Bevor das alles zur Anklage kommt, ist es doch eh verjährt. siehe Sommermärchen
Es geht doch nicht um die Bandenwerbung, sondern um 2006.
Bevor das alles zur Anklage kommt, ist es doch eh verjährt. siehe Sommermärchen
Es geht doch nicht um die Bandenwerbung, sondern um 2006.
Bevor das alles zur Anklage kommt, ist es doch eh verjährt. siehe Sommermärchen
Nein, ein Blick in den § 169 Absatz 2 Satz 2 der heiligen Bibel namens Abgabenordnung besagt 10 Jahre.
Die 10 Jahre Festsetzungsfrist kommen erst zum wirken wenn feststeht, dass eine Steuerhinterziehung vorliegt, die reine Einleitung reicht nicht, da im Verfahren ja auch festgestellt werden kann das keine Steuerhinterziehung vorliegt oder auch nur eine leichtfertig verkürzte (5 Jahre).
Ist auch zu trennen mit dem strafrechtlichen Verfahren.
Da es um die Jahre 2014 und 2015 geht, hat man aber schon noch etwas Zeit, wenn es zur Steuerhinterziehung gekommen ist.
Nein, ein Blick in den § 169 Absatz 2 Satz 2 der heiligen Bibel namens Abgabenordnung besagt 10 Jahre.
Das weiß ich auch. Aber bis dahin kriegen die Gerichte doch kein Urteil hin.
Deshalb ja mein Verweis auf das Sommermärchen. Da hat man es doch auch so lange hingezogen, bis es verjährt war.
Wir werden uns in 2 Jahren darüber noch einmal unterhalten....
Machen wir...
Ich würde mich wundern, aber auch freuen, wenn in den von Dir genannten 2 Jahren ein entsprechendes Urteil gefällt würde.
Die 10 Jahre Festsetzungsfrist kommen erst zum wirken wenn feststeht, dass eine Steuerhinterziehung vorliegt
Wenn feststeht, dass eine Steuerhinterziehung vorliegt, ist ein Urteil gesprochen. Bis dahin gilt immer die Unschuldsvermutung. Und wenns ein Urteil gibt, verjährt gar nüscht mehr.
Die Verjährungsfrist wird ausgesetzt, sobald die Staatsanwaltschaft Anklage erhebt.
Jetzt bleiben also noch ein paar kleine Jahre übrig, um alles aus dem Reißwolf wieder zusammen zu puzzeln. Spannend das.
PS: Sollte ich einen "Formulierungsfehler" drin haben, sagt der Jürg doch bitte Bescheid, oder?
Und wenns ein Urteil gibt, verjährt gar nüscht mehr.
Wenn die 10 Jahre vorbei sind, bekommt man eine Strafe vor Gericht, aber die Steuern können nicht mehr festgesetzt werden, darum geht es in dem zitierten AO Paragrafen.
Im Fall des DFB fände "man" (= das gemeine Volk) es wohl tatsächlich wichtiger/wohltuender, dass einzelne Vertreter der "Mafia" mal für ihr Tun büßen, als dass es "nur" eine Steuernachzahlung gibt (die letztlich der DFB als Institution bezahlt, der es wiederum aus den Vereinen herauspresst).
Ein Spieler der deutschen U-21-Nationalmannschaft hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Nun ist das EM-Qualifikationsspiel am Freitag in Chisinau von einer Absage bedroht.
PS: Sollte ich einen "Formulierungsfehler" drin haben, sagt der Jörg doch bitte Bescheid, oder?
Vielleicht besser der Jürg, kann mich aber auch täuschen.
Kein Problem, es gibt schlimmeres, als einen Vornamen, den sogar das DDR-Paß- und Meldewesen falsch geschrieben hat.
Ich habe weder von Straf- noch von Steuerrecht richtig Ahnung. Hinsichtlich der Fristen hat ja Castro alles geschrieben. Angesichts der politischen Dimension sollte man aber auch hier davon ausgehen, dass sich Recht und Gerechtigkeit lediglich viele Buschstaben teilen.
Lesetipp in Sachen DFB:
Der Absturz
Einst war der DFB eine moralische Autorität, inzwischen lachen die Leute über ihn. Über den Absturz eines Sportverbandes, der sich noch immer sehr wichtig nimmt
https://www.zeit.de/sport/2020-10/…komplettansicht
Eine von ganz vielen richtigen Feststellungen:
ZitatViele Fußballfans kriegen gar nicht mehr mit, wenn ein Länderspiel stattfindet.
Ja, genauso is'ses. Es könnte (mir) nicht egaler sein.
Jepp, geht mir auch so. Der ganze Länderspielzirkus läuft an mir irgendwie vorbei. Null Interesse. Meine Frau hat mich bei der letzten WM schon fast nicht mehr angeschaut, weil mir das alles meilenweit am Arsch vorbei ging mit Neuer, Boateng, Kroos und Gündogan. Sie fand das noch interessant. Ich null.
Bin ich nicht stolz drauf oder so. Juckt mich nur null.
Schon wieder eine "türkische Mannschaft"? Übel, dass die Presse hier immer Klischees bedient. Oh, wait ...
Quelle: msn, sport1 and me
In den Farben getrennt. In der Sache vereint. Oder wenn ein Komiker seinem Vorbild in Perfektion nacheifert.
Haha, was ist das dann? Hat der `ne Badekappe quer übers Gesicht gezogen?
Gestern im NDR-"Sportclub" ein aufschlussreiches Beispiel: Werder Bremen hat durch Corona absehbar 30 Mio. Mindereinnahmen in dieser Saison. Wenn es vom Bund keinen KfW-Kredit gibt, dann wird es ganz, ganz eng. Im Gespräch mit dem Werder-Präsi war auch "Insolvenz" ein genutztes Wort.
Da stellen sich (wieder) die beiden bekannten Fragen:
a) Wie (lange) sollen Profi-Klubs (auch bzw. unterhalb der DFL) die aktuelle Situation durchhalten? Warum brennt nicht längst der Baum? (Selbst im Eishockey, wo lt. Bekunden einiger Klubs eine Sportart vor dem Aussterben steht, gibt es bislang noch keinen Mega-Aufschrei.)
b) Warum gehen gerade die "Großen" derart in die Knie? Müssten die nicht - zumindest wirtschaftlich - viel mehr "monetarisierbar" haben? Also statt pleite zu gehen, bspw. erstmal alle Spieler zu verkaufen?!?
Der Moderne Fussball ist auch totale Maximierung ausgelegt. Ich galube die Bayern sind die einzigen die bals Rücklagen haben.
Abgesehen von den Bayern die schon seit 40 Jahren gutes Geld machen spielen die anderen oft nur ein paar Jahre vorne mit. Schalke, Bremen, oder auch mal Lautern. Wer einmal vorne dabei war will es immer sein und versucht das mit Geld bzw Schulden. Siehe eben Lautern und Bremen.
Alle dachten es geht immer so weiter.
Mit dem lohnverzicht ist so eine Sache. Es gibt noch genügend Vereine wo man zahlen kann und da geht man eben dort hin.
Erst wenn wirklich mal keine Unsummen an TV Geldern überwiesen werden und zwar überall wird der Fussball wieder gesunden.
Beim Eishockey hofft man ja noch auf eine Saison mit Zuschauern. Aktuell ist die Sportart aber kaum präsent. Das große Erwachen wird erst kommen wenn es keine Saison gibt. Zumal es leider im Eishockey auch seit Jahrzehnten normal ist das fast jede Saison mal ein oder mehrere Vereine pleite gehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!