Also Freiburg, Frankfurt und Bremen auch nicht?

Neues von den Schrottis
-
-
geben die sich etwa auch den beinamen kultverein und wiederholen es so lange bis sie es nicht nur selbst glauben, sondern auch andere?
-
So wie die SG Dynamo Dresden auch?
-
nein, die sgd ist dahingehend eine andere schublade!
-
Sobald irgendwo 2 Groschen rumliegen, wird gestritten, sich gebückt und geboxt.
-
Diese "völlig anderen Welten" werden auch dort seit geraumer Zeit überaus kritisch betrachtet.
Ich meinte in aller erster Linie, dass nach so einer grandiosen Saison in der Mittelung auf der Homepage zur MV die Mitglieder als erste genannt werden. Da sieht man auch den Stellenwert.
Vielleicht bekommt ja jemand anderes ein paar Fakten zusammen, wie chaotisch bei uns der Bau des Trainingszentrums / Trainingsplätze gelaufen ist. Angefangen bei den ständigen Verlängerungen im Großen Garten, über die Suche in Bannewitz, Kröte, zusätzliche Abfallentsorungskosten, Projektleitung ... . Dagegen sehen die Vorhaben / Umsetzung / Zeit / Planung / Ziel bei Union sehr geschmeidig, überaus durchdacht aus.
Zitat von hasveDas Konzernergebniss (so etwas bei Union zu hören tut immer wieder weh) wird in groben Blöcken vorgestellt (von einigen Geschäftsteilen hat man vorher noch nie gehört). Das mag inzwischen überall so sein, aber Verbindlichkeiten, Rangrücktritte, "negatives Kapital" usw., dass verstehen doch nicht mal 1 % der Anwesenden. Und viele Mitglieder waren ja sowieso nicht da.
Genau das wird genutzt um die MV immer mehr zu einer Jubelveranstaltung zu machen. Dort wird sich doch seit Jahren nur noch gegenseitig auf die Schultern geklopft. Intern gibt es ne Menge Baustellen (Kommunikation, Ticketing, Satzung) Diese werden aber klein gehalten und der im 7. Himmel schwebende Unioner jubelt lieber über Zahlen, die er eigentlich überhaupt nicht einordnen kann.
Ehrlich, bloß weil du dir nicht vorstellen kannst, wie ein Verein in der 1. Bundesliga funktionieren MUSS, ist das, was in eurem Verein an Änderungen zu sehen ist falsch. Du kannst doch nicht erwarten, dass mit der Struktur 2. BL, die Championsleague oder wenigstens die 1. BL dauerhaft, wenigstens temporär & ansatzweise, bestritten werden kann. Es wird klar gemacht, dass Veränderungen nötig sind. Schon alleine im Interesse der Angestellten, die haben mit ganz anderen Hürden zu kämpfen. Du musst auch nicht bis ins letzte verstehen können, wie und warum sich diese Zahlen ergeben. Dafür sind weder die MV, noch die Mitglieder zuständig. Zingler spricht davon, dass der Verein wirtschaftlich ein neues Plateau erreicht hat - Union, also dieses etwas aus der DDR Liga, ist unter den TOP 30 Vereinen in Europa und zwar vom Umsatz! her.
Der Unioner jubelt nicht über Zahlen, sondern ich würde an eurer Stelle jubeln über die Aufgabe und das Ziel des Generationsprojektes für Kultur und Gemeinschaft, sowie über Trainingsmöglichkeiten für alle Mannschaft inkl. der Frauenteams. Ihr habt über 60.000 Mitglieder! Tendenz steigend! Wenn man das alles zusammenschraubt, sieht man, dass der Verein eine Markenbindung (und die ist Union mittlerweile) betreibt, die im Fussball nicht viele Vereine haben.
Was willst du eigentlich? Kannst du das mal irgendwie fassbar formulieren? Außer Jammerei sehe ich nichts.
Mal nur einen kl. Vergleich wie das bei uns läuft. Der Verein Dynamo hat beim Stadionneubau etwa 1. Mio. gezahlt für die Räumlichkeiten für eine Stadionkneipe ... diese Kneipe ist während des Ligabetriebes etwa 2x im Monat offen. Über das Steinhaus, Vereinszentrum pipapo, wird seit Jahren nicht mal mehr gerdet. Das ist bei uns gelebte Gemeinschaft.
Schalke hatte ähnliches vor. Der Arenabau, der Ausbau der Knappenschmiede, das Berger Feld, das "Tor auf Schalke"... auch diese Verbindlichkeiten musst du erst mal bedienen. Und wenn das mal ein paar Saisons nicht mit Europa klappt oder sogar ein Abstieg mit rein rutscht, sehen diese Zahlen plötzlich ziemlich groß und gruselig aus.
Vermögen ist bei Fußballvereinen ohnehin so eine Sache. Wem verkauft man denn ein Stadion oder ein NWLZ, das man selbst nicht mehr finanzieren kann?
Ich finde negative Vergleiche derzeit für unangebraucht, weder zu Aachen, Schalke oder Kaiserslautern. Keiner weiß was bei denen alles schief gelaufen ist. Begründung: Man könnte auch die positiven Vergleiche im Fussball nehmen und nach Gemeinsamkeiten suchen! Union schreibt seine eigene Geschichte.
-
berlin ist nicht madrid, die stadtoberen denken weiterhin an hertha und lassen stasi-zingler am langen arm mal machen 😎
Hertha bekommt ja auch nichts, siehe ihre Stadionträume...
-
Nachtrag :
SC Freiburg hat folgende Zahlen veröffentlicht , einfach mal als Vergleich zu Union :
ZitatDie Badener steigerten ihren Umsatz in der Saison 2022/23 auf 175,3 Millionen Euro (Vorjahr 114,9 Mio. Euro) und erzielten einen Jahresüberschuss von 16,1 Mio. Euro (Vorjahr 2 Mio. Euro).
-
Und wer einmal richtig groß ist den lässt man nicht sterben. Es geht vielleicht mal ein zwei Ligen runter aber gleichzeitig macht man alles möglich damit man schnell wieder hochkommt. Siehe Juventus Turin, Glasgow Rangers oder eben Schalke, Dreckslautern und Co.
Es geht schliesslich um viel Geld, Politik, und auch Wählerstimmen.
Selbst in Sachsen soll vor 15 Jahren eine Stadt einem Verein ein Darlehen gewährt haben. Zwar unter Bedingungen, aber diesen hatte das oberste Organ des Vereins damals zugestimmt.
-
ich versuche es.
Zunächst muss ich weder die 1. Bundesliga und erst recht nicht die Championsliga haben. Ich brauche diese Hochglanzprodukte nicht.
Wir sind vor 20 Jahren mit unserem Sohn einfach mal Sonnabend Nachmittag zum Fußball gegangen. Da konnten wir einfach ans Kassenhäusel gehen, die Karte kaufen und mit Freunden samt Picknickkorb ins Stadion gehen. Anfangs hat das die Jungs nicht so interessiert, aber nach ein paar Spielen waren sie angefixt. Vom Sport an sich und dann auch vom Verein. Man kannte seine Nebenleute, alles war unglaublich locker und schön. Mein Sohn ist heute noch voller Leidenschaft dabei.
Was meinst du, wie meine 3-jährige Enkeltochter das heutzutage erleben würden. Es wird überlegt, bei welchen Spiel sie denn eventuell mal mitgehen könnte, ohne eventuell vollkommen verstört ob der (leider) inzwischen auch unglaublich rücksichtslosen Massen negativ für die Zukunft geprägt zu werden. Und wenn sie denn in ein paar jahren eine Eintrittskarte braucht, was ist dann? Die Lotterie treibt ja schon Erwachsene in den Wahnsinn. Ist es das alles wert?
Ich weiß, das sind alles persönliche Befindlichkeiten und eigentlich nicht der Rede wert. Ich bin schon ne Weile raus, insofern sind meine Anmerkungen nicht mehr als persönliche Befindlichkeiten. Die Kritik, die du geübt hast bekomme ich auch hier in Köpenick des öfteren zu hören. Das kann ich ab. Warum ich dann doch immer wieder meine Meinung sage, obwohls mir doch egal sein könnte? Weil mir der Verein doch nicht so egal ist und ich die Gefahr eines Totalabsturzes im Gegensatz zu manch einer geäußerten Meinung in diesem Forum doch für möglich halte. Und die Fallhöhe ist inzwischen schwindelerregend. Ich bin immer gern zu einem Fußballverein gegangen, ein Konzern in dem das Konzernergebnis im Vordergrund steht, ist nicht meins. Und damit möchte ich nicht die vielen auch von dir angesprochenen positiven Sachen in Sachen Gemeinschaft und Kultur (das soll tatsächlich mit dem Stadionausbau noch mehr voran gebracht werden) negieren. Im Gegenteil, vielleicht ist es das, was mich noch immer mit dem Verein verbindet.
Im übrigen hat Dirk Zingler bei der MV in Sachen Präsentation und Aufschlüsselung der Zahlen den Mitgliedern ein Angebot gemacht, welches ich absolut gelungen finde. Das gehört aber nicht hier her.
Entschuldigung das es etwas ausführlicher geworden ist (oder auch zu lang). Ich werde mich in Zukunft bei diesem Thema hier auch mit meiner "Meckerei" wieder mehr zurücknehmen..
-
Entschuldigung das es etwas ausführlicher geworden ist (oder auch zu lang). Ich werde mich in Zukunft bei diesem Thema hier auch mit meiner "Meckerei" wieder mehr zurücknehmen..
Du musst dich hier absolut nicht entschuldigen, im Gegenteil: Du hast ne klare Haltung und Einstellung zum Vereinssport, zum Vereinsleben, zu Mitgliederbelangen und dem, was im Positiven, aber auch im Negativen draus werden kann. Und bist auch noch bereit, das mit viel Input offenzulegen. Das ist nicht hoch genug zu würdigen, drum mach auch gerne mit deiner gelegentlichen Meckerei und den Finger in offensichtliche Wunden legen weiter, der Fred is schließlich auch dafür da. Du stehst damit im Stoff wie kein Zweiter, das Hochglanzgejubel können andere weiterhin anstimmen.
-
Du stehst damit im Stoff wie kein Zweiter, das Hochglanzgejubel können andere weiterhin anstimmen.
Steht er ja nicht mehr, hat ja am Anfang mal geschrieben er ist kein Mitglied mehr.
Bundesligisten immer zu vergleichen mit dem Klub von nebenan ist doch auch eine ziemlich unrealistische Einstellung.
-
@Castro, du kann auch nicht einfach mal was so stehen lassen...
-
castro82 ,
du nennst es unrealistische Einstellung. Für mich ist es Haltung zu meinen Überzeugungen. Und da ist es mir auch ziemlich Wumpe, ob das der Mehrheit gefällt oder nicht. Nochmal, ich brauche Union nicht als Bundesligist! Ganz allein bin ich mit meiner Einstellung übrigens nicht hier in Köpenick.
-
Steht er ja nicht mehr, hat ja am Anfang mal geschrieben er ist kein Mitglied mehr.
Ah ja, ich verstehe. Das macht ihn vermutlich weitaus weniger zum Insider. Mensch Castro, denk doch mal drüber nach: Wenn jemand die Papiere aufn Tisch legt, heißt das noch lange nicht, dass einem das große Ganze alles egal ist. Er schreibts doch sogar selbst. Sowas lässt man einfach mal stehn und relativierts nicht noch. Er hat wie viele in seinem Vereinsumfeld eine deutliche Haltung, die Gleiche gibt's auch bei uns. Beides ist unbedingt zu respektieren, egal ob mit oder ohne Ausweis.
-
Hasve, ich unterscheide da schon ein bisschen mehr - letztendlich sind wir aber dicht beieinander. Grundsätzlich gilt, so wie früher, wird es nie mehr, egal, wie gut du die Trumpfkarte Tradition & Gemeinschaft ausspielst. Für mich persönlich ist in meinem Verein eine Welt zusammengebrochen, als die III. Mannschaft einfach abgemeldet worden ist. Klar, vorher und auch nachher gab es viele genickbrechende Ereignisse, aber dass war der Grund zu sagen, ich gehe noch zum Fussball, aber nicht mehr exzessiv. Ich habe auch andere Interessen gefunden, meine Wochenenden zu verbringen. Ich kann mich auch noch, ähnlich wie bei euch, an andere Zeiten erinnern. Hey, der Fussball, die Fans, jeder selbst entwickelt sich weiter. Man muss im Verein schauen, was gemacht wird und ob der Verein nach seinen Möglichkeiten handelt. Dieser beschissene Grat ist verdammt schmal. Manchmal gelingt es, mal nicht. Bei uns läuft es seit Jahren eher in Schlangenlinien oder neben der Spur und man schaut wirklich neidisch auf Union. Wohlgemerkt, nicht, dass man 1.BL oder CL benötigt, nein, der Verein unternimmt alles mögliche, um wenigstens ein bisschen was von einst zu bewahren und versucht viel neues für die Köpenicker, die Fussballgemeinschaft und Unioner aufzubauen. Das sollte man wirklich anerkennen und das hebt euren Verein von den ganzen anderen Truppen ab. Deshalb ist der Verein derzeit symphatisch und das sage ich, obwohl Truppeteile von euch mir als 11 jähriger einen selbstgestrickten Schal am S-Bahnhof Baumschulenweg gemaust haben - das ist mir nie wieder passiert.
-
Genau, die Gründe dafür hatte ich ausführlich dargelegt.
Es ist wie bei Dynamo: 3-4 Siege in Folge? Man träumt vom Europacup. 2-3 schlechte Spiele? Man sieht sich als Abstiegskandidaten
Bitte lege doch mal ausführlich dar, warum bei Union kein Grund zur Sorge besteht. Mittlerweile sind wir ja nicht mehr bei 2-3 schlechten Spielen, sondern bei 9 Niederlagen in Folge (von 12 Pflichtspielen insgesamt). Und die drei anderen Spiele waren gegen den FC Astoria Walldorf (Regionalliga), den FSV Mainz (aktuell Letzter) und den SV Darmstadt 98 (Aufsteiger).
-
Wie ich schon mal vor paar Wochen schrieb. union muss aufpassen das den nicht alles um die Ohren fliegt.
Seid Jahren ging es nur bergauf. Vom Mittelfeld der zweiten Liga in die erste mit Europapokal und nun CL.
Der Kader hat immer gepasst und im Sommer wurden nochmal richtigen Topspieler aus dem Ausland und Nationalspieler verpflichtet.
Aber irgendwie ist alles weg was Union sportlich ausgemacht hat. Und anscheinend weiß keiner wie man den Schalter umlegen kann.
Ich hoffe die bekommen irgendwie die Kurve und finden sich in der Liga und haben wenigstens noch ein kleines Erfolgserlebnis in der CL.
-
Eques auratus Kein Thema. Geht das auch, wenn ich wieder zurück bin? Bis dahin ist hier keine freie Minute für sowas. Ist nicht vergessen.
-
Erst neulich einen Artikel über Union gelesen. Dort wurde behauptet den Verantwortlichen bei Union sei der Erfolg der letzten Jahre wohl zu Kopf gestiegen.
Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass Union vor 5 Jahren noch ein mittelmäßiger Zweitligist war und das man wegen einer guten Saison mit CL Quali noch lange keine Mannschaft mit CL Niveau ist. Auch die Änderung des Spielsystems hin zu attraktiverem und weg vom ergebnisorientierten Fußball wurde als Ursache des gegenwärtigen Mißerfolges ausgemacht. Denke in jeder Aussage steckt auch ein wenig Wahrheit.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!