Setzten parallel dazu nicht auch die sportlichen Talfahrten der jeweiligen Vereine ein?

Neues von den Schrottis
-
-
Wichtig für den Verein wäre nach über 5-jähriger Bundesligazugehörigkeit eine gewisse Spielphilosophie. Die kann ich einfach nicht erkennen.
Für die ersten Jahre unter Urs Fischer waren der destruktive Spielstil wie gemalt. Nur hatte der sich irgendwann verbraucht, auch weil man bei der Zusammenstellung der Mannschaft im Laufe der Zeit Fehler gemacht hat. Manch einer hier in Köpenick meinte ja der sportlich Verantwortliche Oliver Ruhnert könnte übers Wasser gehen. Dabei ist genau dieser Mann hauptverantwortlich für den nach und nach einsetzenden Niedergang. Es wurden Spieler in einer Größenordung ausgetauscht, die ich nur als Wahnsinn beschreiben kann. Und nun gehts bei den Trainern genau so weiter. 4 Trainerwechsel in 13 Monaten sind zu viel! Und da müssen sich nicht nur Ruhnert (und jetzt Heldt) hinterfragen. Ist es nach der langen Phase nicht mal an der Zeit, Kontinuität zu schaffen? Die Zeit, in der blumig verpackt, immer wieder der Klassenerhalt als "Wahnsinnserfolg" verkauft wurde, geht vorbei. Das Murren in Köpenick wird größer und irgendwann kommt man auch nicht drumrum die oberste Etage zu hinterfragen.
Nach dem mehr als glücklichen Klassenerhalt einen Trainer wie Bo Svensson zu verpflichten war doch irre. In Mainz war der bekannt für seinen eindimensionalen Fussball ohne jegliche Alternative. Und dann soll er Union besser machen? Einige (teuer bezahlte) Profis hatten nicht mal die Chance sich im Spiel zu zeigen. Andererseits hatten andere Spieler eine Art Freifahrtsschein. Im Spiel war nie ein Plan erkennbar. Deshalb ist dieser Wechsel jetzt wohl notwendig.
Nun darf der Manager zeigen, das er es drauf hat. Ich befürchte da schlimmes. Ich bin da absolut auf der Linie von sgd-herzblutund von SGDavid.
-
Ein Herr Baumgart ist wohl auch im Gespräch....
-
Der könnte dann wohl zur Arbeit laufen....
-
Ähm Castro, wer ist "viele"?
Schalke, Köln, weil dort der Ansatz war von den hohen Kosten runterzukommen, das dann die Qualität leidet ist ja logisch, noch dazu bei deren Ansprüchen.... also ähnlich wie bei uns.
-
Dann frag ich genauer - wer ist bei Schalke und Köln "viele"? Wenn man den Aspekt Reduzierung der Kosten nimmt, der Ansatz bei Schalke war im Hintergrund trotz CL das zusätzliche finanzielle Loch in der Talsohle der Schulden. Um die Spieler (Neuer z.B., wenn ich's noch richtig in Erinnerung hab) für die Liquidität und letztendlich die Lizenz verscherbeln, brauch(te) man keinen Heldt. Danach hat er sich mit seinen Verpflichtungen ordentlich verpokert, hier ging's weniger um Ablösen/Ablösefreiten, mehr um die CL-typischen Gehälter und Nichtleistungen. Folge waren mehrere neue Trainer, weitere Spieler und schließlich sein Abgang.
Zu Köln nur noch das: Er wurde seinerzeit glaube mitten in der Saison verpflichtet, hatte also nur wenig Aktien am Klassenerhalt. In der Folgesaison war er von Beginn an verantwortlich, seine zusammengestellte Truppe hat siehe oben mit Ach und Krach die Klasse gehalten. In Köln bezahlt man zudem von Jeher nicht mit Knöpfen, das ist ne Frage der sportlich Verantwortlichen bei der Spieler- und Trainersuche, in dem Fall war's Heldt. Wie jetzt bei den Angerosteten.
-
Lt. sky übernimmt Baumgart.
-
Ist offiziell von Union bestätigt. Quelle HP 1. FC Union Berlin.
Co Trainer bringt er mit. Mit Sebastian Bönig (auch Co-Trainer) und Adrian Wittmann (Spielanalyst) stossen zwei sehr unionaffine Leute dazu. Wieder mehr "Stallgeruch". Find ich gut. Ich bin gespannt, ob er die Wende zum Besseren schafft. Meriten der Vergangenheit zählen nicht mehr, obwohl er sicher wegen seiner Unionvergangenheit einen gewissen Akzeptanzbonus bekommt. Zweifel bleiben!
-
darauf gabs jetzt nicht wirklich gewinnbringende quoten
-
Hatte bisschen auf Wuschi Rohde gehofft.
-
Hat er damit jetzt alle sein "Fan" Klubs durch, oder wem droht er noch als Trainer ?
Vermutlich Hansa Rostock noch und irgendwas in England.
-
Energie fehlt auch noch
-
Bei Energie war er ja auch mal ernsthaft im Gespräch, dann ist er zu den Paddelbirnen gewechselt.
-
Ist offiziell von Union bestätigt. Quelle HP 1. FC Union Berlin.
Co Trainer bringt er mit. Mit Sebastian Bönig (auch Co-Trainer) und Adrian Wittmann (Spielanalyst) stossen zwei sehr unionaffine Leute dazu. Wieder mehr "Stallgeruch". Find ich gut. Ich bin gespannt, ob er die Wende zum Besseren schafft. Meriten der Vergangenheit zählen nicht mehr, obwohl er sicher wegen seiner Unionvergangenheit einen gewissen Akzeptanzbonus bekommt. Zweifel bleiben!
Ich weiß auch nicht, was ich von Baumi als Trainer halten soll. Union könnte klappen, wenn er die Jungs mit seiner Art erreicht. Seine Art passt zum Club. Die Fragezeichen sehe ich aber auch.
-
Union legt Berufung ein und das mit sehr deutlichen Worten.
Union legt Berufung gegen Sportgerichtsurteil einDer 1. FC Union Berlin wird gegen die Umwertung des Bundesliga-Spiels gegen den VfL Bochum durch das Urteil des DFB-Sportgerichts Berufung einlegen. Das…www.fc-union-berlin.de -
Es würde mich allerdings sehr wundern, wenn sich das DFB-Bundesgericht (?) davon auch nur im Ansatz beeindruckt zeigt. Da müsste Union schon weiter gehen, und wir wissen alle, dass das nie passieren wird. Insofern: Deutliche Worte, ja - für die Fans...
-
Als Begründung angeben, dass ein Vorteil aus der Situation ziehen deutlich schlimmer ist, als die Tat selbst, ist schon bissl abenteuerlich. Sollte mich wundern, wenn diese Entscheidung revidiert wird
-
Als Begründung angeben, dass ein Vorteil aus der Situation ziehen deutlich schlimmer ist, als die Tat selbst,
Schon nachvollziehbar, wenn eine Verletzung vorgeschauspielert wird. Denn wenn Drews zu Ende gespielt hätte wäre nichts passiert außer einer Geldstrafe für Union.
Der Vorteil der jetzt daraus gezogen wurde ist da schon weit aus größer für Bochum.
Fairer wäre gewesen, Geldstrafe für Union plus Verlust des Punktes, aber nicht Bochum bevorteilen/belohnen, weil man damit die Büchse der Pandora öffnet wie man an Punke kommt.
-
Union hat es ja auch damit begründet, dass das Spiel nicht abgebrochen sondern zu Ende gespielt wurde.
-
Und gerne wird ja immer Bochum-Gladbach herangezogen, dort stand es 2:0 für Gladbach, also das Urteil bestätigte nur das Ergebnis, keine Bevorteilung.
Dazu sind lt. den Regeln zwingend vier Schiris notwendig, wenn einer ausfällt muss abgebrochen werden, es geht nicht anders.
Bei Spielern sieht das komplett anders aus und es wurde bisher noch nie ein Spiel abgebrochen, sondern oft der Spieler ausgewechselt oder weiter gespielt (Ache bei Düsseldorf-Lautern und viele andere Bsp.) und da gab es nie im Nachgang irgendwelche Punkte oder Ergebnisänderungen sondern nur Geldstrafen wegen Zuschauervergehen, keine Ahnung warum jetzt der DFB darauf kommt in Spielergebnisse rumzuwirtschaften.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!