• Das Eis ist dünn. Aber in den letzten Jahren hat sportlich eben alles gepasst. Wenn sie die kommende CL-Saison nicht ausflippen können sie es etwas geraderücken. Aber auch nur dann. Dennoch ist der Wirkungsgrad des Erreichten in Bezug auf das Bufget enorm besser, als bei Hertha, Schalke &Co. Und es kommen ja mit Zeitverzug immer wieder die gleichen Kandidaten in Bedrängnis oder eben Liga 2. Da ist Stuttgart kaum einen Deut besser.

    Aber ehrlich. Wen interessiert es. Ich dicksche jetzt noch bissl und stehe dann am 05.08. wiedor dot, wo ich immer stehe.

  • Hertha, Schalke,HSV haben doch jahrelang CL oder EC gespielt und die entsprechenden Einnahmen generiert. Trotzdem ging es irgendwann finanziell und sportlich bergab. Auf irgendwas ausruhen können sich die Schrottis nicht. Ist aber denen ihr Bier.

  • Das war der Stadtrivale auch einmal.

    SGDavid Eigentlich noch nie. In Zeiten, als dieses Thema noch untergeordnet war, spielte Hertha nicht die wesentliche Rolle. Dann hatten die mal einen Komplettabsturz, wie wir wissen. Hier ist das ganz gut beschrieben. Als der Brand / USP eines Unternehmens dann immer wichtiger wurde, waren die anderen schlichtweg schneller und besser aufgestellt. Niemand versteht bis heute, für was Hertha eigentlich steht. Da ist kein Markenkern, nix. Und das, was da ist, können die anderen besser und vor allem seriöser. Und dann kam eben schrittweise Union Berlin, welches ohne den Rucksack, den der BFC trug und immer noch trägt, den Markt betrat. In der Zeit, als Union Stück für Stück ihr Ding durchgezogen haben, ist Hertha wahrscheinlich 2 mal ab- und 3 mal aufgestiegen. Da hat doch ein Investor kein Vertrauen in solche Entwicklungen.

  • Hertha hat doch mit Röber CL gespielt. Sicher nicht für nen Sack Kartoffeln. Da ist Union noch in der Regionalliga rumgekrebst. Will sagen die waren damals im Kreis der Erstligisten sowas von angekommen. Istzustand ist bekannt. Von daher hat mMn Union diesbezüglich noch garnichts erreicht.

  • Da hat doch ein Investor kein Vertrauen in solche Entwicklungen.

    Scheinbar ja doch. Erst Windhorst, jetzt 777 Partners. Dazu die institutioenellen Anleger, die die 40-Mio. Anleihe gezeichnet haben. Darunter wie zu lesen war auch (staatliche?) Pensionsfonds. Erklärbar ist das Ganze eigentlich nur mit überbordender Profitgier und einer maßlosen Selbstüberschätzung, es doch irgendwie besser machen zu können als andere.

  • Der Unterschied zu Union ist doch, dass sich alle genannten Vereine doch als regelmäßigen Meister gesehen haben. Auf einer Augenhöhe mit den Bayern. Da reicht einfache Champions-League nicht aus, da muss mehr und mehr kommen und damit fällt man eben auch tief.

  • das geld den charakter abschließend (bei der stasi war er ja auch) verdirbt, sieht man doch am unioner godfather zingler und dem einstieg eines investoren bei der dfl, denen gönne ich mittlerweile genauso viel, wie dem hsv, energie cottbus, lautern, dortmund, st. pauli uswusf...nämlich nichts

  • das geld den charakter abschließend (bei der stasi war er ja auch) verdirbt, sieht man doch am unioner godfather zingler und dem einstieg eines investoren bei der dfl, denen gönne ich mittlerweile genauso viel, wie dem hsv, energie cottbus, lautern, dortmund, st. pauli uswusf...nämlich nichts

    Geld verdirbt keineswegs den Charakter. Es fördert ihn nur zu Tage. Er wird sichtbarer. Wer vorher ein Arschloch war, ist es auch danach. Man sieht es nur deutlicher. Umgekehrt auch.

    @ Mod/Adm.: Man sehe mir meine Wortwahl dahingehend nach, die sonst nicht die meine ist, da ich keinen passenderen Terminus für das Beispiel zu suchen bereit war ;)

  • ,Fortuna für Alle' und dann dieses Zitat: ,Elversberg wird es nicht sein. Es werden attraktive Gegner sein'

    Vielleicht bin ich ja zu dünnhäutig, aber hey, meine Daumen für 6 Punkte nach Elversberg sind jetzt schon gedrückt.

    Respekt, Alder, Respekt.

  • Es wird aber am Ende auf Elversberg, Paderborn oder Wehen (?) hinauslaufen. Denn gegen Schalke und Hertha und den HSV kann er einen "Top-Zuschlag" kassieren.

  • Dynamo hätte nächste Saison die Möglichkeit, das im Sachsenpokal zu probieren. Ich gehe davon aus, dass ein Heimspiel gegen Grimma oder Eilenburg keine 15.000 anzieht, selbst wenn der Eintritt frei ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!