Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Was ich noch nicht gelesen habe - oder überlesen: Ich war der Meinung, Eröffnung des Insolvenz-Verfahrens heißt Abstieg. Ist das gar nicht so? Und wenn doch, ist das jetzt immer noch so?

  • Was ich noch nicht gelesen habe - oder überlesen: Ich war der Meinung, Eröffnung des Insolvenz-Verfahrens heißt Abstieg. Ist das gar nicht so? Und wenn doch, ist das jetzt immer noch so?

    Ich kenne die Regeln im DFL-Bereich nicht. Zumindest unterhalb gibt es seit 1-2 Jahren die Regel, dass man bei Insolvenz "nur" noch 9 Punkte abgezogen bekommt. In der aktuellen Situation hat der DFB angekündigt, die Regel auszusetzen.

    Entsprechend gibt es schon Vermutungen, dass das für 1. FC K'lautern und andere die ideale Gelegenheit für eine Insolvenz wäre ...

  • Wenn denn noch jemand übrig bleibt. 13/36 droht Insolvenz.

    https://www.kicker.de/773385/artikel…n_dieser_saison

    Wäre mal interessant, wie die Zahlen im Einzelnen aussehen. Man wünscht ja niemandem die Pleite, aber eine ideale "Marktbereinigung" würde bedeuten, dass Läden wie etwa Schalke und HSV, die zwar mit Liquidität gerade so hinkommen, aber bis über beide Ohren verschuldet sind, auseinander fliegen - und dass Klubs wie bspw. Union und Dynamo, die jahrelang (mühsam) solide gearbeitet haben, die Zukunft gehört.

    Aber wir wissen ja alles, wie es läuft ... :(

  • Die DFL hat für die laufende Saison Punktabzüge für Insolvenzen außer Kraft gesetzt. Es waren neun Punkte Abzug vorgesehen. Für die kommende Saison wurde das Maß auf drei Punkte Abzug herabgesetzt.

  • Wäre ne Sauerei wenn Dreckslautern die Chance nutzen kann und sich so von seinen Schulden befreien kann. Seit über 12 Jahren bekommen die nichts auf die Reihe.

    Aber da gibt es ja auch andere Beispiele wie HSV

  • Wenn dreizehn Vereine schon jetzt flattern, werden sie auch in der nächsten Saison flattern, egal ob mit oder ohne der noch ausszehenden Fernsehgelder. Es sei denn sie treten mit Amateuren an.

    Es wäre an der Zeit, die Saison abzublasen und mit den Rechteinhabern zu verhandeln. Ziel müssen realitätsnahe Spielereinkommen und Fernsehgelder sein. Für Liga 2 könnte man sich auf gedeckelte Gehälter von z.B. 100 Tsd Euro einigen. Das erscheint unrealistisch, jetzt noch.

  • Ja, so ein bisschen hofft man dann doch, dass die Saison abgebrochen wird. Nur um zu sehen, woher der DFB auf einmal das Geld hat, um alle Vereine zu“retten“. Das würde passieren.

    Die Lobby und das Geld werden jedoch einen Weg finden, um ein weiter so zu veranstalten. Bin ich sicher.

  • Bei n-tv.de wird spekuliert, dass dieser Saison der Anlass sein wird, die 50+1-Regel zu kippen. Man sollte nicht hoffen, dass sich durch Corona irgendwas bereinigt.

  • Du kannst in die Satzung schreiben, was du willst. Kommt dann eine Situation, in der es alternativlos ist, wird die Satzung geändert. Gehört doch inzwischen zum Allgemeinwissen. Vor allem ist diese Diskussion für uns gar nicht ernsthaft aktuell, wir haben ja noch nicht mal 50-1 verscherbelt.

    Und zu den Ängsten, Truppen wie Kaiserslautern könnten sich jetzt gesundstoßen: Ob nun 3 oder 9 Punkte abgezogen werden, ist doch Wurst. Die Gläubiger müssen einer Insolvenz zustimmen. Genau die müssen auf Kohle verzichten (die sie vielleicht sowieso niemals mehr bekommen). Nur dann geht eine Insolvenz auch klar und führt nicht in die Liquidation. Das Risiko liegt nicht bei irgendwelchen Punktabzügen.

  • Oh, Hannu, die Internet Quarantäne gelockert?

    Das seh ich schon ein. Mein Gedanke ist, dass wenn es noch nicht mal in der Satzung steht, man die vermeintliche Meinung außerhalb der MV über die Medien wiedergeben kann ohne dass überhaupt groß jemand miteinander reden musste. Und im Ergebnis würde ja nicht 1 oder 2 sondern 67 verkauft. Klar gabs in der Vergangenheit auch Vorgänge, die den Glaube an die Mündigkeit der Mitglieder erschüttern konnten. Aber die Chance für eine bessere Entscheidung in solchen Momenten könnte durch die Satzung gewahrt werden. Zumal, wenn die Wirtschaft jetzt schnell wieder ins Rollen kommt, könnten auch die Geldkreisläufe recht schnell (1-2 Jahre) durchdrehen. Dann hats auf einmal wieder viele neue Menschen mit zu viel Geld, die Macht über Spielzeug kaufen wollen.

    Die Hoffnung auf eine tatsächliche Bereinigung, wenn so Bands wie Lautern das jetzt durchziehen, könnte in der Rufschädigung bestehen, wenn sich in 1-2 Jahren zeigt, dass die Schulden schon wieder wachsen. Bei der Entscheidung zur Prostitution müssten die dann schon viel Glück haben, um in der nächsten Rezession, die ja eh ansteht, nicht aus dem Bett gekickt zu werden.

    Es kommt halt nicht der Weihnachtsmann und erfüllt alle Wünsche vollumfänglich in einem Moment. Zumal der Rauschebart ja nicht nach Deiner oder meiner persönlichen Ausprägung von Logik folgt. Mir wärs zB lieber, wenn die Vereine jetzt durckommen und dann einem soliden Pfad folgen, bevor da von unten nur Unkraut wächst. Aber die Zeit arbeitet doch weiter.

  • Nee, keine Internet-Quarantäne. Aber was soll ich großartig zur allgemeinen Panik-und-Verharmlosungs-Debatte beitragen? Jemand wie ich, der die Wahrheit immer zunächst in der Nähe der Mitte vermutet, ist gerade weniger gefragt. Ich lese halt im Moment mehr, als ich schreibe. Und halte mich ans Social-Contact-Ban.

    Und zum Thema hast du ja völlig Recht, dass eine Satzung vor Schnellschüssen schützt. Zumindest kurzfristig. Wenn aber die Verbände dieses 50+1 umhauen, bekommst du ein Problem. Denn es gibt verdammt viele reiche Scheiche, die nach einem Spielzeug suchen. Der Preis wäre dann wohl irgendwo in Liga 4 oder 5 zu finden. Womit ich persönlich kein Problem hätte, wohl aber die 20.000 Mitglieder.

    Und naja, ich glaube eben eher, dass 50+1 noch dieses Jahr fällt.

  • Was werden sie denn dem Kekulé wieder geboten haben, damit er den jetzt geplanten Unfug im Sportstudio auch noch gutheißt? Und dem Kramer kannste auch nicht zuhören. Es geht nicht um Spieler und Platzierungen - schon klar... Und dann wieder das ultimative Argument der 56000 Arbeitsplätze...LOL! Allein in Sachsen stecken grad 200.000 kleine Firmen und Selbständige zum Teil in existentieller Not. Da ist das natürlich überzeugend.X(

  • Und naja, ich glaube eben eher, dass 50+1 noch dieses Jahr fällt.

    Weswegen glaubst Du es?

    Ich habe eher den Eindruck, dass man angesichts der aktuellen "Entschleunigung" eher darüber nachdenkt, den Kommerz dauerhaft etwas runterzufahren. Aber vielleicht ist das ja nur meine naive Hoffnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!