Wann war Werder mal der zweitbeste deutsche Verein? Die Mär hör ich des Öfteren von Werder-„Fans“. Und ja, Werder nehme ich auch nur als graue Maus wahr.

2. Bundesliga
-
-
Nach der SGD? Ist doch ganz einfach.
Nee, ich spielte tatsächlich auf die ewige Tabelle an ,in der sie bis vor drei vier Jahren Zweiter waren. Wirtschaftlich waren sie das sicher nie.
-
Oje,der Bericht zu Werders Finanzlage stimmt mich traurig.
Ich hege seit Ende der 80er Symphatien für den Verein.
Unvergessen die Jahre unter Schaaf mit Diego und Klose und dem Gewinn der Meisterschaft.
Werder stand immer für Spektakel, für viele erfolgreiche Europapokalschlachten als diese Wettbewerbe noch geil waren.
Und nu dieser finanzielle und sportliche Absturz.
Ich befürchte daher auch,wenn es nicht sofort gelingt,wieder hoch zu kommen, werden sie wie Hannover oder Nürnberg ein normaler 2. Ligist
-
Wann war Werder mal der zweitbeste deutsche Verein?
Immerhin mehr Vizetitel als bei Vizekusen.
-
Und ooch mehr Titel!
-
das ist mir völlig latte, was ihr von den fischköppen haltet, wir haben mehr titel
7 mio DM haben uns die 3.lige damals gebracht, wie sich die zeiten ändern
-
7 mio DM haben uns die 3.lige damals gebracht, wie sich die zeiten ändern
Und dritte Liga war damals noch Regionalliga und kannte man in Dresden noch nicht mal aus der Zeitung.
Man darf allerdings auch anmerken das die Summen im Allgemeinen heute ganz andere sind als Mitte der 90'er. Von daher kann man das nicht vergleichen und die Liquiditätssituation sieht bei Schalke oder Werder heute auch völlig anders aus als bei uns damals.
-
Die Zeiten haben sich auch geändert. Heute wechselt einzelne Spieler wo man vor 25 Jahren noch eine halbe Liga betreiben konnte.
-
relativiert mal schön weiter 👍🏼
-
Man kann diese ganze Bescheißerei sehr wohl vergleichen. Und die Beträge, denen Schalke und Bremen hinterher rennen, wären vor 25 Jahren immer noch ein 10-faches oder gar mehr von unseren gewesen. Aber auch damals ging es schon nur gegen Vereine, die keine Lobby hatten. Wir, Essen, Saarbrücken.
Es gab und gibt eben Vereine, denen die Eier gekrault werden bis es wirklich gar nicht mehr geht. Sind ja nicht nur Bremen und Schalke, guckmer ne Liga drunter.
Fangmer in Kaiserslautern an, die schon lange vor Corona schlechter gewirtschaftet ham als Anton Schlecker in seinen besten Zeiten. Dieses Gelumpe hat 0 Konsequenzen gespürt, weil für die das Schlupfloch genau zur richtigen Zeit kam. Sicher Zufall für Kurt Becks altes Lieblingsspielzeug. Uerdingen durfte 2 Jahre zahlungsunfähig durch verschiedene Stadien im Westen tingeln und nannte Partien in Duisburg, Düsseldorf und Lotte Heimspiele. Viktoria Berlin musste wegen fehlendem Stadion bis vor Kurzem (zu Recht!) um die Lizenz für die Dritte Liga bangen. Da fragste dich, wieso es den einen sofort an den Kragen geht und anderen ni.
-
Wer fast eine halbe Mio für einen neuen Trainer ausgibt und eine solche finanzielle Schieflage hat,denen kann man nur sagen das sie völlig auf dem Holzweg sind. Und ein Verantwortlicher wie Baumann bleibt im Amt. Unfassbar. Denen gehört keine Lizenz erteilt. Corona hin oder her. Wie Bayer Uerdingen schon in den letzten beiden Jahren nicht. Ne Lizenzierung brauchst du bei solchen Durchwinkern gar nicht mehr abgeben.
-
Ich, als Rotzer damals Mitte dor 80er Jahre wenn das Kicker Saisonheft kam (brachte mein Vater vom Stammtisch aus der heimischen Fussikneipe immer zuverlässig mit) habe ich immer gedacht - genialer Verein da drüben - die Mannschaftsbilder mit dem Hintergrund vom "alten" Weserstadion inkl. Meister Budde
erfolgreich im Kampf gg de Bayern waren die damals och.
Ewige Tabelle war och ganz interessant, mittlerweile oder schon ganz lange, null Mitleid.
Herzlich willkommen in Liga 2!
Was ist grün und stinkt nach Fisch?
Prost.
-
Aber um das mal einzuordnen. Ralf Zumdick ist angeheiratete Verwandtschaft von mir. Da hätten schlimmere Dinge passieren können, so als Zonenkind...
Wer fast eine halbe Mio für einen neuen Trainer ausgibt und eine solche finanzielle Schieflage hat,denen kann man nur sagen das sie völlig auf dem Holzweg sind. Und ein Verantwortlicher wie Baumann bleibt im Amt. Unfassbar. Denen gehört keine Lizenz erteilt. Corona hin oder her. Wie Bayer Uerdingen schon in den letzten beiden Jahren nicht. Ne Lizenzierung brauchst du bei solchen Durchwinkern gar nicht mehr abgeben.
Unterschreibe ich so.
Da ist trotzdem eine Ecke im Herz die trauert.
Onkel, kannste mir bitte noch mal klar machen, wo Bremen die Eier gekrault wurden? Werder mit Schalke und Pfalz zu vergleichen ist völlig bescheuert.
-
Ich befürchte daher auch,wenn es nicht sofort gelingt,wieder hoch zu kommen, werden sie wie Hannover oder Nürnberg ein normaler 2. Ligist
Was gibt es da zu befürchten? Jeder ist sein Glückes Schmied und bekommt daher was er verdient!
Wer von denen fragt uns, wie wir über die Runden kommen?
Wir würden es hier alle unterschreiben, ein "normaler" Zweitligist zu werden.
-
Die Erklärung für das "befürchten" kannst Du in den ersten Zeilen meines Beitrages herauslesen, oder auch nicht. Vlt nochmal ein Versuch:
Da ich trotz all des finanziellen Wahnsinns auch andere Ligen verfolge (außerhalb der dynamischen) ,war es immer schön, dass es einen Verein in der BuLi gab,für den man auch Symphatien hat,der hin und wieder die Bayern geärgert hat, der meist vor dem Großkotz HSV platziert war und dabei eben finanziell solide gehandelt hat. Das Letztere hat sich nun in den letzten Jahren geändert,und ja, dafür haben sie auch ne Quittung verdient.
-
Wir würden es hier alle unterschreiben, ein "normaler" Zweitligist zu werden.
Das Leitbild sagt anderes. Und viele andere auch.
-
Gut, dann auch für den Letzten verständlich und nicht verallgemeinernd, was sicher falsch war.
Ich persönlich würde es unterschreiben, wenn wir vorerst ein normaler Zweitligist werden.
Covi Dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden.
-
Um die Finanzjongliererei in Bremen auf nen aktuellen Stand zu bringen, hier mal ne Zusammenfassung aus deren lokaler Presse und ein Vereins-Schönwetterwölkchen noch dazu. Ich find schon den Zinssatz spannend, ob die edlen Finanzloch-Stopfer ihre Knete alle irgendwann wiedersehen? Nennt man wohl der Jahreszeit entsprechend Krötenwanderung...
-
Aber auch damals ging es schon nur gegen Vereine, die keine Lobby hatten. Wir, Essen, Saarbrücken.
Genau das ist der Hebel an dem wir ansetzen müssen. Der DFB ist kein Gebilde in das man nicht vordringen könnte. Die heimische Politik und die heimische Presse sind keine verschlossenen Gemeinschaften. Wir müssen uns bei all denen eine Lobby aufbauen. Das dauert natürlich eine ganze Zeit aber genau das haben wir die letzten 30 Jahre sträflich versäumt.
Und jetzt haben wir eine sehr viel bessere Ausgangsbasis durch unser solides sportliches und wirtschaftliches Arbeiten der letzten Jahre.
-
Eine Lobby von mir aus auch mit heimischer Presse/Politik aufzubauen war so vor über 30 Jahren schon nicht "vorgesehen". Und sie ist es in der überregionalen Berichterstattung und mittels Verbandsfürsten (siehe ostdeutsche Drittligavereine und die auch verbalen Sauereien in Saison 19/20) auch jetzt nicht. Der DFB ist zwar an seinen Schaltstellen ein durchschaubares Gebilde, aber kein durchzudringendes. Und da es hier um Zweitligafussball geht - seine Tochter mit ihren handelnden Personen und den Meinungsmachern und -steuerern im Hintergrund noch viel weniger, siehe ebenfalls Saison 19/20 und die dahingehende Lobbyarbeit und Art der Entscheidungsfindung zum Weiterspielen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!