Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • Der Profifußball hat sicher viele Defizite (eine launige Liste dazu hat 11Freunde heute rausgehauen). Aber dass der Staat kein Geld für Tests ausgibt, kann man ihm (dem Profifußball) nun wahrlich nicht anlasten. 50% der verfügbaren Testkapazität ist aktuell ungenutzt ...

    Die DFL hat die Kohle und bezahlt die Tests.

    Ist hier aber inzwischen der falsche Thread dafür.

    Einmal editiert, zuletzt von RsQ (30. April 2020 um 21:33)

  • Der Profifußball muss sich ja selber erstmal retten ^^. Davon abgesehen geht mir das Rumgehacke auf den Testkapazitäten bei Kicker, Bild und Co. aber mal so was von aufn Sack. Das ist ja in der Tat nicht der springende Punkt. Dass die DFL keine Kapazitäten klaut, unabhängig davon, wer das wo bezahlt oder auch nicht, hat ja nun auch der letzte verstanden.

    Die Sonderrolle besteht ja in anderen Punkten; konkret nämlich z. B. darin, dass hier nix mit Quarantäne sämtlicher Kontaktpersonen sein soll im Fall der Fälle etc.

    Die armseligen Kommentarversuche mittelmäßiger Journalisten im Kicker, die "Fakten statt Ideologie" fordern sind genau das: armselig. Und peinlich.

  • Das werden nicht die Letzten sein. Wer heute den Artikel über Rattenball gelesen hat, dass die sich quasi im Trainingszentrum bis Saisonende einschließen . Wer soll das glauben?

  • Angesichts der vermutlich immer noch niedrigen Fallzahl symptomloser Infizierter wär's schon ein großer Zufall, wenn die Drei sich unabhängig voneinander angesteckt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das wohl, dass die von den Vereinen getroffenen Maßnahmen doch nicht so wasserdicht sind. Vermutlich wird die Argumentation aber ins Positive umgedreht: aufgrund der vorbildlichen Strategie Kleingruppen plus Durchtesten sind sie rausgefischt worden, bevor größerer Schaden entstanden ist.

  • Siehste ja schon aus dem Kicker Artikel


    Der Vorsitzende der Taskforce, Prof. Dr. Tim Meyer, erklärt: "Wir sehen jetzt im Alltag, dass unser Konzept frühzeitig Risiken erkennt und reduziert. Dazu werden wir stets im engen Austausch mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und den medizinischen Experten sein. Wir sind überzeugt, dass wir den Spielern mit unserem Konzept die Ausübung ihres Berufs unter bestmöglichem Infektionsschutz ermöglichen können."

  • Da fällt einem wirklich nichts mehr ein, soviel Dreistigkeit auf einen Haufen! Kleingruppe ist dann also 2 Spieler und ein physio....- fragt sich, wo kommt’s her?

    Die nehmen einen wirklich die letzte Lust am Fußball!

  • Ich glaub, ich hab vor ein paar Seiten schon mal in die Runde gefragt (vielleicht auch in meinem allgemeinen Wortschwall untergegangen 😶): wie glaubt ihr könnte ein Konzept für den Spielbetrieb in der kommenden Saison aussehen? Selbst wenn z.B. bis zum Winter ein wirksamer Impstoff entwickelt wird, dauert es ja nochmal Monate, bis die Impfung in entsprechend größer Stückzahl hergestellt und unter die Leute gebracht wird. Ein annähernd volles Haus ist damit ja eigentlich die ganze kommende Saison nicht vorstellbar (falls die Saison denn kommt - Sierra Leones Erste Liga hat nach Ebola 14/15 bis 2018 ausgesetzt) und auch mit einer Ansteckung zwischen den Spielern ist immer zu rechnen...

  • ... genau DAS ist die spannende Frage. Entweder ist man konsequent und legt alles komplett lahm, bis ein Impfstoff gefunden und breit verfügbar ist (gegen HIV gibt es übrigens bis heute keinen!) - oder man findet Wege, mit akzeptabler Erkrankungsquote leben zu können.

    Fragt sich nur, wer das wirklich entscheiden kann/will/soll. Als Spieler hätte ich derzeit jedenfalls keinen Bock - das hat aber erstaunlicherweise noch niemand so gesagt, oder? (Selbst in der 3. Liga, wenn man mal von einem DFL-Maulkorb ausgehen würde.)

  • Das werden nicht die Letzten sein. Wer heute den Artikel über Rattenball gelesen hat, dass die sich quasi im Trainingszentrum bis Saisonende einschließen . Wer soll das glauben?

    Was? Wieso glaubstn das nich? Wenn sich da oben in der Tabelle einer nen Fehler erlaubt, isser ganz schnell durchgereicht. Die ganzen Spiele finden ausschließlich f7rs Geld statt. Selbstverständlich werden dort alle alles tun, um einen Fehler zu vermeiden und dann noch darauf hoffen, dass die Anderen welche machen. 2 Monate Kasernierug sind da ja wohl bitteschön kein Thema.

    Und wenn der ganze Quatsch schon gespielt werden müssen sollte und es um Aufsteiger und Absteiger geht, will ich doch hoffen, dass bei Dynamo auch alles dran gesetzt wird, vor Allem dass die Spieler psychologisch so vorbereitet werden, dass sie sich von der ersten Sekunde an sauberst fokussieren können. Dort liegt der eine Punkt, der am letzten Spieltag den 15. Platz bedeutet.

  • Als Spieler hätte ich derzeit jedenfalls keinen Bock - das hat aber erstaunlicherweise noch niemand so gesagt, oder? (Selbst in der 3. Liga, wenn man mal von einem DFL-Maulkorb ausgehen würde.)

    Timo #Perthel, Vize-Kapitän vom #FCM mit einem Statement:

    "Können mal alle klarkommen und erkennen, dass das Schwachsinn ist? Wir gehen mit Masken einkaufen, dürfen Bekannte und Freunde nicht besuchen, Kindergärten und Schulen sind dicht und jeden Tag liest man nur diesen Schwachsinn von der Hoffnung, dass die Bundesliga wieder startet? Wozu? Damit die Millionäre weiter ihre Millionen kassieren? Wacht endlich mal wieder auf und überlegt lieber mal, wann der normale Bürger wieder arbeiten gehen kann, damit er nicht pleite geht und seine Familie nicht mehr ernähren kann. Fußball ist nicht wichtig in dieser Zeit."

  • Überall wird abgebrochen, bzw. überlegt abzubrechen und unsere Deppen wollen weiterspielen lassen. Ich glaub nicht dran das es bis zum Ende geht, denn jeder im Team muss vor dem ST getestet werden, egal ob Spieler, Trainer, Stuffteam oder Schiedsrichter. Und von allen die an den restlichen 9 ST teilnehmen sind max. 5% vorgetestet. Also wissen mind. 95% nicht ob sie den Erreger nur in sich tragen. Wird lustig werden und ich denke am 28. oder 29. ST ist Schluss.

    Und genau darüber wurde ich hier belächelt, nur glowdark and Andy, naja.

    Was mich trotzdem sehr wundert ist, wie lt. Offiseite angegeben: "Die Corona-Tests werden in einem von der Deutschen Fußball Liga (DFL) zugewiesenen Labor ausgewertet. Die Ergebnisse stehen spätestens 24 Stunden nach Eingang der Proben im Forschungsinstitut fest. In den kommenden Tagen wird dann ein zweites Testverfahren im Abstand von maximal fünf Tagen zum ersten Corona-Test durchgeführt."

    Nun ja wir werden sehen, das wird auf jeden Fall noch lustig werden.

  • Und was ist wenn in 100 Jahren noch kein Impfstoff gefunden wurde? Meines Wissen ist bei Sars oder Sars 1 immer noch kein Impfstoff gefunden und das ist auch schon über 10 Jahre her.Wie der Maggi schon richtig schrieb im öffentlichen Leben wirst eingeschränkt aber der Drecks Millardenzirkus soll unter allen Umständen stattfinden.

  • Vielleicht war bei Sars & Co. das Entwicklungsinteresse nicht ganz so groß, weil die globalen Fallzahlen zu gering waren, um mächtig Gewinne zu wittern? Impfstoffentwicklung kostet ja auch mächtig Geld.

    Bei Ebola ähnlich. Da war das Szenario m. E. schon sehr viel heftiger, aber die Todeszahlen immer noch vergleichbar gering - und: Das kam kaum messbar in die westlichen Industrieländer. An den wahrnehmbaren globalen Konsens, dass man ja auch Menschen in Afrika retten müsste, kann ich mich nicht erinnern.

    Es ist und bleibt vor allem eine ethische Frage. Auch Boris Palmer, der ja mächtig auf die Mütze bekommen hat, hat seine Aussage präzisiert. Sinngemäß: Die UNO sagt, die kommende - absichtlich verursachte - Wirtschaftskrise werde die Kindersterblichkeit in armen Ländern massiv steigen lassen. Was also, wenn global 1 Mio. an/mit Corona stirbt, aber gleichzeitig auch 5 Mio. Kinder an den durch Corona verursachten Bedingungen? Wie kriegt man beides zusammen?

    PS: Auch gegen HIV gibt es noch immer keinen Impfstoff. Und trotzdem legt man nicht die Weltwirtschaft lahm - weil man damit umzugehen weiß. Diese Stufe des "sicheren Handlings" muss auch in Sachen Corona das mittelfristige Ziel sein. Und dann geht auch Fußball wieder.

  • PS: Auch gegen HIV gibt es noch immer keinen Impfstoff. Und trotzdem legt man nicht die Weltwirtschaft lahm - weil man damit umzugehen weiß.

    Da gibt es auch nachgwiesener Weise andere Infektionswege als bei Corona. Also vom Danebenstehen und Anhusten bekommste definitiv kein HIV-Virus übertragen. Die Infektionsübertragung läuft da wirklich ganz anders. Mehr muß man dazu sicher nicht erläutern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!