Fußball vor der eigenen Haustür - Landesklasse und drunter

  • Ich muss das auch mal loswerden: Ein riesen Kompliment an alle, die beim Team Rabenfront mitwirken. Erstklassiges Kommentieren, die bewegten Bilder immer top, Interviews so wie sie sein müssen und auch nie den feinen Blick aufs Geschehen am Spielfeldrand vergessend. Das ist ganz großer Sport und war auch zu den Osterfeiertagen wieder ein wunderbarer Blick auf die Amateursportplätze, du riechst beinahe das Flair. Da kann sich so Mancher in so manchem etablierten Sender ne Scheibe von abschneiden.

    Einfach zum Niederknien und drum mach ich zum Osterabschluss jetz ne Flasche selbstgemachten Eierlikör auf und trink auf euer Wohl, Prost!

  • 13.04.2023, 19:30, ESV Dresden - FSV Lokomotive Dresden 1:2, Zuschauer: 32, Sportanlage Emerich-Ambros-Ufer, Dresden, Stadtliga B (DE 10). Eintritt frei. Keine Verpflegung.

    Bild

    Bild

    Bild

    Bild

  • 11 Uhr Spitzenspiel Landesklasse Ost Rotation Dresden - Eintracht Niesky 1:0 vor 100 Zuschauern.

    Alle 25 Sportfreunde haben sich diesem Niveau angepasst. (+ später die Einwechsler)

    Hier mal ein Foto von sehr guten Schiedsrichtern, was ich lange nicht mehr gesehen habe.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Kreisliga / 19.Spieltag

    FSV Ronneburg vs SSV 1938 Großenstein

    Das Westhang-Derby und echte Thüringer Rostbratwurst

    Planmäßig zog es uns am vergangenen Fußballwochenende westwärts ins Thüringische. Unser Ziel: FSV Ronneburg.

    Unser erster Ausflug nach Ronneburg vor ungefähr 3 Monaten war wesentlich unwirtlicher als die sommerliche Wetterlage am letzten Samstag. Bei unserem ersten Besuch bei den sympathischen Thüringern ging es um das Regionalpokalspiel gegen Monstab. Diesmal um das beliebte Nachbarschaftsduell gegen den SSV Großenstein.

    Und an diesem Drehtag war das Spielfeld auch keine Eisscholle, sondern ein grüner Rasen, der geradezu lieblich von Gänseblümchen umsäumt war. Es war einfach schön.

    Das perfekte Wetter lockte auch über 530 Zuschauer in das Stadion des Traditionsvereins. Die Stimmung war großartig. Ein Fußballfest vom Feinsten. Die Ronneburger hatten an alles gedacht und aus dem Kreisliga-Derby für Fans und Gäste ein wahrhaftig eindrucksvolles Fußballevent gezaubert. Die Gäste aus Großenstein würdigten dies ihrerseits in der angemessenen Garderobe. Champions League Atmosphäre in Ronneburg am Westhang. Köstlich.

    Für die beste perspektive gab es eine mobile Hebebühne vom Elektromeister. Coole Sache und Herausforderung in Personalunion. Auf kleinster Fläche und stetig kleine Schwingungen ausgleichend die Kamera bedienen. Hat funktioniert. Am Ende war alles im Kasten. Bergeweise Material. Wir haben die besten Szenen des Spiels und natürlich die Tore herausgepickt.

    Ob die Gäste dem aktuell zweitplatzierten Gastgeber Punkte abspenstig machen konnten oder die Ronneburger ihrer vermeintlichen Favoritenrolle gerecht werden konnten, lösen wir wie immer in unserem Bericht für Euch auf. Unser Sprecher Robert Rist hat das Spiel in der ihm eigenen Art unterhaltsam kommentiert.

    Wir wünschen Euch viel Spaß bei kurzweiligen leidenschaftlichen Minuten Fußball.

    Habt eine schöne Woche. Bis bald. Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kreisklasse

    SC Einheit Bahratal Berggießhübel II vs VS Limbach 90 Birkenhain

    Neues aus der Reumaschlucht

    Für unseren samstäglichen Drehtag hat es uns mal wieder zu einen ganz besonderen Ort gezogen. Nach Markersbach zum SC Einheit Bahratal, mit dem uns eine ganz tolle Freundschaft verbindet. Der treue User erinnert sich vielleicht noch an unseren Einkaufswagen-Kick während der Coronazeit in Markersbach. Der seinerzeitige Sportbericht hat damals tatsächlich weltweit die Runde gemacht und es sogar bis ins Nachtmagazin von RTL geschafft. Das Video findet Ihr übrigens auf unserem Kanal.


    Es war mal wieder an der Zeit, dem Verein einen Besuch mit unseren Kameras abzustatten. Am Samstag fand nämlich wieder eines der beliebten Fußballtage statt. Und darauf hatten wir Bock.

    Diesmal haben wir uns die Zweite des SC Bahratal-Berggießhübel vor die Kameralinse geholt. Die Paarung war vor allem wegen des Gegners interessant für uns. Der VS Limbach 90 B e.V. .

    Das Tabellenschlusslicht aus dem kleinsten Ort in Deutschland, der eine eigene Fußballmannschaft hat. Heißt es zumindest aus den Reihen des Vereins. Die Elf aus Limbach bei Wilsdruff hat zwar in dieser Saison einige Tore geschossen, aber vor allem einige mehr bekommen und dadurch noch nicht einen einzigen Punkt erspielt. Ein Defensivproblem? Oder was ist da los?

    Wie sich die Limbacher im Bahratal geschlagen haben und ob man hier endlich die ersten Punkte einsammeln konnte, haben wir für Euch zusammengefasst. Kommentiert hat dieses besondere Spiel unser Sprecher Adrian Leyser.


    Wir wünschen Euch viel Spaß

    bei ein paar witzigen Minuten Lokalsport.

    Habt eine schöne neue Woche.

    Bis bald. Euer TEAM Rabenfront


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wer lässt eigentlich diese beiden Vereine in einer Liga (ganz unten) spielen? Da sind ja noch ganze andere Paarungen, die Weltreisefeeling aufkommen lassen.

    Naja das liegt einfach am Schwund von Mannschaften in den letzten Jahren.

    Grundsätzlich gab es bis vor zwei (?) Jahren in der 1.Kreisklasse eine Staffel Ost für den Bereich ehemals Sächsische Schweiz und eine Staffel West für den Bereich ehemals Weißeritzkreis.

    Das hat aber mehr schlecht als recht funktioniert und ist in sinnlosen Mehrfachspielrunden geendet, weshalb es nun nur noch eine Staffel gibt und die Spieler im Kreis SOE selbst in der untersten Spielklasse teilweise 60-80 km eine Strecke zu Auswärtsspielen düsen. Da brauchst du wirklich jede Menge Enthusiasmus, nicht nur wegen der Spritpreise.

    Kein Wunder, dass immer mehr Mannschaften zurückziehen, manche sogar mitten in der Saison.

    Vor allem wenn man, sagen wir mal 15 Jahre, zurück blickt. Jetzt mal exklusiv für den ehemaligen Weißeritzkreis, weil ich da mehr Einblick habe. Was da noch los war, jedes zweite Spiel war ein Derby mit mindestens 100 Zuschauern. Da hatte fast jedes Team auch noch eine zweite oder manchmal sogar dritte Mannschaft. Es gab unter der Kreisliga (A) zwar auch nur zwei Ligen, so wie jetzt. Aber die waren voll mit jeweils 14 Mannschaften, nur aus der einen Kreishälfte. Sicher ein Alptraum für jeden Schiriansetzer, aber eine richtig geile Zeit, die es so wohl nie wieder geben wird.

    Mannschaften wie Bärenstein, Reichstädt, Geising oder Oelsa mit ihrem geilen Waldstadion gibt es nicht mehr. Pretzschendorf hat ein cooles neues Vereinsheim und einen super neuen Kunstrasen, seit dieser Saison aber keine Männermannschaft mehr. Mohorn, auch eine super Anlage mit einem Träumchen von Rasenplatz, hat sich im Dezember aus der Kreisliga A abgemeldet.

    Andere haben sich natürlich auch dauerhaft auf die Landesebene verabschiedet. Wilsdruff und Hartmannsdorf sind da völlig etabliert. Possendorf war es lange, gräbelt jetzt aber auch durch die Kreisoberliga, Bannewitz wird nach der Saison wohl folgen.

    Vielleicht würde es im Kreis SOE noch anders aussehen, wenn es die alte regionale Trennung noch gäbe. Durch die weiten Wege sind viele alle zwei Wochen dann eben mal locker einen halben Tag unterwegs und das ordnen immer weniger als Notwendigkeit in ihrer Freizeitplanung ein.

    Edith wirft noch nach, ein bissl das Salz in der Suppe beim Kreisfußball ist ja auch, dass man seine Gegner kennt. Vielleicht aus der Jugend, vielleicht aus der Lehre, der Berufsschule oder weil's eben das verdammte Nachbardorf ist. Dann bekämpft man sich 90 Minuten auf dem Feld und versöhnt sich hinterher beim Bier mindestens 180 Minuten lang wieder.

    Sowas geht einem aber auch völlig ab, wenn du zum Beispiel zum Sonntag 75 km von Altenberg nach Langburkersdorf fährst. Dort kennst du keinen Menschen und die Leute dort sprechen fast schon - kein Quatsch - einen anderen Dialekt.

    Also lieber KVFSOE, wenn ihr eine Anregung braucht, wie man dem Mannschaftsschwund zumindest in den unteren beiden Spielklassen entgegentreten könnte, zieht entlang des Müglitztals einfach wieder eine Grenze. Ist sicher auch für die Mannschaften aus der ehemaligen sächsischen Schweiz besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Waldschrat (8. Mai 2023 um 20:56)

  • Kreisoberliga / 26.Spieltag

    SSV Langburkersdorf vs SSV Neustadt/Sachsen


    Das Nachbarschaftsduell

    Zu einem beliebten und immer gut besuchten Sportevent gehört auch das Derby zwischen dem SSV 1862 Langburkersdorf und dem SSV Neustadt/Sachsen e.V..

    Beide Mannschaften trennt gerade mal eine Entfernung von nicht einmal 15 Gehminuten. Während Langburkersdorf als Gemeinde sich schon längst nicht mehr selbst verwaltet und an Neustadt angegliedert ist, ist man zumindest sportlich autark und steht im Wettbewerb mit dem Nachbarn.

    Einem dieser Wettbewerbe durften wir wieder einmal beiwohnen. Das Derby zwischen den beiden benachbarten Vereinen in Langburkersdorf ist ein richtiges Familienfest.

    Der engagierte und gastfreundliche Verein hat sich wie immer von seiner besten Seite gezeigt. Die Stimmung war ausgelassen. Ein faires, friedfertiges und vermutlich auch polarisiertes Publikum umsäumte in großer Zahl den Sportplatz.

    Das Wetter war wie am Samstag auch, recht mild und angenehm. Auf diesem Platz sind wir im Übrigen gar nicht betrübt, wenn’s bissel trübe ist. Denn bei strahlendem Sonnenschein wird der Kunstrasenplatz nämlich so stark reflektiert, dass das Spielfeld eher nach einer Eishockeyfläche aussieht. Für den Kameramann, der die Perfektion liebt, eher nicht so günstig.

    Und so kam uns die lockere Bewölkung, die auch fest zusammenhielt, gerade recht. Lediglich 2, 3 Tröpfchen, die kaum eine Erwähnung wert sind, lösten sich aus dem Behang.

    Zum Spiel selbst sei nur erwähnt: Ein Schützenfest.

    Wer die Tore geschossen hat und was es sonst noch zum Spiel sowie zu seinen daran Beteiligten zu sagen gibt, erfahrt Ihr in unserem sportlichen Videobericht.

    Kommentiert hat das Spektakel zwischen den Gartenzäunen unser Sprecher Robert Rist.

    Viel Spaß bei sportlichen spannenden Minuten und eine maximale Woche.

    Bis bald Euer TEAM Rabenfront.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 17.05.2023, 18:00, SV 29 Gleisberg - BC Hartha 5:4 n.V., Zuschauer: 99, Sportplatz Gleisberg, Roßwein, Kreispokal Muldental/Leipziger Land.

    Eintritt 2€, Bratwurst 2,50 €, Flasche Bier (0,5) Radeberger, Hasseröder, Ur-Krostitzer je 2,50 €.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 18.05.2023, 13:00, FSV Oderwitz 02 - SG Dresden Striesen 2:0, Zuschauer: 292, Sportplatz Niederoderwitz, Oderwitz, Sachsenliga (DE 6).

    Eintritt 5€, Bratwurst 3€, Boulette 3,50€, Bier gezapftes Löbauer 3€ (0,4). Ab 14:30 0€ (Freibier für jedermann 😍).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 19.05.2023, 18:00, SSV Wildenstein - SpVgg Neundorf/Thermalbad Wiesenbad 2:2, Zuschauer: 60, Sportplatz am Waldhof, Börnichen, Kreisliga Erzgebirge Ost (DE 9).

    Eintritt 2,50 €, Bockwurst 2 €, Flasche Freiberger 1,50 €.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Stadtpokal Dresden / Finale

    FV Blau Weiß Zschachwitz vs Post SV Dresden

    Der Dresdner Stadtpokal 2023 - Alle Jahre wieder

    Der Dresdner Stadtpokal 2023 war am vergangenen Samstag endlich an seinem ersehnten Finale angelangt. Tolle Spiele waren dem Event im Laufe der Zeit vorausgegangen. Einige durften wir davon mit der Kamera begleiten und beim Finale waren wir selbstverständlich auch mit von der Partie.

    Zugegeben, ein kleines Déjà-vu hatten wir schon. Zumindest was den Austragungsort anging. Das Finale wurde auch in diesem Jahr zentral gelegen und perfekt organisiert in der Sportstätte der SG Dresden Striesen e. V. veranstaltet.

    Der umtriebige Verband hatte für die beste Kameraperspektive eine moderne Hebebühne organisiert. Müller Arbeitsbühnen Dresden hatte eine Scherenbühne zur Verfügung gestellt, die sich als recht praktische Arbeitsfläche für die Dreharbeiten entpuppte.

    Bei annehmlichen Temperaturen hatte die fast ganztägige Sportveranstaltung mehr als 1.200 Besucher und Zuschauer angelockt. Zum Finale der 1. Männermannschaften umsäumten rund 650 Fußballbegeisterte die Arena. Die Stimmung war ausgelassen und gut. Das etwas wechselhaft anmutende Wetter hielt auch bis zum Schluss durch.

    Pünktlich 17.00 Uhr wurde das Finalspiel angepfiffen. Hier standen sie sich nun gegenüber. Der Überraschungsfinalist Post SV und der FV Blau-Weiß Zschachwitz, der bis hierher eine überragende Saison gespielt hatte. Im Halbfinale besiegten die jungen Wilden und diesjährigen Aufsteiger aus Zschachwitz immerhin auch den Pokalsieger des Vorjahres, die SpVgg. Dresden-Löbtau 1893 e. V.. Beinahe wäre das Ergebnis sogar zweistellig gewesen.

    Die Post, die in ihrem Halbfinale relativ knapp gegen eine ebenso überraschend starke Mannschaft aus Lockwitz gewonnen hatte, war vorgewarnt.

    Um an dieser Stelle eine der berühmtesten Phrasen zu dreschen: Im Pokal ist alles möglich.

    Mehr sei hier nicht verraten. Seht selbst.

    Wir haben die besten Szenen, die Tore und natürlich auch den Überschwang der Sieger am Ende des Spiels zusammengefasst. Kommentiert hat das Pokalfinale, unser Sprecher Robert Rist.

    Viel Spaß

    bei kurzweiligen und sportlichen Minuten.

    Eine sonnige Maiwoche.

    Euer TEAM Team Rabenfront


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Oberlausitzliga / 23.Spieltag

    LSV Friedersdorf vs Bertsdorfer SV

    Zu Gast bei der Macht aus Niederschlesien

    Die Lust auf neues Terrain führte uns am vergangenen Fußballsonntag diesmal in die Lausitz. Genauer gesagt nach Friedersdorf bei Görlitz. Das beschaulich gelegene Örtchen inmitten von Feldern, Wäldern und kleinen Bergen, liegt ca. 9 km südwestlich von Görlitz und hat so um die 630 Einwohner.

    Das der Ort auch Vize im Dorfwettbewerb wurde, verwundert nicht. Zusammenhalt, Herzlichkeit und viele gemeinsame Initiativen prägen die Gemeinschaft sichtbar. Friedersdorf hat natürlich auch einen engagierten Sportverein, wo neben Fußball auch Tischtennis gespielt wird. Wir waren wegen des beliebten RasenBallsports gekommen und sind damit der Einladung des LSV Friedersdorf e. V. gefolgt. Man spielt hier in der Kreisoberliga und ist in diesem Jahr Kreismeister geworden.

    Für die Dreharbeiten hatte der sehr gastfreundliche Verein ein Mega-Gerüst installiert. Es ging hoch hinaus, für die perfekte Perspektive. Lediglich die Ecken waren ein wenig von Geäst verdeckt. Aber dazu gibt es schließlich eine weitere Kamera entlang der Seitenlinie.

    Zur Begrüßung gab es ein Fläschchen eines Spezialgebräus für den Kameramann und was Süßes für die Kamerafrau sowie Verzehrgutscheine. Wir waren also liebevoll umsorgt und herzlich willkommen.

    Genauso gespannt und erfreut über unser Filmvorhaben war der Gegner aus Bertsdorf und das obwohl es gerade verletzungsbedingt nicht so gut läuft. Aber man nahm die Herausforderung trotzdem an, erwartete nichts und freute sich einfach auf ein schönes Fußballspiel.

    Den Bertsdorfer SV kenne ich im Übrigen aus meiner eigenen aktiven Zeit, wo ich wegen einer Auswärtstätigkeit dort oft am Training teilnehmen durfte. Lang ist´s her…

    Auf der Fahrt zum Drehort waren über das Radio Horrormeldungen zum erwarteten Wettergeschehen gekommen. Der ursprünglich zuvor versprochene Sommertag, hörte sich mit einem Mal gar nicht mehr so sommerlich an. Sturmböen, Gewitter und Hagel wurden stattdessen verkündet. Und so sah es zumindest bei Ankunft aus der Ferne auch tatsächlich aus. Regelrecht bedrohlich zog es hinter den Bergen auf.


    Am Ende kam alles anders. Und das nicht nur in Bezug auf das Wetter. Falls wir Euch jetzt ein wenig neugierig machen konnten, seid Ihr wie immer eingeladen, ein paar sportliche und spannende Fußballmomente mit uns zu teilen. Uns Sprecher Robert Rist hat das Spiel mit seinem Kommentar begleitet und abgerundet.

    Viel Spaß, eine maximale Woche für Euch und bis bald.

    Euer TEAM Team Rabenfront


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!