Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Wir nähern uns 200% Sonnenscheinsumme in diesem Monat. Deshalb mein Rat an RSQ: Setze bitte umgehend ne Mütze auf. Mundschutz ist egal. Der ist an der Tastatur entbehrlich...

    Solange hier nicht ansatzweise Normalität eintritt, will ich keinen Profifußball sehen. Etweder von der 2. Kreisklasse an spielt alles wieder oder gar keiner.

    Einmal editiert, zuletzt von Axel F. (23. April 2020 um 18:55)

  • ... was ist denn nun schon wieder? - Weil ich mich über Formulierungs-Fails der DFL amüsiere?

    Auch wenn ich mich wiederhole: Was ist dein Problem? Soll hier niemand dynamisch diskutieren? Soll aus dem DFF ein ASF (Axels Solo-Forum) werden?

  • Auffällig war für mich heute die Formulierung "Dieser sehr begrenzte Personenkreis" im Bezug auf die zu testenden und zu überwachenden Leute. 36x30 Leute mindestens. Und da sind wir nur bei Mannschaft und dem unmittelbaren Team drum herum. Dass die aber abends bzw. nachmittags heim fahren zur Familie, die nun wahrscheinlich auch nicht nur zu Hause hockt nach den großzügigen Lockerungen und das auch noch auf aktuell laut Mutti "dünnstem Eis" scheint irgendwie in der Berechnung ausgeklammert worden zu sein.

    Und dann noch der Knaller hinterher. Wenn eine Mannschaft nun wieder in Quarantäne muss und Spiele ausfallen, das wäre okay sagt der Seifert. Man habe genügend zeitliche Flexibilität. WAS?!

  • Sinnvoll wäre, die restlichen Spiele als Elfmeterschießen zu veranstalten. Abstand ist da und drei, vier Tage bei dezentraler Unternringung reichen.

  • "Es ist zu prüfen, ob bei Fanansammlungen ein nicht stattfindendes Spiel als abgebrochenes Spiel 2:0 für den Gegner zu werten ist."

    Ich bin ja auch Fan von Wehen und Karlsruhe und suche 5000 gleichgesinnte die mit mir da hinfahren um die bei Geisterheimspielen zu unterstützen.

  • "Es ist zu prüfen, ob bei Fanansammlungen ein nicht stattfindendes Spiel als abgebrochenes Spiel 2:0 für den Gegner zu werten ist."

    Ja, herrlich! Bei noch 5 ausstehenden Auswärtsspielen sollte es doch dann ein leichtes sein, dort die Maximalausbeute zu holen. Wäre doch gelacht.:P Dürfte der Klassenerhalt um einiges näher rücken.

    Die können Ideen haben bei der DFL...

  • Das ist nicht mein Fussball. Mal ehrlich wer will das sehen? Selbst wenn Geisterspiele im TV kommen. Das ist doch verheizen von Menschen. Ich hoffe das RKI verhindert diesen Schwachsinn. Man könnte denken der Virus greift das Hirn an wenn man die DFL Vetreter hört. Extra Pfui

  • Wenn ich das in letzter Zeit irgendwo mal richtig gelesen habe, greift das Virus auch das Gehirn an.

    (Kann mich aber auch irren, man liest viel in letzter Zeit ...)

  • In einem einzigen Punkt gebe ich der fragwürdigen DFL Führung Recht,ob wir Ende Mai oder Ende September wieder starten ist eigentlich Wurst. Vor einer größeren Anzahl Zuschauer wird es sowieso nicht passieren.

  • Bei Lanz , zum Glück nimmt der Lauterbach den drecks Roten Baron zwecks Fussball völlig auseinander.Der Pumuckel redet vom DFL Konzept und hat Null Ahnung was da drin steht .Der Lauterbach ist die letzte Hoffnung gegen diesen Schwachsinn.

  • Wenn die Corona-Krise etwas deutlich zeigt, dann ist es die Unfähigkeit vieler Unternehmen, dazu zählen auch die Bundesligavereine, solide zu wirtschaften. Was soll man von den Managementfähigkeiten eines Bundesligavorstands halten, wenn nach 2 oder 3 Monaten ohne Einnahmen bereits die Pleite droht.

    Es ist aber leider zu befürchten, dass sich die Lobby des Fußballs durchsetzen und der Spielbetrieb fortgesetzt wird und damit das ökonomische Durchwurschteln kein Ende nimmt.

    Die Liga und einige Vereine kämpfen um ihren Fortbestand, dies kann ich durchaus verstehen. Aber warum für den Fußball andere Regeln gelten sollen, als für andere Profisportler darf nicht sein. Das gesamte Auftreten des Profifußball in der Corona Krise ist von Beginn an eine geschickte Medienkampagne, die vom Wesentlichen ablenken soll. Warum Ausnahmen für schlecht geführte und abgehobene Vereine?

    Fussball ist ja auch ein Emotionsding, da ist auch immer schwierig rein sachlich drüber zu diskutieren. Ich fahre jetzt fast 40 Jahre mit kleinen Unterbrechungenzum Fußball.

    Aber die letzten Jahre mit diesen hohen Summen im Profifußball, bringen einen immer öfter ins Grübeln.

  • Es wird immer skurriler: laut Spiegel hat das Arbeitsministerium sich parallel zur DFL Gedanken über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs gemacht. Und man ist fündig geworden, sogar zwei Varianten:

    1. Umfassende Quarantäne aller Kontaktpersonen bis Saisonende: nicht nur Spieler & Co., sondern direkte Kontakte aus dem privaten Umfeld im Hotel bis

    Saisonende (das ist nicht neu, war aber noch nie so in einem offiziellen Konzept).

    2. "Sportgerechter Mund-Nasen-Schutz" während des Spiels ist durch die Spieler zu tragen. Bei Verrutschen der Masken sofort Spielunterbrechung.

    Mal schauen, wer sich demnächst noch mit anderen Ideen profilieren wird. Ich finde, dass Sachsen-Pumuckl als Vorreiter auf allen Gebieten hier auch die Chance nutzen sollte, sich weiter zu präsentieren. Dann wird er sicher am Ende doch noch Kanzlerkandidat :P

  • 2. "Sportgerechter Mund-Nasen-Schutz" während des Spiels ist durch die Spieler zu tragen. Bei Verrutschen der Masken sofort Spielunterbrechung.

    vor 2 Monaten hätte dich jeder für verrückt erklärt wenn du verkündet hättest das Schilda bald realität sein wird. Und nun sind wir mitten dabei.

    Vollkontaktsport aber durch ne Sportmaske ist ja alles safe, aaaah. 8| An der Theorie das Covid auch das Hirn angreift muss definitiv etwas dran sein. :evil:

  • Sei froh, dass sich das Arbeitsministerium darüber Gedanken macht.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Vorgabe erfüllt werden kann.

    Keine Ahnung, was noch in dem Papier steht.

    Zusätzlich tritt nämlich das Problem auf, wer richtet die Maske wieder, wenn diese verrutscht ist?

    Sollte das der Spieler sein, können sie auch gleich ohne Maske spielen, außer die dürfen sich dann auch nicht mehr gegenseitig berühren.

    Man kann die Geschichte jetzt noch weiter auseinandernehmen, Herstellung, Prüfung auf Tauglichkeit der Masken, was passiert wenn dir einer die Maske blöderweise vom Gesicht zieht (auch unabsichtlich), wieviel Masken müssen für solche Fälle vorgehalten werden, was passiert, wenn die vorgehaltenen Masken doch alle sind, … ?

    Ich glaube es reicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!