• Die Stadt Dresden hat zumindest etwas die Schnauze voll...

    https://m.facebook.com/stadt.dresden/…5867529/?type=3


    Ps: auf Dresden.de ist der Artikel leider nicht zu finden.

  • @BO

    Nein nicht ganz,

    man sollte den Kommentar vom Klein in der SZ schon bis zu Ende lesen

    Ansonsten trifft das Statement der Stadt aber so ziemlich ins Schwarze

  • Wir sind ganz genau der richtige Verein der genau für dieses Szenario jetzt so richtig an die Wand gestellt werden kann.

    Du bist in diesem Drecksgeschäft so unfassbar vielen Dreckschweinen ausgeliefert.

    Aber euer Hass macht uns nur stärker.

  • MmN. sollte man die Stadt und das Land nicht so an den Pranger stellen, also von Medienseite...wenn der Kanal dort voll ist verbieten die den Müll einfach komplett und damit auch für das Vorzeigekind RBL.

    Es bleibt spannend!

  • Der Klein von der SZ gehört mit dieser Aussage, egal was er noch gesagt hat, 2 Meter kopfüber beim nächsten Heimspiel ( falls es mal wieder eins gibt mit Fans) über den K-Block aufgehangen und muss übers Mikro den selben Satz nochmal sagen. Fy SZ!

  • Nein, es ist eben nicht egal, was er sonst noch gesagt hat: Klein tut nichts anderes, als die zahlreichen Unterstellungen, die in diesem Zusammenhang gegenüber dem Gesundheitsamt geäußert wurden, anzusprechen, um deren Absurdität aufzuzeigen. Der Schluss den er zieht, ist aber ein gänzlich anderer, nämlich das man dieses Kasperletheater schlichtweg beenden sollte.

  • Nicht der Klein hat "uns" das unterstellt, sondern andere irgendwo in den Weiten Sphären des Internets.

    Ist zumindest meine Interpretation seines heutigen Kommentars.

  • Wieso sind eigentlich die Ansetzungen ab dem 27.Spieltag (23./24.05.) noch nicht terminisiert?

    Will die DFL nur diesen 26. Spieltag durchziehen, dann die damit fällige TV-Rate ziehen und dann Schluss machen?

    Verrechnung würde mit TV-Geld nächste Saison erfolgen.

  • @BO

    Nein nicht ganz,

    man sollte den Kommentar vom Klein in der SZ schon bis zu Ende lesen

    Ansonsten trifft das Statement der Stadt aber so ziemlich ins Schwarze

    Vielen Dank. Ich kenne nur dieses Zitat, da ich Berichte der SZ über Dynamo boykottiere. Somit darf der kleine Daniel wieder aufstehen und dem Zimmi wieder Platz machen.

  • Es steht auch Dir frei dieses zu tun!

    Nein, das glaube ich nicht. Soweit ich weiß ist Körperverletzung ein Antragsdelikt und kann nur auf Antrag/Anzeige des Geschädigten verfolgt werden. Ansonsten geht Dein Kommentar ohnehin am Sinn meines Beitrages vorbei.

  • Zitat

    Im Moment erarbeiten die Gesundheitsämter gemeinsam mit vielen betroffenen #Betrieben, #Theatern, #Kinos, #Schulen und #Kitas Hygienekonzepte,

    Auch wenn der KLEINe Dani zu dem sleben Schluß kommt wie ich, daß das Ganze einfach nur Irrsin ist, Hygienekonzepte bestehen aktuell nur im Schreiben von Anweisungen für irgendwas, was man als Schutz und Eigensicherung interpretieren kann. Natürlich unter möglichst hoher Inanspruchnahme von Ressourcen. Man mag von Politik und Verwaltung halten, was man will, wenigstens ist auch hier verlaß, daß die konsequent bremsen. In paar Monaten wissmers, obs Dynamo geholfen oder geschadet hat.

    Kurzum: Es werden letztendlich nur immer neue Hinweisschilder produziert und Anweisungen gemailt, per Webcast betroffenen Firmen und Institutionen die Zeit geklaut. Was ich z.B. in den letzten Wochen an Schildern für unser Labor laminiert habe, daß die damit die ganze Firma zupflastern, nur daß wir vorm Auditor glänzen können, da freut sich nur Otto Office über die Nachbestellungen der Folien und irgendwelche Fachverlage fürs teure Abo. In der Praxis reduziert sichs auf ein bißchen mehr Rücksichtname untereinander, ein zweimal mehr desinfizieren und vor allem viel Sarkasmus.

  • Wenn man das liest, kann man nur zu der Schlussfolgerung kommen, dass die Fußballverantwortlichen, die jetzt in den beiden Liegen die Restsaison durchpeitschen wollen kriminell handeln. Hier steht fahrlässige Körperverletzung dabei noch an unterster Stelle und kann schnell bis zu fahrlässigen Tötung gehen.

    Wenn der erste aufm Platz umfällt oder sich später rausstellt,dass er durch die hohe Belastung in Training/Spiel im infizierten aber noch nicht erkannten Zustand Schaden genommen hat,was dann ?

    Hort doch auf die (Gesundheit der) Spieler zu mißbrauchen, um gegen die Fortsetzung der Saison zu argumentieren. Ich kann den Scheiß nicht mehr hören. Ja, sie ist falsch. Aber doch nicht wegen eines Virus', an dem in Deutschland offiziell gestern 555 Menschen (Quelle: John Hopkins University) erkrankt und fast 85% aller bisher Erkrankten wieder genesen sind. Oder gehört ihr zu denen, die die Nachbarn anschwärzen, wenn die falschen Besuch bekommen und die Seuche in eure Nähe tragen? So hört sich das nämlich an. Die Fortsetzung ist falsch, weil es nicht sein kann, daß Menschen vermummt einkaufen gehen müssen; daß Kinder nicht in die Schule dürfen; daß Restaurants nicht besucht werden können; daß der gesundheitsfördernde Breitensport brachliegt, aber die Spiele um Millionen und Abermillionen wieder beginnen müssen. Die Gesundheit ihrer Angestellten haben so viele Chefs in Kauf genommen, da konnte man sich tatsächlich noch nicht über das Ausmaß des Virus im Klaren sein. Das waren Angestellte, die nicht in einer eigenen Blase "arbeiten". Die konnten nicht einfach sagen, "Nee, mache ich nicht." Die hätten dann nämlich (noch mehr) zusehen müssen, wie sie mit dem Arsch an die Wand kommen. So ein Profifußballer, wenn der keinen Bock hat zu spielen und darauf gefeuert werden sollte, kommt doch ruckzuck wieder woanders unter - am Ende noch für mehr Geld.

  • Verrechnung würde mit TV-Geld nächste Saison erfolgen.

    Apropos "nächste Saison" ... die steht doch angesichts des aktuellen Schlamassels völlig in den Sternen. Also falls Schalke & Co. wirklich Liquiditätsengpässe haben, sollten sie eher nicht damit planen, dass am 01.07. eine neue Saison startet.

  • Hort doch auf die (Gesundheit der) Spieler zu mißbrauchen, um gegen die Fortsetzung der Saison zu argumentieren. Ich kann den Scheiß nicht mehr hören. Ja, sie ist falsch. Aber doch nicht wegen eines Virus', an dem in Deutschland offiziell gestern 555 Menschen (Quelle: John Hopkins University) erkrankt und fast 85% aller bisher Erkrankten wieder genesen sind.

    Ohne diese Generaldiskussion aufzumachen: Wir sprechen von echten Infektionen, wie wir leider bei uns sehen. Inzwischen wissen wir, dass Covid-19 auch bei einer großen Anzahl leichter Verläufer - selbst bei asymptomatischen - mit Lungenschäden einhergehen. Diese würden die meisten von uns gar nicht merken. Für Hochleistungssportler kann das dramatische Folgen haben.

  • So sieht es aus! Einen wirklich beängstigenden Eindruck davon, was ein schwerer Verlauf bedeutet, zeigte gestern ARD-Extra (ab 18:00 min). =O

    Einen echten Schutz gibt es für niemanden. Aber der "Normalbürger" kann sein Risiko mit Abstand, Maske und Hygieneregeln deutlich reduzieren (sofern er denn will) - ein Fußballprofi wird quasi bewusst in eine stark erhöhte Ansteckungsgefahr geschickt.

  • tröte, da widerspreche ich Dir auch nicht. Das Virus kann für Hochleistungssportler wie für "normale" Menschen dramatische Folgen haben. Aber eben für einen kleinen Prozentsatz. Letzten Endes muß jeder das Risiko für sich selbst abschätzen, auch die Spieler.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!