Fußball in Deutschland - allgemeine Diskussion

  • clever, da brauchste prinzipiell nur noch 1-2 Bundesländer wo Geisterspiele erlaubt sind und kannst flexibel die Spiele rumschieben, irgend eins findet sich immer.

    Mit Sport hat der ganze Rotz wirklich nix mehr zu tun.

  • Nur weil der Kunde DFL-Vizepräsident und Präsident von Fußball-Zweitligist Holstein Kiel ist, seine langbeenigen, weißen, froschfressenden Vögel nicht abstiegsbedroht sind, kann der solche Stat's geben? Der Vogel würde garantiert anders interpretieren wenn seine gefiederten freunde und wir den Tabellenplatz tauschen.

    Und das Papier mit den Absteigern wurde 100 pro in der Nacht vom Sonntag auf Montag einfach angeheftet.

    "Mein" DFL Fahrplan lautet:

    - 26. vllt. 27. ST werden durchgezogen

    - vllt weitere Coronafälle in div. Vereinen

    - Abbruch der Saison durch die Politik oder DFL

    - angeheftetes Blatt gilt

    - fertsch - alle glücklich - nur hoffe ich, das alle Zwangsabsteiger juristisch gewappnet sind und als Sammelkläger auftreten werden bis zum CAS

  • Geht ja nicht nur um den Abstieg von Dynamo. Auch die anderen Abstiegskandidaten und die Aufstiegsapiranten können mit dem DFL Plan nicht einverstanden sein.

    Die wären ja doof da zuzustimmen. Am Ende wieder ein Einschüchterungsversuch von DFL und DFB. Ob das vor ordentlichen Gerichten überhaupt Bestand hätte?

  • Laut Kicker will die DFL Satzungsänderungen beschliesen:Kurzfristige Änderung des Spielortes in einem fremden

    Stadion,kosten übernimmt die DFL.

    Ohne das jetzt anderswo nachzulesen: Was will die DFL damit "lösen"? Ja, eine "Lex Bremen" für gesperrte Stadien, o. k. Aber einer Mannschaft, die in heimischer Quarantäne sitzt, nützt das auch nichts.

  • Wenn eine Stadt/ein Landkreis mit Bundesligastadion die "Obergrenze" überschreitet und Wettkampfspiele wieder verboten werden, kann die DFL das Spiel verlegen und durchführen. Ein Spiel mehr, ein Spiel mehr Geld.

  • Man vermochte sich im Vorfeld nicht vorzustellen, was denen alles einfällt... Hier weitere Vorschläge: Man könnte doch auch gleich ganze Mannschaften (z.B. diese Dresdner) dauerhaft in Orte verfrachten, die über DFL-freundlichere Gesundheitsämter verfügen, oder alternativ die "Saison" komplett in Belarus zu Ende spielen (die Erlaubnis der dortigen Behörden ist sicher preiswert zu haben).

  • Auch hier, jeder macht was er will, und auch die Politik schaut einfach zu, allen Konzepten zum trotz:

    https://www.sportschau.de/fussball/bunde…adbach-100.html

    Zu kurze Quarantäne bei Gladbach bleibt ohne Sanktionen

    ...

    Auf die Goldwaage sollte das Konzept der DFL also besser nicht gelegt werden, denn dann wäre ein Hotelbezug am Montagabend mit Abreise am folgenden Freitag nicht mit "mindestens die letzten sieben Tage vor Saisonbeginn als Trainingslager in Quarantäne" inhaltlich zu vereinbaren.

  • Heiko Herrlich heute mit einer schönen Steilvorlage, als er in der PK vor dem Spiel lässig erzählte, die Quarantäne mal kurz zum Einkaufen verlassen zu haben. Hautcreme und Zahnpasta waren alle.

    Was nun, DFL? Konzept und so ... :/

  • Heiko Herrlich heute mit einer schönen Steilvorlage, als er in der PK vor dem Spiel lässig erzählte, die Quarantäne mal kurz zum Einkaufen verlassen zu haben. Hautcreme und Zahnpasta waren alle.

    Was nun, DFL? Konzept und so ... :/

    ... führt die DFL mit Bayer nun auch unter Beteiligung ihrer Rechtsabteilung Gespräche wegen des bewussten Verstoßes...?

  • Laut Deutschlandtrend, was ja angeblich repräsentativ sein soll, sind 31% für die Fortsetzung, 56% dagegen. Diese satte 25% Unterschied werden als "ein kleiner Teil mehr" vom ARD Sportfutzi betitelt :D

  • ÖR halt. Die sollen die scheiß GEZ abschaffen und jeder stellt sich selbst Pakete zusammen. Dann nimmste dir nen Sportsender, der Fakten liefert und keine Meinungen machen möchte. :)

  • Klar, so ein völlig neutraler und nur auf Fakten basierenden Sportsender wie Sky. Alternativ kann man sich ja auch Effenberg oder Basler am Sonntag bei Dopa ansehen. Fakten pur.

  • Ist doch letztlich eh immer so; erst wird hoch und heilig alles mögliche versprochen, um die Zustimmung - hier zum "Re-Start" - oder wahlweise die kommunale Kohle trotz überfälliger Insolvenz zu bekommen, und wenn die Ampel erstmal auf grün steht, wird sich einen feuchten drum gekümmert, was man alles mal zugesagt hatte. Umgekehrt sagt die Politik dann auch: na jetzt gibt's kein Zurück mehr...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!