach der Definiton von financial fairplay gäbe es vielleicht noch 20 Nationalstaaten und ne Handvoll Banken auf diesem Planeten :P

  • So lange es immer noch Leute oder Institutionen gibt, die Kredite ausreichen, so lange wird sich da nichts ändern.

    Echte Schulden sind´s erst siehe der_Stammgast.

  • Wenns mit Bremer Abitur eben nur zu solchen Gedankengängen der Umlage auf alle langt, kanns mit Berliner Abi dann nur zur Assoziation zur nichtvorhandenen Solidarität reichen :P

    Hallo Finanzangestellter, du weißt schon, warum ein Staat Steuern erhebt? U.a. daß er öffentliche Ordnung und Sicherheit gewährleistet...

  • Hallo Finanzangestellter, du weißt schon, warum ein Staat Steuern erhebt? U.a. daß er öffentliche Ordnung und Sicherheit gewährleistet...

    Man könnte ja durchaus argumentieren, dass das v.a. das Verhältnis Staat-Bürger betrifft. In ein privatrechtliches Verhältnis (Bürger-Bürger oder eben Firma-Bürger) muss sich der Staat ja nicht zwingend einmischen. Wobei das letztlich dann ja auch dazu führt, dass der "Bezahler" Einfluss darauf hätte, wie viel "Leistung" er gern hätte. So sieht's bei Einsätzen bei Fußballspielen ja nun wahrlich nicht aus.

    Das Land Bremen pisst sich hier ans eigene Bein. Man schädigt einen der größeren Steuerzahler vor Ort wirtschaftlich - und muss dann womöglich spätere Folgen (übertrieben fabuliert: Abstieg?) selbst ausbaden. Im Volksmund: Von der Tapete bis zur Decke gedacht.

  • Irgendwie erinnert mich die Nummer in Bremen an die Rundfunkgebühren. Man leistet etwas ohne Bestellung und bittet zur Kasse. Ne bittet nicht, sondern raubt mit dem Rechtsstaat.

  • Ich bin dafür, daß die Kapitalgesellschaften bezahlen und die Vereine weiterhin dem Gemeinwesen zugehörig sind.

    Dann können wir die Nummer mit Trabi und Camouflage nochmal mit der Karlsruher SC GmbH & Co. KG aA unter privatrechtlichen Aspekten durchziehen:P

  • Ergänzend dazu die heutige und frühere Abhandlung der DFL zum Thema.

    Wenn die Vereine zugestimmt hätten, wäre das der Blankoscheck für alle Innenminister gewesen. Getreu dem Motto: "Ihr wolltet es doch so.".

    Ist das so? Denn...

    Kann Bremen da vors Verfassungsgericht ziehen? Oder haben die das dort schon verhandelt?

    ...vorm Bundesverfassungsgericht wars noch nicht, wirds aber landen.

    Wenn dort die Rechtmäßigkeit bejaht wird, oder wieder irgendein windiger Kompromiss rauskommt, wird das eh bundesweit ausgerollt. Wann ist die nächste Bundesinnenministerkonferenz?

    Werder(übrigens auch hochverschuldet) droht indes, in der Logik leider folgerichtig, mit dem Ausschluss von Gästefans.

  • Werder (übrigens auch hochverschuldet) droht indes, in der Logik leider folgerichtig, mit dem Ausschluss von Gästefans.

    Das dürfte doch aber die Probleme nicht lösen? Vielleicht wird dann sogar noch mehr Polizei eingesetzt, um Gästefans fernzuhalten? ;)

  • Zitat von castro82

    Bremen wurde glaube nicht zu einer Steuernachzahlung aufgefordert.

    Nee, aber mit Steuern bezahlt man die öffentliche Sicherheit. Aber ich schriebs ja schon ... Berliner Abi :P

  • Du könntest deine sinnlosen Provokationen so langsam mal wieder lassen. Deine Ergüsse lassen nun oftmals auch auf keinen allzu vielversprechenden Schulabschluss schließen ;):*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!