Fußball vor der eigenen Haustür - Landesklasse und drunter

  • Kreispokalfinale sächsische Schweiz Osterzgebirge


    Mit Frohsinn durch das Pokalfinale

    Die Finalpartien gingen auch am Pfingstwochenende weiter. Diesmal war der Kreispokal auf seinem Höhepunkt angekommen.

    Am Samstag hieß es TSV „Frohsinn“ Seifersdorf gegen den 1. FC Pirna die Zweite.

    Wir waren mit unseren Kameras natürlich dabei, waren gespannt und freuten uns auf den Platz, das Spiel und die Leute vor Ort.

    Empfangen wurden wir zunächst von einem ordentlichen Regenguss. Dass konnte ja heiter werden. Und das wurde es dann auch. Pünktlich zum Spielbeginn war die Regenfront weitergezogen und die Rabenfront konnte ihre bewegten Bilder ins Trockne bringen.

    Pokalfinale 2024 zwischen TSV „Frohsinn“ Seifersdorf und dem 1. FC Pirna die Zweite war auch der Tag der Revanche. Die Gastgeber in Seifersdorf hatten etwas gut zu machen und waren hochmotiviert, diesmal die Elf aus Pirna zu überspielen. Allerdings waren die Hausherren nicht minder aufgeregt.

    Wir haben die wichtigsten Szenen, die besten Aktionen, alle 4 Tore, die Entscheidungen nebst Kartenvergabe, für Euch zusammengestellt.

    Unser Sprecher, der Robert Rist, hat das Pokalfinale des TSV „Frohsinn“ Seifersdorf gegen den 1. FC Pirna die Zweite ebenso enthusiastisch kommentiert.

    Wir wünschen Euch ganz viel Spaß bei dieser sportlichen Zusammenfassung. Lasst gern einen Kommentar da und aktiviert das Glöckchen, um kein Spiel zu verpassen.

    Eine schöne kurze Woche für Euch. Bis bald, Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also für mich ist es ein Unding, dass eine Mannschaft in einem Finale Heimvorteil haben kann. Leider nicht das erste Mal im Bereich SOE der Fall. Und nix gegen Seifersdorf, aber geht man von den Rahmenbedingungen für Zuschauer aus, liegt die Anlage dort eher im hinteren Drittel, wenn man an den gesamten Landkreis denkt.

  • Also für mich ist es ein Unding, dass eine Mannschaft in einem Finale Heimvorteil haben kann. Leider nicht das erste Mal im Bereich SOE der Fall. Und nix gegen Seifersdorf, aber geht man von den Rahmenbedingungen für Zuschauer aus, liegt die Anlage dort eher im hinteren Drittel, wenn man an den gesamten Landkreis denkt.

    Seifersdorf hatte schon vor dem Einzug ins Finale den Zuschlag bekommen das Finale ausrichten. Glück gehabt halt.

  • Ich kann mich entsinnen, dass vor 10-15 Jahren die Plätze der Teams, die im Viertelfinale stehen, autmatisch als Endspielort ausgeschieden sind.

    Aber wird schon so sein, dass es kein anderer machen wollte und da der Seifersdorfer Trainer ja gleichzeitig den Posten Staffelleiter Pokal im KVFSOE inne hat, war das wohl die einzige Lösung *hust*

  • Landesklasse Mitte: Spieltag 27: SG Kesselsdorf - TSV Cossebaude 1-1

    Zuschauer: 110
    Eintritt: 4 Euro

    In der 1.Halbzeit hatte am Anfang Cossebaude Schwierigkeiten ins Spiel zukommen. Nach rund 15 Minuten hatte man aber ins Spiel gefunden, kam aber durch eine Unachtsamkeit in Rückstand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Werner sicher. Danach war Cossebaude wieder von der Rolle. Nach vorn ging wenig, aber auch Kesselsdorf konnte keinen weiteren Profit herausschlagen.

    In der 2.Halbzeit kam Cossebaude mit mehr Druck raus und bekam nach einem Foul in der 62.Minute auch einen Elfmeter. Dieser wurde auch sicher zum Ausgleich verwandelt. In der Folge gab es noch einen Lattentreffer. In den Schlussminuten versuchte Cossebaude auf den Sieg zugehen. Die beste Chance hatte dann in der Nachspielzeit Kesselsdorf per Kopf, aber es sollte beim 1-1 bleiben.

    Dieser Punkt bringt im "Derby", was nur 10 km auseinander liegt, Cossebaude mehr. Für Kesselsdorf wird es jetzt richtig eng im Abstiegskampf!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Blick über'n Tellerrand:

    Der ehemalige DDR-Zweitligist Kali Werra Tiefenort (mit dem idyllischen Stadion "Kaffetälchen") wechselt im Vereinsnamen das Nachwende-FSV gegen ein Vorwende-BSG und darf deswegen jetzt auch wieder offiziell das alte Logo verwenden. Inoffiziell war es schon länger in Gebrauch.

    Fetzt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Landesklasse Mitte: 30.Spieltag: TSV Cossebaude – FV Gröditz 4-3

    Heute kam es zum Saisonabschluss in Cossebaude. Nach der 0-7 Niederlage letzte Woche bei Freital II sollte Wiedergutmachung angesagt sein. Für die Gäste aus Gröditz ging es noch um den Klassenerhalt.

    Die Tabelle vor dem letzten Spieltag:

    10.FV Gröditz 52-72 35
    11.SG Kesselsdorf 48-69 35
    12.Meißner SV 64-68 33

    Kesselsdorf spielte am letzten Spieltag beim 1.FC Pirna. Meißen spielte daheim gegen Hartmannsdorf. Für Cossebaude wäre bei einem Sieg noch Platz 5 möglich. Ein spannender Nachmittag war garantiert.

    15 Uhr --- Anpfiff!
    7.Minute --- Tor in Pirna --- Siegemund trifft zum 1-0
    15.Minute --- Tor in Cossebaude --- Richter trifft zum 1-0
    27.Minute --- Tor in Cossebaude --- Jungnickel trifft zum 1-1
    29.Minute --- Tor in Cossebaude --- Richter trifft zum 2-1
    43.Minute --- Tor in Meißen --- Vieweg trifft zum 1-0 --- Meißen bleibt drin!

    47.Minute --- Tor in Cossebaude --- Barinovs trifft zum 2-2
    50.Minute --- Tor in Meißen --- Krauspe trifft zum 2-0
    51.Minute --- Tor in Cossebaude --- Pfennig trifft zum 2-3 --- Gröditz wieder über den Strich!
    57.Minute --- Tor in Meißen --- Hartmannsdorf verkürzt durch Preißler 2-1
    75.Minute --- Tor in Meißen --- Krauspe trifft zum 3-2!
    77.Minute --- Tor in Cossebaude --- Breidenbach trifft zum 3-3 --- Meißen bleibt drin!
    78.Minute --- Tor in Pirna --- Kesselsdorf gleicht durch Härtel aus --- noch 1 Tor zum Klassenerhalt
    86.Minute --- Tor in Meißen --- Hennig verkürzt zum 3-2
    86.Minute --- Tor in Pirna --- Meister macht das 2-1 --- Kesselsdorf steigt ab!
    90.Minute --- Tor in Cossebaude --- Hendrich trifft zum 4-3 --- Gröditz braucht den Ausgleich bei Spiel in Meißen
    92.Minute --- Tor in Meißen --- Krauspe trifft zum 4-2 und sichert dem Meißener SV den Klassenerhalt.

    Cossebaude holte mit dem 4-3 Sieg vor 140 Zuschauern den 5.Tabellenplatz. Wer hätte das Mitte Oktober nach 7 Niederlagen zum Saisonstart für möglich gehalten. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Truppe!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Elbe (16. Juni 2024 um 17:58)

  • Ob Cossebaude nun 5. oder 8. geworden ist, wirklich wichtig. Dagegen der Kampf um Platz 10 ein Fliegenschiss. Nur einer hatte die Chance, sich zu retten. Der MSV hat’s gepackt. Da aber Gröditz runter geht, sieht’s in der KOL Meißen für Coswig nach Kreisliga aus, wenn nicht noch einer zurück zieht.

  • Kreisoberliga Sächsische Schweiz - Osterzgebirge darf drei Absteiger begrüßen. Kesselsdorf und Pirna aus der Staffel Mitte und Sebnitz aus der Staffel Ost. Dohna spielt als Meister noch Aufstiegsrelegation gegen Döbeln (Hinspiel gestern in Dohna 0:0).

    Weiß gar nicht, ob es dann noch mehr Absteiger aus der KOL gibt, wenn Dohna es nicht schafft.

  • Landesklasse Ost, 30. Spieltag, TSV Rotation Dresden 1990 - Hoyerswerdaer FC, 5:3 (3:0)

    Abstiegskampf in Dresden! Heute gastierten gleich zwei Abstiegskandidaten in der Landeshauptstadt. Hoyerswerda mit 38 Punkten auf Platz 10 (dem ersten über dem Strich) musste sich gegen Rotation beweisen, während der Königswarthaer SV auf Platz 11 mit 36 Punkten und einem deutlich schlechteren Torverhältnis beim Staffelmeister im Gehege antrat.

    Im Stadion an der Eisenberger Straße vernahm man zum Anpfiff bereits die lautstarken steinernen und metallenen Klänge des AC/DC-Vorprogramms. Es entwickelte sich mit dem Anpfiff eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten.

    Rotation ging in der 22. Minute durch einen schönen Schuss in Führung. Hoyerswerda klappte dann mental etwas zusammen und fing sich in den nächsten elf Minuten noch zwei weitere Tore, Rotation vergab in der Folge auch noch zwei Großchancen. So ging es mit einem für die Gäste glücklichen 3:0 in die Kabinen.

    Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Rotation auf 4:0, schaltete dann aber einen Gang zurück. Dadurch kam Hoyerswerda wieder ins Spiel und startete eine kleine Aufholjagd: 4:1 in der 60. Minute, 4:2 in der 73. Minute, 4:3 in der 93. Minute. Rotation musste nun etwas mehr tun und wurde mit einem sehr schmeichelhaften Handelfmeter belohnt, der zum 5:3-Endstand führte.

    Die Anhänger aus der Lausitz - etwa ein Viertel der anwesenden Zuschauer gehörte zu den Gästen, darunter eine aus acht Personen bestehende aktive Fanszene - waren am Ende dennoch guter Laune, da Königswartha im Parallelspiel vom Dresdner SC mit 8:3 demontiert wurde.

    Eintritt: 5€
    Flaschenbier (Ur-Krostitzer, Feldschlösschen oder Radeberger) 0,5l: 2,50€
    Wasser: 2€
    Bratwurst: 3€
    Zuschauer: 143, davon ca. 35 Gäste

  • 16.06.2024, 15:00, SG Blau-Weiß Altes Lager - SG Südstern Senzig 4:5, Zuschauer: 95, Militärstadion an der HTS, Niedergörsdorf, 1. Kreisklasse Dahme/Fläming, Staffel A (DE 11).

    Eintritt 2€, Kaffee 1€, Bratwurst 2,50€, Flaschenbier 0,5l (Freiberger/Uri) 2€.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von brb (16. Juni 2024 um 20:56)

  • Kreisliga in der Rheumaschlucht

    SC Einheit Bahratal Berggießhübel vs Höckendorfer FV


    Feuerwerk im Bahratal

    In den Kreisen wird teilweise noch gespielt. So auch in Markersbach bei der SC Einheit Bahratal-Bergießhübel.

    Wir waren der Einladung des befreundeten Vereins gefolgt und mit allem Equipment dorthin gereist.

    Bei den meisten geht es nur noch um ein paar kosmetische Nachbesserungen in der Tabelle, ansonsten ist der Drops gelutscht. Ein paar Wenige müssen und können noch Punkte sammeln, um den zum Greifen nahe, erhoffte Meisterschaft auf den letzten Metern zu sichern. Vielleicht mit einem Auge auf dem Live-Ticker, wie die Konkurrenten abschneiden. Und natürlich selbst noch einmal alles reinhauen, um den Sack zuzumachen. So das Motto im Bahratal. So ging es an diesem Samstag gegen Höckendorf, die hier als Gegner zu Gast waren.

    Wenn man an einem solchen Punkt angekommen ist, dann hat man eine richtig gute Saison gespielt.

    Das darf natürlich dann auch ordentlich gefeiert werden. Der ganze Verein auf den Füßen.


    Als wir in Gummistiefeln und Regen-Frack begleitet in Markersbach ankamen, herrschte schon rege Betriebsamkeit. Schließlich wollte man seinen Besuchern etwas bieten. Hüpfburgen für die Kleinen. Gebratenes und Gezapftes für die Ü18+ - Generation.

    Das leicht schauerliche Wetter, was uns zunächst empfangen hatte, verzog sich allmählich und machte einem -bei Videographen eigentlich weniger beliebten- putzigen Sonne-Wolken-Mix Platz. Irgendwas ist eben immer.

    Es war ein recht spannendes Spiel. Insgesamt 7 Tore wurden erzielt. Wer diese schoss und ob die SC Einheit Bahratal nicht nur Ihren Aufstieg feiern durfte, sondern auch diesjähriger Meister wurde, seht am besten selbst.


    Unser Sprecher, der Robert Rist, hat das Ganze für uns kommentiert und hat wieder einiges zu erzählen.

    Viel Spaß mit dem Video. Wir freuen uns auf Eure Kommentare. Habt eine sonnige Woche und bleibt schön sportlich.

    Geht’s n`aus oder bleibt drin und schaut Fußball.

    Bis bald, Euer TEAM Rabenfront.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bin mal gespannt, wie sich Einheit in der KOL schlägt. Hab sie dieses Jahr zwei Mal gesehen und es ist mir ein Rätsel, wie die überhaupt Spiele gewinnen können. Aber sie machen es eben, liegt wahrscheinlich an dem unorthodoxen, nicht vorhandenen System. :D

    Aber so ein Durchmarsch ist nicht unbedingt ein Segen, wie man die diese Saison auch an Glashütte gesehen hat.

  • Na ja, die speziellen Infos sind tatsächlich von den jeweiligen Fußballkumpels und sind nicht von uns ausgedacht.

    Die Jungs lieben das, auch das Feedback ist oft Positiv.

    Natürlich ist der Kommentar von der jeweiligen Spielklasse abhängig, weiter höher sind wir in der Regel seriöser.


    Wie alles im Leben Geschmacksache.


    Fakt ist aber, das normale seriöse findet man doch an jeder Ecke.

    Die kleinen witzigen Insider von Amateuren bekommt man sonst in der Regel nicht zu hören.

    Trotzdem Danke für dein Feedback, ich werde darüber nachdenken.

    Einmal editiert, zuletzt von Nomade (19. Juni 2024 um 19:34) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Team Rabenfront mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!