Neues von den Schrottis

  • Es soll ja Gegenden in Deutschland geben in denen man den eignen Unzulänglichkeiten mit ner Prise Selbstironie begegnet. Städte wie Köln oder eben auch Berlin zähle ich da dazu. Aus den Reaktionen der Stadt Dresden und auch hier im Forum muss ich meinen Spruch von oben korrigieren und behaupte "Der Sachse und speziell der Dresdner bleibt humorbefreit". Sehr gut auch jede Woche im K- Block zu beobachten in dem beliebige Schüttelreime mit "Blut" "Ehre" "Tod" "Hass" ohne jeglichen Witz performt werden.


    Und campeone , weil dir oben die Worte fehlten. Eine Katastrophe ist es dann, wenn Leben zu schaden kommt. Wenn Dinge kaputt gehen ist das teuer, ärgerlich, Scheiße .... also vieles, aber keine Katastrophe. Zumindest in meiner Welt.

    Schönes Wessi Gequatsche. Der Sachse ist übrigens nicht humorbefreit. Das ist einfach nur ein billiger Kalauer auf Böhmermann Niveau.

  • UD machte sich damals zum Rückrundenstart gegen Karlsruhe mit der D-Team-Choreo über den Scheiß vom grünen Gewölbe lustig, gab es da auch so ne Empörung? Leude Leude...

    Achso, trotzdem gilt natürlich UNVSU.

  • Rotten, es geht nicht darum, dass ein Witz gut sein muss, um der Satire zu entsprechen, es geht darum, dass der Witz auch Tragisches als Rollenspiel aufbereiten dürfen muss, bevor wir am Ernst der Welt zugrunde gehen. Wie heimatbesoffen muss man sein, um sich mit einer Dresdner Brücke zu identifizieren?

  • Irgendwann in naher Zukunft wird keiner mehr sich trauen zu schreiben oder offen zu reden, weil immer einer um die Ecke kommt der sich betroffen fühlt und angepisst ist.

    Von Lachen red ich erst gar nicht.

    Schöne neue Welt.

  • Bierbar Süd und @ Burns berechtigte Frage. Es ist niemand zu Schaden gekommen, darüber freuen wir uns alle.

    Würdet ihr die gleichen Witze machen über den Brückeneinsturz in Baltimore oder in Italien?

    Ich mag Humor, Ironie und Sarkasmus. Nur nicht wenn dies bewusst auf situativ emotional berührte Menschen abzielt. Das hat kein Niveau.

  • Mein Gott. Es kam während eines Fußballspiels, wo wir doch gern alle emotionale Dinge erhoffen.
    Und es kam von offiziellen Quellen. Unglücklich. Aber eine Entschuldigung zeitnah hinterher.
    Nun kann man die annehmen, auch von offizieller Seite, oder einen Tag lang oder länger wie Rumpelstilzchen ums Feuer springen.

  • Ankward, die Frage ist ja wo jeder die Grenze für Emotionen und Betroffenheit zieht.

    Du siehst doch schon hier, die einen finden es lustig, die anderen sind empört. Wem willst Du es denn recht machen?

    Wir kommen dorthin, lieber nichts sagen um ja nicht anzuecken.

    Oder eben hinter dem Rücken.

    P. S Ich habe keine Witze über die Brücke gemacht, weil ich im TV ne Oma gesehen habe, die geweint hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Burns (15. September 2024 um 18:47)

  • Ankward, die Frage ist ja wo jeder die Grenze für Emotionen und Betroffenheit zieht.

    Du siehst doch schon hier, die einen finden es lustig, die anderen sind empört. Wem willst Du es denn recht machen?

    Wir kommen dorthin, lieber nichts sagen um ja nicht anzuecken.

    Oder eben hinter dem Rücken.

    Nö Burns, ich ziehe meine persönlichen Grenzen und teile diese hier mit.

    Ich mag dich persönlich sogar sehr gerne, nur teile ich hier deinen Standpunkt nicht. Das soll vorkommen, tut aber nicht weh.

    Ob ich es wem recht mache, ist mit herzlichen egal.

  • Ankward, soweit sind wir nicht auseinander, mir ist aber das es ist nichts passiert gerade lieber als das hätte.

    Sprich, ich freue mich mehr über das Glück im Unglück, als mir Gedanken zu machen was hätte passieren können.

    Und am Ende sollten wir alle viel mehr Sachen mit Humor nehmen und über uns selber auch lachen können und dürfen.

  • Wie immer gilt:

    Es darf jeder die Witze machen, die er selber für richtig bzw. lustig findet.
    Es darf gleichzeitig jeder andere diese Witze für unangebracht halten.

    Es ist allerdings vermessen zu glauben, dass man beide Seiten zu einem Konsens bringt oder gar dazu die Sichtweise des anderen einzunehmen. Warum auch? Witze sind wie Kulturgeschmack (Musik, Literatur, Film, Kunst) oder die Wahl des Hauptgerichts. Einen gemeinsamen Nenner zu finden, der ausnahmslos alle zufriedengestellt, ist reine Zeitverschwendung.

    Früher wurden subjektiv unangebrachte Witze übrigens zumeist einfach ignoriert.*** Können sich die meisten in ihrem reflexartigen Empörungsmitteilungsbedürfnis vermutlich gar nicht mehr vorstellen.

    ***ich weiß: Oder der Hofnarr gleich an Ort und Stelle geköpft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!