sandkasten, schippe, weggenommen, aber trotzdem: union bleibt scheisse

Neues von den Schrottis
-
-
Q.E.D.
-
Narzissen scheinen auf dem Balkan gut zu gedeihen.
-
Mit dein Zahlen Salat und Fachwissen über modernen Fußball kannst du gerne bei deinen Freunden vom beschissenen Roten Stern auf die Kacke hauen aber hier nervt es nur.
-
Wie wäre es andersrum? Keine Ahnung, aber am Tisch die Klappe aufreißen? Dann nehme ich das Fachwissen.
-
Oder das, was sich so alles „Fachwissen“ nennt.
-
Sudi, richtig, darüber kann man sich dann streiten. Über eine permanente persönliche Anmache ala Scheiß Belgrad stellt man nur sein niedriges Selbstbewusstsein in den Vordergrund.
-
Vor allem sollte man nicht vergessen, daß Fußball ne schöne Nebensache ist im Leben. Nicht mehr. Egal ob in Dresden, Belgrad, Leipzig, Berlin oder sonstwo.
-
Long Night of Museums - Wikipediaen.m.wikipedia.org
Das hat ein Profi geschrieben. Da kann man sich als Mitglied gar nicht verramscht vorkommen, selbst für Aussenstehende, wie wir, sind das völlig andere Welten.
-
Der Profi hat sicher nur vergessen zu schreiben, dass man sich in diesen völlig anderen Welten letzte Saison erheblich mehr Knete geliehen hat, als die Jahre zuvor und die Verbindlichkeiten auf 77 Mio nach oben gesaust sind. Und Herr Zingler dies dem gemeinen Mitglied so verkauft, man dürfe die Zahl "nicht isoliert" betrachten. Man hätte 93 Mio Vermögen und damit 30% mehr Vermögen als Verbindlichkeiten. Also ich käm mir da als Mitglied leicht verramscht vor.
-
Laut Dolce sind sie ja finanziell gut aufgestellt und könnten Rückschläge durch frisches Geld auffangen. Sollten sie sich nicht für den internationalen Wettbewerb qualifizieren - und davon muss man ausgehen - wird das Ganz finanziell erstmal wieder erheblich geschrumpft. Ausweg bliebe der DFB-Pokal. Da wird es in Stuttgart nicht einfacher. Zuschauer sind unf bleiben durch die AF erstmal beschränkt. Investitionen in guten Zeiten sind sinnvoll, da man Substanz schafft. Ansonsten hat der Trainer mit dem Ausrufen der 40-Punktemarke erstmal das Umfeld auf das aktuell reale eingestimmt.
-
Darüber reden wir.
Long Night of Museums - Wikipediaen.wikipedia.orgWas bei den Zahlen ein bisschen für Stirnrunzeln gesorgt hat, sind die 77 Millionen Euro Verbindlichkeiten. Wie kommen diese zustande?
Man darf diese Zahl nicht isoliert betrachten. Wir haben ja auch 93 Millionen Euro Vermögen. Das heißt, wir haben rund 30 Prozent mehr Vermögen als Verbindlichkeiten. Wir nehmen nur Verbindlichkeiten auf, um ins Vermögen zu investieren. Wir haben 25 Millionen Euro in Nachwuchsleistungszentrum investiert. Außerdem investieren wir in ein neues Trainingszentrum in der Hämmerlingstraße. Wir sind also klassische Baufinanzierer. Wichtig ist, dass wir mit Krediten nicht Ausgaben, sondern nur Vermögen finanzieren. Und mit der Entwicklung unseres Vermögens in den letzten Jahren sind wir sehr zufrieden.
Wo ist das Problem?
Da du anscheinend im Stoff stehst, könntest du ja einen Vergleich zu unserem Mietkauf ziehen.
-
Wo ist das Problem?
Dass auch bei uns nach MV's öffentlich und ausführlich von Vereinsseite die nackten Zahlen präsentiert werden, für Mitglieder zzgl. auch noch anderweitig. Das geschieht auch bei uns nicht durch Amateure. Und weils hier um die Angerosteten geht - bei Weitem nicht jedes Mitglied sieht das alles im rosaroten Farbton und bejubelt das, ohne die Medaille umzudrehen. Diese "völlig anderen Welten" werden auch dort seit geraumer Zeit überaus kritisch betrachtet.
-
Wer den Zahlenpräsentationen, die Dirk Zingler Jahr für Jahr auf Hochglanzfolien an die Wand wirft folgen kann und daraus auch noch für sich verbindlich feststellen kann "Alles in Butter beim Verein", vor dem ziehe ich meinen Hut.
Das Konzernergebniss (so etwas bei Union zu hören tut immer wieder weh) wird in groben Blöcken vorgestellt (von einigen Geschäftsteilen hat man vorher noch nie gehört). Das mag inzwischen überall so sein, aber Verbindlichkeiten, Rangrücktritte, "negatives Kapital" usw., dass verstehen doch nicht mal 1 % der Anwesenden. Und viele Mitglieder waren ja sowieso nicht da.
Genau das wird genutzt um die MV immer mehr zu einer Jubelveranstaltung zu machen. Dort wird sich doch seit Jahren nur noch gegenseitig auf die Schultern geklopft. Intern gibt es ne Menge Baustellen (Kommunikation, Ticketing, Satzung) Diese werden aber klein gehalten und der im 7. Himmel schwebende Unioner jubelt lieber über Zahlen, die er eigentlich überhaupt nicht einordnen kann.
-
Wo ist das Problem?
Schalke hatte ähnliches vor. Der Arenabau, der Ausbau der Knappenschmiede, das Berger Feld, das "Tor auf Schalke"... auch diese Verbindlichkeiten musst du erst mal bedienen. Und wenn das mal ein paar Saisons nicht mit Europa klappt oder sogar ein Abstieg mit rein rutscht, sehen diese Zahlen plötzlich ziemlich groß und gruselig aus.
Vermögen ist bei Fußballvereinen ohnehin so eine Sache. Wem verkauft man denn ein Stadion oder ein NWLZ, das man selbst nicht mehr finanzieren kann?
-
Solche Konstrukte funktionieren aber grundsätzlich selten, wenn sich die Einnahmen vierteln. Und Vorbeugemaßnahmen kann man setzen, aber ganz rund können die für einen Abstieg in Liga 3 nie sein. Das gibt immer Probleme.
Ob die Zahlen im Detail so seriös sind, wie getan wird, hinterfrag ich jetz mal ni. Is ja nich Dynamo. Aber ansonsten hat Zingler erstmal recht. Kredite nur für Invest ins Vermögen, nie für laufende Ausgaben. Und da letztes Jahr die Zinsen am Steigen waren, aber noch nicht oben angekommen, machte die Kreditaufnahme ja prinzipiell Sinn, um Investitionen vorzuziehen. Nur hamse die CL ja erst im Skat gefunden und ohne diese 50 Mio sähen die Verhältnisse bissl anders aus. Das erinnert dann bissl an Olaf Schäfer 2007: "Ja, da ham wir bissl gezockt."
Man traut ihm schon zu, dass das Szenario auch ohne CL durchdacht war, aber wie sagt man beim Skat? "Nach nem Guten soll man aussetzen."
-
Dann geht es nur um das Grundstück..
Real hat es ja mal so vor 20 Jahren gemacht. Da wurde das Trainingsgelände fü 400 Mio an die Stadt verkauft um angeblich Büros und Wohnungen zuerrichten. zwei Jahre später hat man das Gelände für ca 25 Mio zurückgekauft.
Und wer einmal richtig groß ist den lässt man nicht sterben. Es geht vielleicht mal ein zwei Ligen runter aber gleichzeitig macht man alles möglich damit man schnell wieder hochkommt. Siehe Juventus Turin, Glasgow Rangers oder eben Schalke, Dreckslautern und Co.
Es geht schliesslich um viel Geld, Politik, und auch Wählerstimmen.
-
Im Deutschland ist aber noch fast jeder Verein krachen gegangen der in Größenordnungen selbst imvestiert hat. Blaupause könnte halt auch einfach Aachen sein.
Europa, 1. Bundesliga und man meinte das für die neue größe der alte tivoli nicht ausreicht und hat sich seöbst n neues stadion gebaut. Nach Anstieg in liga 2 war das aber alles nicht mehr zu finanzieren und es ging richtig bergab
-
berlin ist nicht madrid, die stadtoberen denken weiterhin an hertha und lassen stasi-zingler am langen arm mal machen 😎
-
ich mag die Unioner nicht, ticken so wie Vereine St.Pauli oder Chemie Leipzig.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!