Neues von den Schrottis

  • ohne umgesetzte westumfahrung und ggf. die TVO wird das nicht wirklich genehmigungsfähiger, aber sollen se mal machen.

    null parkplatzangebot, hier wäre es hilfreich erstmal das (noch?) geplante parkhaus hinzusetzen, dann brauchst du dafür aber eine gesicherte querung der tram-trasse und trotzdem bleibt es dann bei einer leistungsfähigen zufahrtsstraße an der wuhlheide, die gleichzeitig das nadelöhr für das weitere köpenick darstellt.

    öpnv-angebot ist trotz bahnhof so lala, darum ist u.a. auch die wendekehre der tram geplant (planfeststellung einschl. eingriff in die wuhlheide), um die leute etwas schneller abzuführen.

    diesbezüglich haben wirs in DD mit unserem innenstadtstadion richtig gut, insbesondere der parkplatzsituation im bereich der strehlener straße. und auch mit dem abtransport nach dem spiel, auch wenn es dahingehend die ein oder andere staustelle gibt. die gibts selbst bei bayern mit ihrem schlauchboot auf der grünen wiese und mit idealem auobahnanschluss.

  • Das Chaos in Köpenick hat Ziegner aber damit doch nicht gelöst!? Kommen die dort alle mit Auto oder wie muß ich mir das vorstellen?

    Halbwegs, weil dann nur 32000 kommen können und nicht 40.000, da sie ja bereits am ausbauen sind wäre es bei jetziger Kapazität zu belassen ein Ausbau ohne Sinn.

  • Das Chaos in Köpenick hat Ziegner aber damit doch nicht gelöst!? Kommen die dort alle mit Auto oder wie muß ich mir das vorstellen?

    Teilweise, auch viele mit Tram und S-Bahn. Aber es gibt im Prinzip keine Parkplätze, nur entlang Str. An der Wuhlheide im wesentlichen. Und dadurch gibt es ein kreiseln der Pkw und massiv Menschen am Laufen. Und die Freunde und Helfer sperren dann gern die Straßen ab, insbesondere Rudolf-Rühl-Allee zum Bhf Wuhlheide. Und dann geht schon jetzt gar nichts mehr. Bei 22k Zuschauern. Bhf Köpenick und Strassenumfeld das Gleiche. Da hilft auch ein größerer Bhf Köpenick nicht, weil das Nadelöhr Infrastruktur und Wege im Umfeld gleich bleibt

  • Was in Bezug auf die verkehrliche Lage rund um die AF geschrieben wurde ist im Großen und Ganzen korrekt. Es gibt angenehmere Umgebungen. Und solange der Umbau des Bahnhofs nicht abgeschlossen ist, wird das auch nicht besser. Parkmöglichkeiten für den motorisierten Verkehr wird es zukünftig im noch zu bauenden Parkhaus geben. Diese Bauarbeiten (mit neuem Trainingzentrum für die Profis) haben bereits begonnen, da dort die strittigen Genehmigungen nicht greifen. Es bleibt dort das Problem des Zu- und Abflusses des Verkehrs.

    In der näheren Umgebung sind in den letzten Jahre viele neue Wohnungen gebaut wurden. Und wenn ich das Klienel dort so sehe kann ich mir schon vorstellen, dass da der Eine oder Andere wenig begeistert ist wenn wöchentlich (denn auch die Frauen ziehen inzwischen ne ganze Menge Zuschauer an) wilde Horden durch ihr sonst ruhiges Köpenick ziehen. Wie solche möglichen Klagen schon entschieden wurden dürfte bekannt sein. Man hört davon aber nichts.

    Wo ich persönlich schon wieder mit dem Kopp schüttel ist, wie die ganze Chose begründet wird. Im Jahr 2017(!) bei der ersten Vorstellung der Pläne wurde der Ausbau u.a. damit begründet, dass man so vielen Unionern wie möglich die Möglichkeit eines Spielbesuchs geben möchte. Die Erweiterung auf Grund des Andrangs (Steigerung der Mitgliederzahlen) auf über 40000 ebenso. Die Ausgabe der neu aufgelegten Stadionaktien auch. Wenn ich da welche gekauft hätte würde ich mich verar... vorkommen. Jetzt zu erklären, dass die Alterstruktur "schuld" sein soll mehr Sitzplätze zu generieren ist mir schlicht zu einfach. "Sitze ist fürn Ar..." war ein geflügelter Slogan. Aber was schert mich mein Geschwätz von gestern. Hauptsache Dirk Zingler findet bei nächster Gelegenheit wieder mit Fingern auf Andere zu zeigen. Und wie toll das doch mein Verein macht. Es ist für mich schwer auzuhalten, in welchen "Wolkenkuckucksheim" dieser Verein inzwischen lebt. Die Anderen können uns eh nicht leiden und machen das mit Absicht, weil die "Unangepassten" ihnen ein Dorn im Auge sind. Wie ich dieses Geheule auf die Berliner Behörden hasse!

    Und ich möchte hier ausdrücklich keine Diskussion starten wie diese Arbeiten. Das wäre ein anderes Kapitel und steht hier nicht zur Debatte.

  • Wuhlheide abreißen und 10.000 Parkplätze hinknallen.

    Bist du irre? Dann müssten ja in so einer Karre 4 Leute sitzen! Das schießt den Spritverbrauch hoch. Und den CO²-Ausstoß erst! Man braucht dort genau 40.000 Parkplätze. Mann!

  • Die Frage ist doch, wie (nicht ob) man die heilige Kuh "Alte Försterei" schlachtet und einen komplett anderen Standort wählt. Nun wird die Notwendigkeit endlich mehrheitsfähig. Passt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!