• der platzverweis zu hause gg st. pauli war ebenso keiner, wenn ich heute die zwei gelbfouls von sandhausen sehe. das ist zweierlei maß und dafür ist der VAR da!

  • Die Rote für Nikolaou war berechtigt,dass hat jeder gleich gesagt. Allerdings gab es durchaus auch Fouls von Gegnern die ebenfalls eine Rote Karte verdient gehabt hätten. Heute Herr Kemper war wirklich schwach. Übrigens sollte man meiner Meinung nach ,den VAR viel weniger einsetzen. Nur bei glasklaren Fehlentscheidungen.

  • ... dann aber auch so konsequent, dass solche Dinge wie beim Tor gegen Darmstadt nicht passieren. Das war für mich der negative "VAR-Höhepunkt" der Saison.

    3. Liga heißt dann aber auch (mindestens) ein Jahr VAR-Pause. Wenigstens ein positiver Aspekt. Es sei denn .. DFB-Pokal ab Viertelfinale und so ... ^^

    Einmal editiert, zuletzt von RsQ (21. Juni 2020 um 23:17)

  • Das ist nicht zu finanzieren...Dazu haben wir immernoch unser verhältnismäßig teures Stadion an der Backe

    Leider wird beim Stadion nicht pro Spieltag abgerechnet... Die nächste Saison sollte man finanziell sicher äußerst defensiv planen...

  • Rein theoretisch müsste ja fast jeder Verein Coronabedingt noch ma neu lizensiert werden.

    Das wird aber nicht passieren.

    Aber es wird,umso länger keine Zuschauer kommen dürfen,etliche Vereine in arge Schieflage stürzen.

    Nur haben wir dann auch nix mehr davon,wenn einigen dann in der neuen Saison das Licht ausgeht.

  • ... doch, denn daraus resultieren dann ggf. auch eigene Probleme (Ausfall von Heimspielen = Ausfall von Einnahmen, sofern vor Zuschauern gespielt werden kann).

    Die 3. Liga 2020/21 ist erstmal eine große "Black box", von der wohl noch niemand weiß, wie sie ganz konkret aussehen wird.

    Die weiterhin im DFL-Bereich spielenden Klubs haben immerhin die TV-Gelder, um zumindest eine gewisse Planungsbasis zu haben. Aber auch dort dürften viele Sponsoren ins Wanken kommen.

    Umso absurder der 20-Mio-Vertrag für Manuel Neuer. Total an der Realität der Branche vorbei.

  • Liebe 2. Liga,

    lass es uns kurz machen: Es ist aus! Und wenn du ehrlich zu dir bist, siehst du das genauso. Es ging doch schon mit der Vermählung los: Es musste ja unbedingt bei der Kartoffelernte sein und dann durfte noch nicht mal meine Sippe teilnehmen. Was, da konntest du doch nichts dafür? Mag sein, aber wenn es schon so beschissen anfängt. Ich war dermaßen auf 180, dass ich abends beim Familienzwist fast mein Wohnzimmer zerlegt hätte. Ich hatte damals trotzdem die leise Hoffnung, dass wir doch noch warm miteinander werden. Und tatsächlich entwickelten sich sowas wie Frühlingsgefühle zwischen uns. Ich erinnere deine Angst, mich an etwas ganz Großes zu verlieren, dein Säuseln in den Katakomben der Merzedes-Benz-Arena hat mich aber dazu bewogen, bei dir zu bleiben. Ich konnte ja nicht ahnen, dass sich unsere Beziehung von da an stetig bergab entwickeln würde. Ich will ganz offen zu dir sein: Die letzten Jahre waren ein zäher Krampf. Wir haben uns von Sommerpause zu Sommerpause gerettet, zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Im Herbst nun der Tiefpunkt: Ich wollte einfach nicht mehr. Da Aufgeben nicht mein Ding ist und ich ein großes Kämpferherz habe, war im Winter der Zeitpunkt für einen Schulterschluss gekommen. Meine Familie hängt wohl doch noch ein bisschen an dir. Meine Vermutung ist ja, dass es eher Macht der Gewohnheit als tiefe Verbundenheit ist, aber egal. Wir haben uns geschworen, es hier und jetzt zusammen nochmal mit dir zu probieren. Leider haben aber der Abschnittsbevollmächtigte, der Hausbuchführer und andere systemrelevante Einflussfaktoren mittlerweile Wind davon bekommen, wie zerrüttet unser Verhältnis ist und das zarte Pflänzchen Hoffnung vom Jahresbeginn zerstört. Und so gehe ich nun in eine andere, mir jedoch vertraute Welt. Ich werde alte Bekannte wiedersehen, denen ich zum Teil jahrelang nicht begegnet bin. Gewiss bin ich nicht naiv, finanziell war ich bei dir gut ausgestattet. Aber das ist nicht alles. Und so freue ich mich sogar ein bisschen auf das, was kommt. Ich schau nach vorn, nicht zurück. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Wiedersehen. Aber sei dir sicher: Ich allein bestimme ob und wann!

    Deine SG Dynamo Dresden im Jahr 2020

  • Die Rote für Nikolaou war berechtigt,dass hat jeder gleich gesagt. Allerdings gab es durchaus auch Fouls von Gegnern die ebenfalls eine Rote Karte verdient gehabt hätten. Heute Herr Kemper war wirklich schwach. Übrigens sollte man meiner Meinung nach ,den VAR viel weniger einsetzen. Nur bei glasklaren Fehlentscheidungen.

    wenn wir über einen fairen wettkampf schnabulieren und über klagewege nachdeken, gehts bei der VAR scheisse einfach los. der macht hier überhaupt nichts ausgewogener und fairer, er ist ein instrument des manipulierenden eingriffs, nicht wirklich nachvollziehbar und von der dfb“sportgerichtsbarkeit“ stets geschützt. ein instrument den kuchen der grossen zu schützen.

    ich hoffe nur, die namen der schiris werden sich gemerkt, von bacher über badstübner bis hin zum zwayer, teil des apparates, die von mir kein verständnis mehr erwarten können...

  • Wobei alle Platzverweise ,mit Ausnahme von Makienok, berechtigt waren. Einige wie in den letzten beiden Spielen z.B. waren völlig unnötig.

    Interessanter ist doch aber, dass wir 3 der 6 Platzverweise seit Wiederbeginn kassiert haben. Ist wohl auch ein Zeichen fehlender Konzentration, Fitness usw.

  • Die einzige Mannschaft die mir in der nächsten Saison wirklich fehlen wird ist die aus Aue. Die haben auch ehrliche Ergebnisse geliefert. Und ich ahne, das wir den KSC sehr schnell wiedersehen. Und ob das sportlich für die dann gut ist... :/

  • JPilawa

    Zähle ich, wenn wir in der 2. Liga bleiben sollten.:P

    Aber Born hat doch die Klagedrohung aufrecht erhalten.

    Da Dynamo der Fortsetzung quasi zugestimmt hat, ist nicht davon auszugehen, dass es plötzlich in der 2. Liga keine Absteiger gibt.

    Also kann man nur über das Argument Wettbewerbsnachteil (Trainingsrückstand, wie beim Spiel gegen Stuttgart zu erkennen, die einfach eingespielter waren, dazu englische Wochen am Stück, wie auch die Verletzung von Burnic möglicherweise damit zu erklären ist, der nicht gegebene Elfer gg. Fürth in der 94. Minute,...) klagen.

    Die Frage ist, wann ist die Klage einzureichen und mit welcher Begründung?

    Jetzt ist ja noch ein Spieltag zu spielen.

    Im Idealfall gewinnt Dynamo und KSC spart sich die Körner für die Relegationund verliert ebenso, wie Wehen-Wiesbaden.

    Dann sind wir punktgleich mit Karlsruhe Vorletzter und können so am besten argumentieren, dass ohne den Nachteil wir locker den Klassenerhalt schaffen.
    Oder zumindest die Relegation.

    Gibt es den Vorschlag Aufstockung um Dynamo und wird dem statt gegeben, dann hat Karlsruhe seine Relegationschance und Wehen-Wiesbaden kann nicht mit dem Argument kommen, vor Dynamo platziert zu sein. 8)

  • Ich habe zu Beginn dachte, dass wir durch diese Corona-Wirren 4-6 Punkte weniger haben werden. Nach den ganzen Spielen, sind es vermutlich aber noch. mehr. Ich glaube, dass die Herren in ihren 5000€-Stühlen sich über uns kaputt lachen und wir halt nur ein "Kollateral-Schaden" sind, mehr nicht. Chris Löwe hat es schon richtig ausgedrückt. Aber dass macht den Mythos Dynamo noch stärker und eher zum Märtyrer.

  • JPilawa

    Im Idealfall gewinnt Dynamo und KSC spart sich die Körner für die Relegationund verliert ebenso, wie Wehen-Wiesbaden.

    Eher spielt Karlsruhe auf direkten Klassenerhalt. Ein Sieg gegen Fürth und Nürnberg gewinnt nicht in Kiel, dann spielen die Nürnberge Relegation...würde ich auch etwas feiern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!